Elternforum Kochen & Backen

Welches ist das beste vegetarische Kochbuch?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Welches ist das beste vegetarische Kochbuch?

Badefrosch

Beitrag melden

Wir sind nicht so begeistert von Auberginen (außer als Paste), Junior mag keine Kichererbsen und Linsen (schmeckt sandig, sagt er) und Mann ist nicht so der Korianderfan. Mit Hülsenfrüchten müssen wir aber generell vorsichtig sein wegen Gicht. Das macht es echt schwierig. Ich hätte gerne eines wo ich aus 100 Rezepten nicht nur 20 nutzen kann. Gerne international, Ottolenghi vielleicht, aber welches?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

...ist "immer schon vegan" von Katharina Seiser. Weil da eben ganz normale, traditionelle Rezepte zusammengestellt sind, die "immer schon" vegan waren, und nicht "klassische Küche" extra "veganisiert" wurden. Ich koche sehr gerne danach. :-) Speziell vegetarische Kochbücher habe ich, glaube ich, nicht... Wir hatten heute Abend Rote-Bete-Puffer (mit Kartoffeln, Zwiebeln, allerdings auch Eiern...), das hatte ich aus einem alten isländischen Kochbuch von 1945, wo eben in der ganz normalen Alltagsküche auch Gerichte ohne Fleisch/Fisch drin sind.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Das klingt ja gut! Danke für den Tipp, das Buch werde ich mir anschauen (und vielleicht anschaffen). Das vegane Kochbuch meiner Tochter verlangt oft Zutaten, die man sonst nie braucht.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hej! Da bin ich bei dem deutschen Buchmarkt natürlich überfragt, aber so allgemein: ich lese auch inzwischen öfter vegetarische (weniger vegane, gebe ich zu) Kochbücher und gut haben mir dabei vor allem anfangs auch die für "Flexitarier" gefallen,also Leute,die weniger Fleisch essen möchten, aber nicht ganz drauf verzichten. da sind dann überwiegend Rezepte drin, die man schnell auch mit Fleisch abändern kann, und damit ist allerdings dann icht gemeint, daß der Kartoffelsatat oderdie Bratkart. eben vegetarisch sind und man für die fleischfressende Pflanze in der Familie dann ja nur den Klops, das Schnitzel oder Steak dazu servietrt - nein, es sind richtig viele neueRezepte, und es wird dann eben oft auch darauf hingeweisen, daß dies und jenes eben mit Fleisch ergänzt oder durch Fleisch ersetzt werden kann. Für ich fand ich das auch immer ganz nett, weil meine Tochter ganz auf Fleisch verzichtet, ihr Mann hin und wieder Fleisch (mit)ißt und wir Fleischesser sind. Menie Freundin in Dtld. hat mir bei der Fage nach ihren liebsten vegetar. Rezepten (eben wegen dieser Tochter) ens von Gräfe und Unzer gezeigt, das so ähnlich wie die ganze Grundsatzreihe "Kochen", "Backen", "Küche der Welt" etc. ist. Ich habe aus dieser "Ursprungsreihe" der 80er auch eni Gemüsekochbuch, aber dieses vegetarische ist eben modernisiert und auf heutige Eßgewohnheiten ausgerichtet .Titel weiß ich leider nicht. Aber ich habe schon etliche Rezepte raus von ihr bekommen. Wenn es nicht eilt, dann wate doch, bis die Bibliotheken wieder geöffnet haben und schau Dir dort erstmal einige Bücher anb - diesen Ziops haben die Buchhändler bei uns in der Stadt, wo ich Bibliothekarin war, immer gegeben: Dann haben die Leute hinterher genau das bei ihnen bestellt und gekauft, was sie wirklich wollten. Oft ist ja auch gerade bei Kochbüchern sehr unterschiedlich, was einen anspricht und was man braucht. Gruß Ursel, DK


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Wenn es nicht unbedingt ein Buch sein muss, habe nämlich eigentlich immer das Problem, dass ich nur wenige Rezepte aus einem Buch nutzen kann, mag ich die Seite mix-dich-glücklich, sehr gut. Eigentlich eine Thermomix- Seite, aber geht natürlich auch ohne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Wir haben das Buch „Veggie for Family“ - einfache Alltagsgerichte und eigentlich für jeden etwas dabei.


AnjaMitBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hallo Badefrosch, mir gefällt „Vegan & Vollwertig“ von Barbara Rütting sehr gut. Es ist weniger ein Basic-Kochbuch als vielmehr eine Sammlung an Vorschlägen für komplette Menüs, unterteilt in die vier Jahreszeiten. Dadurch aber auch toll regional und saisonal zu kochen Wenn du nicht komplett vegan kochen möchtest kannst du auch jederzeit zB die cashew-Sahne in den Rezepten durch „normale“ Sahne ersetzen und das Gericht schmeckt trotzdem prima. Liebe Grüße


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Am besten passt vermutlich "Flavour" das ist auch das neueste von Ottolenghi. https://www.amazon.de/Flavour-Mehr-Gem%C3%BCse-mehr-Geschmack/dp/3831040869/ref=asc_df_3831040869/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=427670454601&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8911683086302025743&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9061166&hvtargid=pla-917968417339&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=103245163407&hvpone=&hvptwo=&hvadid=427670454601&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8911683086302025743&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9061166&hvtargid=pla-917968417339