DK-Ursel
Hej allesammen! Puha, was für ein Wochenende! Wir waren von Freitag bis Samstag zur Efterskole der Jüngsten eingeladen; mit eigengestalteter Unterhaltung (sehr cleveres "Kennlernspiel" der kreativen Art), um der Schule auch gerecht zu werden), mit Übernachtung in den Zimmer unserer Kinder (während die in einer Halle Disco bis zum Umfallen machten), mit viel gemütlichem Beisammensein, aber auch ersten und ernsten Gesprächen mit den Gruppenlehrern und mit leckerstem Essen! Das ist ja wie "lejrskole"*, sagte eine Mutter, als sie mit ihrem Federbett unter´m Arm ankam... Ja, nur daß ich langsam zu alt für solche Eskapaden werde, zumal die Mutter, die das Zimmer mit teilen sollte, gegen 2.00 auftauchte und geräuschvoll ihre Bett baute, und wieder verschwand, während ich noch wartete, daß sie sich im Bad evtl. fertigmachte. Gerade als ich dann doch wieder weggeschlummert war, kam sie gegen 3.00 nachts zurück,und raschelte mit dem Koffer etc., aha, Zähneputzen und bald kommt sie -also wartete ich wieder etwas angespannt, bis ich gegen 3.30 merkte, daß sie mitsamt Gepäck ausgezogen war. Dabei sollte doch kein Hin und Her zwischen Mädchen- und Jungenräumen stattfinden Dann konnte ich natürlich sehr gut und tief schlafen, leider aber auch genauso kurz, denn mein Mann mußte am Samstag morgen sehr früh (ohne mich) los und bekam natürlich men Bett und meinen Koffer mit, wohingegen ich noch den Vormittag "mitnahm" und eine Mitfahrgelegenheit nach Hause fand. Und nun bin ich müde, aber ausschlafen war auch heute am heiligen Sopnntag nicht, denn der neugegründete "Kirchenchor" trat gleich morgens beim einen Erntedankgottesdienst auf und traf sich daher eine Stunde vor Gottesdienstbeginn; abends dann daselbe Programm noch einmal bei un im Ort. Nun brauche ich eigentlich ein neues Wochenende und keine neue Woche, aber trotzdem starte ich wohlgemut in die letzte Schulwoche vor den Ferien; Freitag kommt Töchterlein, die sich entschloß, gestern dort zu bleiben, dann nach Hause und hat 1 Woche Herbstferien vor sich, die wir sicher auch für einen Einkaufstag in Flensburg nutzen werden. * lejrskole - Lejr = Lager skole = Schule - zusammen dänisches Wort für den Austausch zweier Schulen untereinander - die eine fährt an den Ort der einen und übernachtet in der Schule, während deren Schüler in der Schule und im Ort der anderen nächtigen. (Wie übersetzt man sowas???) Hier mein Rückblick auf die letzte Woche, die gegen Ende, pünktlich zum Oktoberanfang, einige wirklich kalte Tage hatte, jetzt zum Wochenende aber wieder wärmer ausklingt: 30.9 - 6.10.:: Montag Gefüllte Zuchhini Dienstag : Fischpfanne mit Gemüse querbeet Mittwoch : Kart.-Porree-Suppe Donnerstag: wir essen getrennt: Reste (Mikrowelle) Freitag wir sind außer Haus, vor der Abfahrt kurz ein Brot Samstag: Blumenkohlauflauf Sonntag: schnelle Porreepfanne Allen eine gute Woche - Ursel, DK
Hallo, hier sind diese Woche öfter mal nicht alle da, deshalb wird nicht täglich gekocht. Mo: Gefüllter Kürbis Di: Saure grüne Bohnen mit selbstgemachten Spätzle, Würstchen Mi: Pizza oder Döner unterwegs Do: keiner da, alle versorgt :-) Fr/Sa/So: Zwiebelkuchen, Winter-Couscous, Lachsnudeln (was an welchem Tag steht noch nicht fest). Eine gute Woche Euch allen!
Hallo,
wenn ich mich kurz einklinken darf - wie macht man einen gefüllten Kürbis, v.a. was für einen Kürbis nimmst du denn? Ich stelle mir grad so einen riesigen Halloween-Kürbis vor
Magst mich aufklären? Danke!!
Hallo, aber klar doch klär ich Dich auf ;-) Ich mach immer dieses Chefkoch-Rezept mit einem Hakkaido, das mögen hier alle gern: http://www.chefkoch.de/rezepte/112611047221560/Gefuellter-Hokkaido-Kuerbis.html Guten Appetit, falls Du Lust darauf bekommst :-)
Mo: Samtsuppe Di: Rindergulasch Mi: Pasta mit Steinpilz-Weißwein-Soße Do: Linsengemüse mit Leberkäse Fr: Schopftintling-Creme-Suppe Sa: Bachsaibling aus der Folie mit Weißweinbutter und Apfelrösti So: Rehkeule mit Kartoffel-Sellerie-Gratin
Mo. Rahmschwammerln mit Semmelknödeln Di. Schweizer Wurstsalat mit Breznstangerln Mi. Ungarisches Geschnetzeltes mit Reis und Salat Do. Hühnersuppe mit Maultaschen Fr. gehn wir zum Griechen Sa. Cordon Bleu mit Bratkartoffeln und grünem Salat So. Reitausflug mit der Tochter und anschliessendem Essengehn Lg
Mo:Lauchsuppe Di: Kürbis-Ziegenkäse-Tarteletts Mi: Blumenkohleintopf mit Brot und Käse Do: Feta-Kürbissalat Fr: Sellerie-Apfel-Suppe Samstags: Essen bei Fortbildung Sonntag: wird noch besprochen, jedenfalls was mit Fleisch ;)
Hallo, Mo: Schnitzel und Kartoffelsalat Die: Kohlrabi, Pfannkuchen und Schinken Mit: mit Frischkäse gefüllte Zucchini und Reis Do: Rosenkohl mit Bechamelsauce, Kartoffelbrei und Bratwurst Fr: Fischstäbchen und die Reste gefüllte Zucchini Sa: Rosenkohl in Curry-Sahne-Sauce mit Schmelzkäse und Reis So: Kassler, Schupfnudeln und Sauerkraut LG Mona
Hallo Zusammen, na dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben :-)) und mal erzählen, was es so gibt oder schon gab ;-)): Montag: Gemüsebratlinge mit Salat Dienstag: Ratatouille mit Reis Mittwoch: Pommes, Frankfurter und Farnergemüse Donnerstag: Apfelpfannekuchen Freitag: Linsensuppe Samstag: Geschnetzeltes, Tzaziki und Gemüsereis Sonntag: Schnitzel, Rosmarinkartoffeln und Salat Wünsche allen eine tolle Woche. Gruß Marion
Hallo! Darf ich mal fragen, wie du die Fischpfanne machst? LG Manuela
Ein bissl spät, aber besser als gar nicht: Mo: Broccoli mit heller Soße, Kartoffeln und Bratwürstchen Di: Salat, Gemüsebratlinge (*wink an Merry) , Kartoffeln und Soße Mi: Kürbiseintopf Do: Gefüllte Paprika Fr: Bierlachs (Junior bekommt Fischstäbchen) mit Pellkartoffeln und Sour Creme Sa: selbstgemachte Hamburger (wir haben ein Gastkind) So: Chicken Wings mit Krautsalat und Kartoffel-Wedges (wir haben ein Gastkind)