Elternforum Kochen & Backen

Wochen-Essensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochen-Essensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Nach dem Gospelsonntag letzte Woche konnte ich gut in die Woche starten; obwohl es immer noch arg kalt war. Ich hatte abends auch immer wenig um die Ohren, das entspannt auch - und die Aussicht auf eine Woche Urlaub, die jetzt gerade angefangen haben, tut das ihrige. Diese Urlaubswoche allerdings ist ja nur bedingt Urlaub, weil für die Familie der Alltag mit Schule (werden die Lehrer wohl weiterhin ausgesperrt und somit der Stundenplan wieder ein Provisorium der Nebenfächer und ausgefallenen Stunden oder greift die Regierung ein?) und anderen Verpflichtungen weitergeht. Auch meine abendlichen Verabredungen wie Lesekreis und Chor liegen an. Aber es ist dann schon schön, dies alles ohne eigenen Arbeitszeiten durchziehen zu können. Höhepunkt wird sicher der Besuch der Efterskole (Internat für 1 Jahr), die meine Tochter ab August besuchen soll - wir haben sie noch nicht gesehen; sie hat sie selber ausgesucht) Und kochen kann ich vielleicht auch ein bißchen ausgiebiger. Der Rückblick auf die vergangene Woche fördert bei mir folgendes zutage: 8.4.-14.4. Montag: nur wir Eltern: pastel de choclo Dienstag: Blumenkohlauflauf Mittwoch: Rest Auflauf Donnerstag Gemüse-Muschelsuppe (eigentlich Reste vom Muschelessen vor kurzem, mit Gemüse aufgepeppt), Baguettes dazu.) Freitag (nur Eltern) :Reste---Suppe Samstag: Kartoffelsalat und Würstchen Sonntag : Wokgemüse und -mariniertes Rindfleisch Und jetzt allen eine gute Woche und gute Nacht - Ursel, DK


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Speiseplan vom 14.04. - 20.04. Sonntag Kartoffelsalat mit Hackbraten und gemischtem Salat Montag Schweizer Wurstsalat Dienstag Reis-Gemüse-Puffer Mittwoch Gemüse-Käse-Risotto Donnerstag Chili-con-carne Freitag Milchreis Samstag Hirtenmakkaroni (verschoben vom letzten Samstag) Gruß Sylvia


Mona Laura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, Mo: Rest Lasagne vom WE Di: Cordon Bleu und Bratkartoffeln Mit: Milchreis und Kirschen oder Zimt und Zucker Do: Blätterteigrolle mit Schinken und Käse Fr: gehen wir zum Chinesen Sa: Nudeln in Thunfischsoße So: selbstgemachte Pizza oder Grillen, je nach Wetter LG Mona


weigel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona Laura

Hallo, ich schau immer mal wieder in das Forum rein und hole mit Tips und Anregungen für´s Essen. Nun muss ich Euch aber mal fragen, wie ihr das jeden Tag mit dem Kochen hinbekommt. Also ich habe 2 Kinder und arbeite bis 14:30 Uhr. An drei Tagen der Woche bin ich nachmittags mit den Kids unterwegs und dann erst 18:00 Uhr da. Da ist nix mehr mit Kochen weil spätestens 19:30 Uhr die Kids ins Bett müssen. Darum interessiert es mich mal, ob ihr nur bis Mittags arbeitet oder es vorbereitet oder oder oder. Ich danke euch


kleines_elfchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weigel

also du könntst doch dann zwischen 18 uhr und 19.30 uhr kochen. Natürlich dann nur schnelle Gerichte, die in 30 min fertig sind. Außerdem empfehle ich Dir, einen Wochenplan zu machen und dann mit dem Terminplaner drauf zu achten, dass Du evtl. an dem Tag wo Du Zeit hast etwas größeres, bzw längeres kochst (zum Beispeil gulasch) , dass du dann am nachfolgenden Tag nur erwärmen musst und dazu schnell Nudeln machst. das dauert höchstens 20 min und du musst nix schnibbeln. Wir haben immer mind 1 Gericht in der Woche für 2 Tage das erleichtert uns die Arbeit enorm. an den andern Stresstagen machst du eben was shcnelles, Spinattortellinis oder ws mit Spiegelei oder nen Auflauf aus Resten des Vortages. Du kannst auch am Wochenende von dem ein oder anderen mehr kochen und es dann unter der Woche auftauen und dann so oder abgewandelt essen. Wenn Du bis 14.30 Uhr arbeitest, dann essen Deine Kinder aber doch bestimmt warm in der Schule oder? dann darf es abends ja auch ruhig mal was kaltes oder sowas sein. Ein Wochenplan erleichtert mir jedenfalls genau die Überlegungen: Was koche ich heute; wofür habe ich eigentlich Zeit?? So umgehst Du jedenfalls Tiefkühlpizzatage die seit ich einen Wochenplan mache, hier der Vergangenheit angehören.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

