Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn verträgt kein Weizenmehl. Deshalb backe ich ihm viel selbst und komme auch mit Dinkel-Hefe-Teig ganz gut klar. Ich möchte ihm gern irendwelche Hefestückchen backen, also süße. Wie und womit füllt man die? Forme ich das wie ein Brötchen? Geht z.B. Marmelade? Wie kriege ich die rein, ohne dass sie rausläuft beim Backen? LG Kathrin
hallo, du kannst hörnchen oder kleine taschen formen und diese füllen. teig entsprechend schneiden (für hörnchen in dreiecke, in die mitte die füllung und von der breiten seite her aufrollen. bei taschen ein kleines quadrat schneiden, füllung darauf. die ränder des teigs mit eiweiß bestreichen, dann den teig zusammenklappen und fest drücken. dann geht nix mehr auf. als füllung geht marmelade nutella nußfüllung mohnfüllung pudding quark mit früchten claudi
Vielen Dank Claudi (ich wollte Dich die längste Zeit mal fragen, wie viele Kinder Du hast und wie alt die sind, ich sehe Dich nur hier und bei den Alleinerziehenden schreiben). Aber zur Sache :-)) Ich rolle den Hefeteig dann aus wie Blätterteig? Die Quarkfüllung kann ich mit backen? Wie mache ich Nuss- bzw. Mohnfüllung? Vielen dank Kathrin
hallo, grins... ich habe keine kids, schreibe aber neben ae und hier auch im pf und im aktuell. immer mitsenfen ;-) genau, den hefeteig wie blätterteig ausrollen und in form schneiden (dreieck oder rechteck). die quarkfüllung mit 20 % quark, etwas zucker und zitronensaft anrühren, evtl. auch vanillemark reingeben. für die nußfüllung etwas butter zerlassen und zucker dazugeben, gehackte und gemahlene nüsse rein. für die mohnfüllung blaumohn besorgen, mahlen und auch mit zucker und butter und einem schuß milch zu einer füllung verarbeiten. lg claudi
wow, super vielen Dank. Mohn habe ich (also diese winzigen Körnchen) muss ich den noch mahlen??? Der Teig geht schon. Wie verirrt man sich ohne Kids ins RuB? Na ja, bin ja froh, dass Du hier bist wegen den Rezepten. Mitsenfen soso :-)) LG Kathrin
hallo, den mohn entweder mahlen (mit etwas milch in ein hohes gefäß und mit pürierstab zermatschen) oder mit milch aufkochen und dann pürieren. claudi