strickjackale
Hallo, mein "Problem" steht ja schon oben. Ich mache öfter mal Kaiserschmarren, aber irgendwie wird der nie so schön flaumig wie ich mir das vorstelle. Mit dem "berühmten" Mineralwasser hab ich es auch versucht. Ich bereite den Schmarren eigentlich immer mit verschiedenen Vollkornmehlen zu und kann mir vorstellen, dass das auch eine Rolle spielt, dass der Schmarren eher kompakt wird. Mich würde jetzt interessieren mit - welchen Rezepten ihr den Schmarren - wie genau (Ablauf) - und welchen Zutaten zubereitet. Vielen Dank für eure Hilfe
also, das "idiotensichere" rezept meiner mutter, das hier alle lieben, und sogar meine (aus österreich stammende!) schwiegermutter hat staunend anerkannt dass ihr dieser schmarrn besser schmeckt als ihre version... also: 300g Mehl (ich nehme dafür type 405) 1 geh. EL (ca 30 g) Speisestärke 1 Prise Salz 6 Eier (trennen!) 2 EL Zucker 200 ml Milch 200 ml Mineralwasser Rosinen Fett zum anbraten (ich nehme dafür Rama Culinesse) Eigelb, Zucker, Milch und Wasser verrühren, nach und nach Mehl, Stärke und Salz zugeben, verrühren und 15 Minuten stehen lassen. Eiweisse steifschlagen, Eischnee dem anderen Teig unterheben. Fett in einer Pfanne erhitzen und Teig fingerdick eingiessen, Rosinen einstreuen. Bei mittlere Hitze goldbraun backen, dabei ab u an an der Pfanne rütteln, damit nix ienbrennt. Bläschen im Teig abwarten, und dann rasch wenden, dabei wieder Rama an dem Pfannenrand mit einlaufen lassen. Mit zwei Holzpfannwendern in kleine Fitzerl reissen, udn noch eine Minute weiter backen. In einer großen Schüssel "parken", einen Teller drauf zum warmhalten, weiteren Teig nach obigen Angaben backen, am Ende mit Puderzucker und Apfelmus servieren. Dieses Rezept reicht für 5. Bei Vollkornmehl würde ich einfach 50ml mehr Flüssigkeit dazu geben, so als Versuch.
...dann kann es nur gut sein
Vielen Dank für das Rezept mit allem drum und dran. Ich werde es sicher probieren...LG