Elternforum Kochen & Backen

Wochen-Essensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochen-Essensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Obwohl ich schon gaaanz früh auf war, weil heute unsere "3. Tochter" (Freundin der Großen) von uns aus zur mündlichen Englischprüfung fuhr, gibt es erst jetzt den Plan, weil wir dann in die Stadt mußten, um die jüngste Tochter auf ihrer neuen Schule abzuliefern. Hoffentlich fühlt sie sich jetzt dort wohl. Die Woche war geprägt von etlichen "i byen" (wie die Dänen für´s Ausgehen sagen) Aktivitäten, so daß ich mich gut gefüttert fühle, ohne zuviel gekocht zu haben. Morgen ist schon wieder gemeinsames Essen auf der Dorfschule für alle Vorstandsmitglieder und ihre Familien, es geht also weiter mit den Abschlußfesten. Hoffentlich spielt das Wetter ein bißchen besser mit als bisher, denn vorgestern beim Sommerfest war ich fast froh, daß ich mit Blick auf daen sonntäglichen Ganztagsausflug früh entschuldigt wa; aber auch gestern haben wir unterwegs jämmerlich gefroren bei 12 Grad maximum und Regen. Eine kleine dt. Familie tat mir wirklich leid, die auf unserer Fähre mitschipperte und in ihrem Jahresurlaub hier wirklich geballte Ladung Mistwetter bekam, selbst für einen dänischen Sommer ist das unter aller Kritik! Na, warten wir eben mal ab - Siebenschläfer kommt ja erst. Ich wünsche uns allen eine gute Woche - noch 1 Arbeitswoche für mich, 3 für die Schüler - dann sollte es wirklich warm sein! Unser Rückblick sieht so aus: 4.6..-10,.6.: Montag: Ups - vergessen! Dienstag (Feiertag): Kaßler mit Gemüse und neuen Kart. Mittwoch:alle außer Haus außer der Jüngste, die sich Pfannkuchen macht Donnerstag: .Rest Kaßler s. Dienstag Freitag: Lachs im Ofen gegrillt Samstag: Eltern bei Steve Camerons Sommer-Gospelfest Sonntag: Eltern auf Kirchenausflug, Mädels zu dritt Pizza Gruß Ursel, DK


okelittle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Da ich ja Vollzeit arbeite und außerdem gerade am Abnehmen bin, gibt es für mich meist vorbereiteten Salat mittags. Meine Jungs essen abends dann warm, das habe ich mir aber inzwischen aus oben genannten Gründen abgewöhnt. Meine Kleine isst unter der Woche Mittag bei der Tagesmutter. Bei uns gab es die Woche (wie gesagt, dass ist das was die Jungs abends essen, am Wochenende essen wir mittags gemeinsam): Montag: Armer Ritter Dienstag: Spaghetti Bollo Mittwoch: Frikadellen mit Kartoffelpüree und Erbsen und Möhren Donnerstag: Currywurst-Pommes Freitag: Wraps mit Hühnchen, Tomate, Mozzarella, Salat und Paprika Samstag: Gnocchi-Auflauf (für die Kids mit Erbsen und Möhren, für mich ohne), Schatzi hat beim Fußball gucken abends mit den Jungs gegrillt, Sohnemann hatte tagsüber Handballturnier Sonntag: Albondigs en Salsa mit Kartoffelspalten Ansonsten gab es für mich im Wechsel: Ebly-Salat Ziegenkäsepäckchen auf Rucola-Feld(-salat)bett, mit gehobeltem Pecorino,Erdbeeren und Honig-Senf-Dressing


