Elternforum Kochen & Backen

Wie kocht man eine Rinderbrühe ?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wie kocht man eine Rinderbrühe ?

miablume

Beitrag melden

Ich hatte 250 g Rindfleisch, eine Karotte, Sellerie, Petersilie, Knoblauch, Lauch, Pfefferkörner, Lorbeerblätter und eine angebratene Zwiebel und hab dazu 3 l Wasser genommen. Nach 2 1/2 std habe ich das Fleisch rauß und die Suppe mit Salz gewürzt. Was soll ich sagen...sie schmeckte furchtbar, sehr dünn. Hab noch mehr Salz genommen aber es wurde nicht besser. Was lief falsch ? Hab ich zu viel Wasser genommen ?


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miablume

Hallo, ich würde mehr Fleisch und v.a. Knochen mit in die Suppe geben. Eine Karotte scheint mir ein bissl wenig zu sein. Ich mach die immer mit viel Einlage, denn mit Wasser auffüllen kann ich die immer noch ;) Liebe Grüße, Philo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miablume

Denke ich auch, Ansatz ist schon richtig. Brauchst nur viel mehr Fleisch. Nehme meistens 500-1000g Suppenfleisch mit Knochen, dann 1-2 Beinscheiben und ggf. noch 2 Markknochen. Dazu 3-4 Große Möhren, 1/2- 1 ganzer Porree, 1/2 Bund Staudensellerie, manchmal noch Knollensellerie, zwei halbierte Zwiebeln (vorher auf der Schnittfläche in einer Pfanne dunkel anrösten), wenn es die zu kaufen gibt, dann ein Bund Mairüben, 1-2 Knoblauchzehen, Petersielie, Pfefferkörner. Wichtig, das Gemüse nicht zu grob würfeln, da es mehr Oberfläche hat, die Geschmack abgeben kann, wenn es kleiner gewürfelt ist. So 2mal 2 cm große Würfel. Erst das Fleisch in kaltem Wasser mit Salz aufsetzen. Bis es kocht das Gemüse schneiden und dazu geben. Eine richtig kräftige Brühe bekommt man, wennman das ganze zweimal macht. Sprich eine Brühe kochen, das Gemüse und das Fleisch raus und nochmal komplett neues Fleisch und Gemüse rein und nochmal kochen. Das dauert natürlich und ist auch nicht ganz günstig. Wenn man das Gemüse schält, kann man es auch ruhig mitessen und muss nix wegschmeißen (natürlich kann man es auch ungeschält mitessen, wenn man es mag). Das Suppenfleisch mag ich persönlich nicht essen, das Fleisch der Beinscheiben löse ich ab und gebe es als Einlage dazu. Am Ende kommt bei uns auch noch ein Glas Weißwein oder Sekt mit rein, alles wird nochmal aufgekocht und fertig. Hoffe, Du hast die Brüche nicht weggekippt. Kann man nichmal nutzen um mit mehr Gemüse und Fleisch eine richtig kräftige zu kochen. Gutes Gelingen :).


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miablume

War es auch suppenfleisch oder irgend ein Stück von Rind? Suppenfleisch ist fett und da kocht mehr Geschmack raus als aus einem mageren Stück. Der Ansatz der Brüche ist richtig. Aber für 3l Wasser ist das zu wenig Fleisch. Gemüse kannst du auch reichlich rein geben.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miablume

für deine fleisch und gemüsemenge war das definitiv zu viel wasser....das hätte grad mal ein knapper liter sein dürfen....und rindfleisch ist ja nicht gleich suppenfleisch...also von daher....auch das könnte eine rolle spielen bei fehlendem geschmack...ich koche lieber eine hühnerbrühe....bin eh nicht der rindfleischfan....glg


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miablume

mehr fleisch, am besten mit knochen. mehr gemüse, mind. 3 - 4 karotten. wacholderbeeren mit rein und auf jeden fall weniger wasser.


TheFirefox

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miablume

Solltest Du fertiges Suppengrün genommen haben, so ist das für ca. 1 Liter gedacht. Bei 3 Litern Brühe würde ich 250 g Sellerie, 250 g Möhren, 250g Lauch nehmen.Die Zwiebel unbeding in der Schale lassen, teilen und die Schnittflächen wie von Dir beschrieben auch anrösten. Und 250 g Rindfleisch ist auch definitiv zu wenig bei 3 Litern.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miablume

ich nehme für 3 l 1 beinscheibe (große schieb) und 3 Markknochen, mindestens 3 dicke möhren, eine lauchstange und mindestens 1/4 Sellerie. dazu geben ich einen spritzer Essig (das löst die Mineralien aus dem knochen, ich finde, es schmeckt dann wirklich noch mal wesentlich intensiver) und 1 Esslöffel Salz oder sogar 1,5.


clear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miablume

Ich mache es wie die anderen schon beschrieben haben und lorbeerblaetter geb ich auch immer dazu