Tess@
Ich nehme immer Cherrytomaten, Paprika und Kartoffeln. Zucchini und Auberginen mögen wir nicht. Hab neulich etwas von Broccoli und Möhren gelesen, geht das auch?
Bei uns sind immer Möhren/Karotten auf dem Blech. Und Süßkartoffeln. Milde Zwiebeln, Knollensellerie. Fenchel kann man auch drauflegen und alle möglichen Rübenarten. Bei Brokkoli hätte ich Bedenken, dass er entweder anbrennt, austrocknet oder matschig wird. Dafür hab ich aber eh kein Händchen. Hier kommen auch noch Bio-Zitronen aufs Blech. Ein bisschen auspressen und die Stücke dann mitbraten. Gewürzt wird mit Salz, Peffer und Rosmarin. Und wenn es Hauptgericht sein soll, kommt noch Chorizo oder andere Wurst mit drauf. Dazu gibt's dann Brot zum "Blechreinigen".
Ingwerstuecke, Kohlrabi, Selleriestangen, Sellerie, Steckruebe. LG maxikid
Rote Zwiebeln, Knoblauch, Rimarinzweige. LG maxikid
Hej allesammen! Generell sind langkochende, härtere Gemüsesorten besser geeignet oder man fügt die weicheren Sachen wie Broccoli, Erbsen etc. später hinzu. Hier in Dk ist es sehr populär, Rote Beete, Pastinakken, Petersilienwurzeln und Möhren zu mischen. Ich füge gern auch noch zu, was ich so habe - Porre oder Zweibelstücke, auch Kart. (dann braucht man machmal gar keine andere Beilage)- Ich schneide alles in etwa gleichgroß Stücke, mische mit etwas Olivenöl und Rosmarin, Salz, Pfeffer und was ich sonst gern dran hätte, lasse gut durchziehen und gebe alles eine breite, ofenfeste Form. Zischendurch kann man auch mal kurz mit dem Pfannenwender durch, dann bräunen alle Stücke gleichmäßig. Das Mischen mache ich in einer Tupperschüssel - die sind so schön dicht, daß man sie gut schütten kann und manchmal stelle ich die Schüssel abwechselnd auf den Kopf/Deckel oder eben Boden, so verteilt sich das Öl gut.. Gruß Ursel, DK