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Guten Morgen, unsere Woche war sehr stressig. Der Bruder meines Freundes hat hier seinen Polterabend veranstaltet. Da 150 Leute angemeldet waren haben wir hier vor die Garage drei rießen Zelte gebaut und mussten alle Sachen ausräumen, dekorieren, Beleuchtung, und dann noch eine Leinwand mit Beamer für die Fußballverrückten aufbauen. Schön das viele Freunde hier waren zum Helfen, dafür gabs abends nach getaner Arbeit oft Rudelessen. Mo: fällt mir nicht mehr ein ... Di: Minibratwürstchen, Sauce, Kartoffelbrei und Kaisergemüse Mi: Käsespätzle mit grünem Salat Do: Pizzaservice angerufen damit er die Meute füttert ;-) Fr: Kartoffelgratin für 10 Personen und grüner Salat Sa: mittags Spaghetti Napoli für 10 Personen , abends Buffet vom Catering So: Spaghettireste in die Pfanne mit Ei , Salami und Pilzen,abends nochmal Reste vom Buffet aufgewärmt für 14 Personen ...(Braten, Spätzle, Gemüse, Salat) So, jetzt will ich so schnell kein Fest mehr hier haben. Bin noch ganz fix und alle und dabei war das nicht mal mein Polterabend!! (wenn wir mal heiraten werde ich keinen veranstalten *puh*)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo und guten morgen, so, jetzt sind es nur noch 8 Schultage bis zu den Ferien. Das Wetter spielt zur Zeit in Hamburg ganz gut mit, denn diese Woche ist bei uns komplett dicht mit KFO-Terminen, Abschlussfeiern in der Schule und beim Fußball, und Balett und Fußballtraining und div. Sportveranstaltungen von der Schule aber ausserhalb, so dass ich die Große immer woanders abhohlen muss um dann von da zum KFO zu laufen. Mo:Mairübchen mit Mais und Dinkelnudeln Di: Reste Mi: Sauerkrautauflauf (mein Neffe in DK wird auf die Welt geholt) Do: Reste und am Nachmittag Abschlussfeier in der Schule Fr: Kartoffelmus mit Spinat und Ei - Saisonende Fußball mit Feier Abends sind dann die Mädels fürs Wochenden (bis Sonntag) zur Übernachtung im Kindergarten Sa: Brot mit Stulle für mich, da ich abends zu einer großen Geburtstagsparty gehen. So: Pizza selbstgemacht Gruß maxikid


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hey Ursel da hattest Du ja ne kochfreie Woche fast. Schön, das tut auch mal gut. Hallo alle anderen, ich mache ne Vorschau, Rückschau bekomme ich seltenst hin. Also ich versuche mal zusammen zu schreiben, was es wohl so geben wird. Montag: selbstgemachte Pizza Dienstag: grüne Bohnensuppe mit Cabanossi Mittwoch: Salat für mich, Nudeln mit Tomatensoße für's Kind o.Semmelknödel Donnerstag: TomatenQuiche Freitag: Schlemmerfilet Samstag: Lyonerpfanne und Salat Sonntag: werden wir im Hollidaypark was essen. Wünsche Euch eine schöne Woche. Jetzt kommt die Sonne doch noch raus. LG Merry


aspecialmemory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Auch von mir wirds eine Vorschau geben! Die letzte Woche war mal nicht ganz so stressig wegen dem Feiertag. Ansonsten klappts bei uns ganz gut mit dem Baby, auch wenn der Große ab und zu mal durchdreht Mo.: Fisch mit Reis und Gemüse / eigentlich wollte ich Lasagne machen, doch wir hatten gestern Käsefondue....... Di.: Toast Hawaii Mi.: Spargel mit Nudeln und Hollondaise Do.: gefüllte Blätterteigtaschen mit Salat Fr.: Lachsnudeln Euch allen eine schöne Woche!


Sonntagskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Dann will ich auch mal :-) Mo: Spaghetti Bolognese Di: Pfannkuchen wahlweise mit Apfelmus oder mit Pilzen Mi: Frühlingssuppe Do: Toast Hawai mit Salat Fr: Lachs mit Kartoffen und Spargel Sa: Männe und ich werden wohl was im Europapark essen. Die Kinder sind bei Oma So: Fleischkäs, mit Kartoffelpürree, Röstzwiebeln und Salat


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonntagskinder

Rückschau: Montag: Rest von Sonntag, Spätzle, Rinderbraten und Sosse Dienstag: hatte ich Geburtstag und wir waren asiatisch Essen Mittwoch: hatte meine Mama Geburtstag und wir waren italienisch Essen Donnerstag: Feiertag: ausgedehntes Frühstück/Brunch- Abends Leberkäse und Nudelsalat, Brot Freitag-Sonntag: waren wir im Legoland und haben uns dort verpflegt Vorschau: Montag: Schnitzel, Kroketten, Gemüse Dienstag: Chili con Carne und Reis Mittwoch: Nudel-Schinken-Gratin Donnerstag: Ofenkartoffeln, Sour Cream, Bratwurst, Steaks, Salat Freitag: Fischfilet, Kartoffelpü, Salat Samstag: Maultaschen Brühe und mit Ei angebraten, Abends: Kirmes und wir futtern uns von Stand zu Stand Sonntag: vermutlich gefüllte Paprika oder Lasagne ( weiss ich noch nicht sicher)


