mum28
Guten morgen, wo lasst ihr euren Hefeteig immer gehen? Möchte gerne ein Brot backen und hab keine Idee wo ich den Teig an einem warmen Ort gehen lassen könnte. In den Backofen? Vielen dank für eure Hilfe! Mum28
Ich lass ihn immer im Backofen gehen ! Wenns etwas schneller gehen muss auf 50 Grad, sonst einfach nur so ... LG :-)
Hej! Hefeteig sollte zugsicher und warm gehen dürfen --- wenn Du ihn nicht kalt (aber laaaaaange) gehen läßt über Nacht im Kühlschrank. Ich stelle meine Sauerteigbrote, aber auch Hefeteige gerne auf den Boiler, der für die Haus-Heizung zuständig ist (hoffentlich heißt das Ding jetzt so auf Deutsch). Da ist es auch warm - ohne daß es soviel wie Heizungswärme ist. Manchmal steht er auch auf dem Fußboden (wir haben Fußbodenheizung) an einer etwas wärmeren Stelle. D.h. Du könntest ihn auch auf eine nicht vollaufgedrehte Heizung stellen. Oder Du stellst ihn in den Backofen --- sollte das dort nicht reichen, weil die küche kühl ist, dann mach die Lampe im Herd an, die wärmt manchmal schon genug, oder stelle max. 50 Grad ein . Wichtig ist, daß der Teig abgedeckt ist - gern mit einem feuchten Tuch, damit die Oberfläche nicht austrocknet. Es reicht oft sogar, den Kuchen/das Brot in einen kalten Ofen zu stellen und die gewünshcte Temperatur einzugeben --- die Aufwärmzeit des Ofens ist dann die Gehzeit des Gebäcks. Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten. Gruß Ursel, DK
Ich heize gering den Ofen auf (so 50 Grad), dann schalt ich ihn ganz aus, stell den Teig abgedeckt mit Küchentuch rein und lass ihn mit Backofentüre zu gehen. Das geht super.
Also ich lasse meinen Hefeteig immer ganz einfach zugedeckt in der Küche stehen.
Hallo, während ich den Teig mache, stelle ich den Ofen auf 50°. Wenn der Teig reinkommt, Ofen aus, Tuch über die Schüssel, fertig. lg Anja
Auch ich stell Hefeteig in den Ofen. Er hat eine spezielle Funktion dafuer, aber im Prinzip bedeutet es nichts anderes als den Ofen stetig bei 45 C oder so zu halten. Gruss Beatrix
Vielen dank an alle!!! Dann werde ich es mal ausprobieren! Mir ist noch eingefallen, dass ich ja die Peng-Schüssel von Tupper habe. Geht das genauso?
Hej! ja, das geht genauso. Der Decke erspart Dir das Geschirrtuch - wie gesagt, Hefeteig braucht Wärme und verträgt keine Zugludt - und das Peng sagt dir, daß der Teig gegangen ist. Klappt mit jeder anderen Schüssel auch, sehe ich meinem Teig ja auch an ,wenn ich unter´s Tuch schaue... Gruß Ursel, DK