Hej! Nö, ich fange auch nicht stundenlang vorther an - werktags, alltags. Heute - wo ich allerdings auch Urlaub habe - kan nich das, da gibt es Sauerkraut mit Eisbein aus dem Römetopf, bei uns ist es zwar frühlingshaft, aber doch nicht so sommerlich warm wie in Dtld. Aber uzrück zur frage: Wenn Du um 17.00 zuhause bist, hast Du dochviel Zeit uzm Kochen - natürlich eben nicht Gerichte, die ange simmern müssen ,aber den Rest kann man doch schaffen. Wir haben, auch als die Kinder klein waren, so wie heute noch immer zwischen 1800 und 19.00 gegessen, um 20.00 lag die Brut im Bett. D.h. ich hatte 2 Stunden zum ochen, die ich aber selten daruf verwendet habe - meistens fange ich auch heute noch gegen18.00 an und bin dann eben um 18.30 oder 19.00 fertig -. oder dazwischen. Das machen übrigens wohl die meisten dänischen hausfrauen so, obwohl davon natürich auch etliche auf Fertiggerichte zurückgreifen. Die gibt esbei uns nur, wen nich sehr "flexibel" sein muß, wie amDonnerstag, wo wir erst alle weg sind und ich dann beim Nachhausekommen nur die Taschen umsattele und weiterdüse- dann darf´s auch mal Fertigpizza geben. Morgen nun wieder muß die Tochter schon u m17.30 los, da sehe ich dann, o bsie vorher essen will odererst beim Nachhausekommen gegen 21.30. Mit größeren Kindern wird die KOcherei eindeutig schwieirger - bzw. das (enmeinsame) Essen. Also, so ganz richtig kann ich das Problem nicht sehen. Gruß Ursel, DK


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Da ich "fußkrank" bin und nicht einkaufen kann, muss ich mal schauen, was Kühl- und Vorratsschrank für die nächsten Tage so hergeben *g*. Heute wird's Kirschmichel geben. Di: Schinkennudeln Mi: Möhren-Apfel-Suppe Do: Hähnchenschnitzel, Kartoffeln & TK-Gemüse Fr: Nudeln mit ? Sa: Restaurant (85. Geburtstag der Uroma) So: ???


Minimaus2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Endlich Frühling!!!!! Wir essen heute die Geburtstagsreste von gestern: Salate, Brot, Frikadellen, Kuchen usw. Dienstag: Lauch-Champignon-Schinken-Hackfleisch-Nudel-Pfanne Mittwoch: Paniertes Fischfilet, Kartoffelsalat, Ackersalat Donnerstag: Selbstgemachte Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Gurkensalat sowie Tomatensalat Freitag: Milchreis mit Apfelmus Samstag: Spanische Kartoffeltortilla mit buntem Salat Sonntag: steht noch nicht fest, wenn das Wetter so bleibt wird vielleicht die Grillsaison eröffnet ;-). LG


Nest1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Heute: gebratene Nudeln mit Ei Dienstag: Plov Mittwoch: Spaghetti Bolognese Donnerstag: Pizza Freitag: Fisch mit Kartoffelpü und gedünsteten Möhren Samstag: Putenschnitzel mit Reis und Soße Sonntag: gebratener Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffeln Montag: Bratkartoffeln mit gebratener Wurst und Spiegelei LG


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mo: Pizza Margarita (selbstgemacht ) Di: Kässpatzn mit Röstzwiebeln und Gurkensalat Mi:Katoffelsalat und Hackbraten oder Fleischpflanzerl Do: Pfannkuchen Fr: Reis und Back-Camenbert mit Feldsalat Sa: Schinkennudeln So: Schweinebraten und Kartoffelknödel, Karottengemüse


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Motty

Ich arbeite bis um 12 und habe tatsächlich das Glück, in wenigen Minuten daheim zu sein. Die Kinder kommen i.d.R. um 13 Uhr nach Hause, sodass ich immer noch kochen kann (allerdings gibt es bei mir nie was wirklich aufwändiges außer am WE, weil es mir sonst einfach zu spät wird mit dem Mittagessen). Manche Sachen, z.B. Kartoffeln schälen oder Gemüse schnippeln erledige ich noch, bevor ich um kurz vor 8 das Haus verlasse. Essen deine Kinder in Schule oder Kiga?


Laneybucks07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Bei uns ist es so, dass ich bloss bis 13 Uhr arbeite, dann einkaufe und den ganzen Nachmittag mit dem (einem) Kind unterwegs bin. Kochen tut dann mein Mann. Gesgessen wird dann zwischen 18 und 19 Uhr, je nachdem wie lange der gnädige Herr ;-) zum Kochen braucht. Kind geht dann zwischen 20 und 20.30 Uhr ins Bett. Lg


Laneybucks07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mo. Bratwurst mit Pommes und gem. Salat Di. Paprikasuppe mit Ciabatta Mi. Blumenkohl, Schweinefilet und Kartoffeln Do. Fischstäbchen, Spinat und Kartoffelbrei Fr. Kasspatzn mit grünem Salat Sa. Steaktagliatelle mit Ruccola So. Thymian-Honig-Huhn mit Kartoffelspalten und Ofengemüse Lg