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Mo: Reste Hackbraten mit Bohnen und Kartoffeln Di: Nudelsuppe Mi: warmer Kartoffelsalat mit Würstchen Do: Bratkartoffeln Fr: Seelachsfilet mit Reis und Salat Sa: Abschlussfeier vom Fußball mit großem grillen So: Gulasch mit Nudeln


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Endlich hab ich mal wieder einen Plan, hier isser also: Mo: Nudelpfanne (Reste von gestern) Di: Hackfleischpfanne mit Möhren und Mais, dazu Ebly Mi: Kartoffeln, Spinat & Ei Do: selbst gemachte Pizza Fr: Fisch(stäbchen), Kartoffelbrei und Kaisergemüse Sa: Schinkennudeln So: Gulasch, Rotkohl & Klöße


Stripelove

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Darf ich auch mitmachen? Find ich gut, die Idee. Kann man sehen was andere so kochen, und die eine oder andere Anregung holen. Mal sehen ob ich die letzte Woche noch zusammenbekomme. Montag: Reis mit Hühnerbeinen, nach Saudischer Art, mit Tomatensalsa. Dienstag: Rote-Linsen-Kartoffel-Suppe. Dazu Toast Hawaii. Mittwoch: Pizza Donnerstag: Marokkanischer Bohneneintopf mit Brot. Freitag: Grillsardinen auf Kartoffeln, Tomaten und Zwiebeln im Ofen gegart, mit selbsteingelegten Zitronen. Brot dazu. Samstag: Hatten Gäste. Darum Entenbraten mit Klößen und Rotkohl. Gefüllte überbackene Pilze als Aperitif. Ente samt Füllung war im nu weggeputzt. Waren aber wohl zu viele Klöße, und Rotkohl ist noch was für morgen da. Die Brühe in der ich die Ente vorgegart habe teile ich ein. Da kriege ich dreimal Suppe raus. Sonntag: (Reste). Vom ersten 1/3 der Entenbrühe eine leichte Nudelsuppe mit Möhrenstückchen und Kleinen Kloßstückchen drin. Die restlichen Klöße geviertelt und mit Röstzwiebeln gebraten, dazu den restlichen Rotkohl. Für die ganz hungrigen gab es dann noch Tortillas gefüllt mit Olive, Paprika, Gurke, hausgemachten Putenschinken und Tahini-sauce. Für heute ist Harira geplant. Das ist eine Marokkanische Linsen-Tomaten-Suppe. Dazu Bühler-Toasts (unsere Familieneigene Version von „Strammer Max“) Das letzte Drittel der Brühe ist eingefroren. Dreimal hintereinander Suppe will ich meiner Bande dann doch nicht antun.


Laneybucks07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mo. Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott Di. Radicchio-Ruccola-Salat mit Weintrauben und Parmesan Mi. Erbsensuppe mit Pfifferlingen Do. Zitronenhähnchen mit Zitronenconfit Fr. Steak mit gemischtem Blattsalat Sa. Spaghetti Carbonara und Tomatensalat So. Krustenbraten mit karamellisiertem Gemüse Lg


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laneybucks07

Hej! Natürlich darfst Du mitmachen - alle, die wollen, sind herzlich willkommen. Selbst wenn wir nicht so exotisch anmutende Szppe wie Du kochen, kann ja - wie Du selber schreibst - beim Lesen plötzlich auffallen: Jo, das hatten wir auch lange nicht mehr. Oder man holt sich das Rezept, das einem das Wasser im Mund zusammenlaufen läßt. Und da ich die Woche bei unseren eisigen Temperaturen sowieso Linsentopf geplant hatte, allerdings brav schwäbisch, frage ich Dich mal nach den Zutaten für Deine Suppe - außer Tomaten und Linsen natürlich. Gespannte Grüße - Ursel, DK


Stripelove

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Na klar, gerne doch. Für die Suppe braucht man: * 1- 1.5 L Fleisch/Geflügelbrühe (am besten selbstgemacht, gern mit etwas Fleisch, muss aber nicht. Wer es Vegetarisch will kann natürlich auch Gemüsebrühe nehmen) * ½ Becher Braune oder Grüne Linsen * Kichererbsen (am besten eine Handvoll getrocknet, oder aus der Dose) * Tomaten (entweder schön gereifte frische, oder aus der Dose. Ich nehme meist eine Dose samt Saft weil die Reifer und günstiger sind) * Staudensellerie (am besten 2-3 Stangen aus der Mitte, mit Blättern und das Mittelstück) * 1 Bund Petersilie * Ein paar Zweige Koriander * Gewürze: 1 TL Paprika, ½ TL Pfeffer, ½ TL Ingwer (gern auch frisch), 1 TL Kümmel, eine kleine Knoblauchzehe * Etwas Mehl zum andicken * Optional: Suppennudeln und/oder Reis und/oder Eierstich Und so geht es: In der Brühe die Kichererbsen schon mal vorkochen (wenn sie aus der Dose kommen erst zum Schluss rein) Wenn sie so halb gar sind, die Linsen dazu. Während das kocht, den Staudensellerie, Petersilie, Koriander, Tomaten und Gewürze pürieren und beiseite stellen. Dabei etwas Petersilie aufheben für den Schluss. Ich mag den Kümmel gern ganz, als Samen, mache ihn also separat dazu. Ist aber Geschmacksache. Wenn die Linsen gar aber noch bissfest sind (die Marokkaner sagen „bevor sie ihre Jacken ausziehen“ also bevor sie aufplatzen und aus der Schale flutschen) etwas Brühe abnehmen. Die pürierten Zutaten in den Topf geben und ein paar Minuten auf kleiner Hitze kochen lassen. In die abgenommene Brühe das Mehl einrühren, so dass keine Klümpchen mehr drin sind. Traditionell soll die Suppe durch das Mehl eine leicht sämige Konsistenz bekommen, aber nicht dicklich cremig werden. Kann man aber machen wie man mag. Je mehr Mehl desto dicker wird sie natürlich. Auf einen Liter nehme ich etwa einen gehäuften EL Mehl. Unter ständigem Rühren die Mehl-Brühe-Mischung unterrühren. Nochmals ein paar Minuten ziehen lassen. Wenn nötig noch etwas nachsalzen. Den frischen Petersilienanteil dazu. Fertig. Wer Nudeln oder Reis rein will, muss die je nach Garzeit rechtzeitig reingeben. Wer Ei drin haben will, am besten zum Schluss, aber vor der frischen Petersilie. Ich finde die schmeckt am besten wenn sie nicht mehr mitgekocht wird. Tipp: Man kann von der Petersilie, wie auch vom Koriander ruhig auch die Stängel mitpürieren. Einfach holzige Stellen vorher abschneiden. In den Stängeln ist auch viel Aroma. Man hat so mehr Geschmack, und als Püree fällt es eh nicht auf. Bon Appetit!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laneybucks07

Montag: Nudeln, Kohlrabigemüse, Hackbällchen Dienstag: Kartoffelbrei, Fleischwurst, Möhrengemüse Mittwoch: pommes und chicken wings Donnerstag: Milchreis Freitag: Linsensuppe Samstag: Pommes, gyros Sonntag: kartoffeln, Spargel, mettbällchen, hollandaise


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stripelove

Hej nochmal! Tausend Dank! Klingt ein bißchen wie der Kichererbseneintopf, den ich auch gerne mache. Nur mit Linsen dazu habe ich das noch nie probviert, aber schau´n wir mal. Danke für Deine Mühe - Ursel, DK - heute wohl doch überraschend zum Kochen verdonnert,weil wir das geplante Gemeinschaftsessen in der Scule ausfallen lassen (müssen/wollen)


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ein bissel mit Verspätung. Diese Woche sind wir nur zu viert bzw. zu dritt, da der kleine Lord ja noch an der Flasche hängt. Also etwas einfacher als sonst, weil die Grossfresser fehlen. Montag: Kartoffelgulasch Dienstag: Bohnengemüse Mittwoch: Provenzialisches Gratin Donnerstag: Vollkornnudeln mit Broccolisauce Freitag: Lauchquiche Samstag: Rührei mit Schinken Sonntag: Tomatensuppe Liebe Grüße, Littlecreek


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die Ferien sind um, wir kochen wieder geregelt:-) Mo: Pizza Di: Knödel, Nudeln und Geschnätzeltes Mi: Reis und Backcamenbert Do: Schinkennudeln Fr:Wienerle und Kartoffelsalat dazu täglich frischen Salat aus meinem Garten...mit den ersten Gürkchen und Kolrabies (ich hab leider kein Frühbeet)