Elternforum Kochen & Backen

Was muss ich alles austauschen, damit Muffins glutenfrei sind?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Was muss ich alles austauschen, damit Muffins glutenfrei sind?

77shy

Beitrag melden

Mehl ist klar. Backpulver auch? Wie sieht es mit Haferflocken aus? Und gegen was tauscht man das aus? MfG


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Ich würde bei solchen Dingen, weil ich da überhaupt keine Ahnung von habe, diejenigen fragen, die die Muffins essen sollen...


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Hallo 77shy, ich würde mir von vornherein ein glutenfreies Rezept suchen (z.B. Chefkoch.de). Gluten ist Klebereiweiß und sorgt im normalen Kuchen dafür, daß der Teig schön elastisch ist, sich eine leckere Kruste bildet usw. Wenn Du einfach nur z.B. Reismehl/Maismehl statt Weizenmehl nimmst, dann wird das wahrscheinlich nichts. Je nach Rezept kann man mit Guarkernmehl/mehr Eiern/Kartoffelmehl/Joghurt dann für Elastizität/Kruste sorgen. Backpulver ist kein Problem. Hafer hat weniger Gluten, ist aber nicht glutenfrei. Viele Grüße


Kauko:-)

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

DM hat glutenfreies Mehl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Das Mehl, ganz klar - am einfachsten nimmst Du ein spezielle glutenfreies Mehl für Kuchen (z.B. von Pauly), das geht besser als bspw. reines Maismehl. Du bekommst es im Reformhaus oder mittlerweile auch in den meisten Supermärkten (EDEKA, famila...) Backpulver und Vanillezucker enthalten auch oft Gluten. Das Backpulver von Aldi Nord ist gl-frei, oder Du nimmst Weinsteinbackpulver. Bei V-Zucker musst Du genau auf die Verpackung schauen (ich meine, das von ruf ist gl-frei), weil sich das auch ständig ändern kann. Puddingpulver, falls Du sowas drin hast, Kakao-Pulver, Schokostückchen... Hafer ist nicht 100% gl-frei, würde ich lassen. Am besten alles, was aus einer Verpackung kommt, genau prüfen! Ansonsten kannst Du jedes Rezept nehmen, das Mehl austauschen und einfach ein Ei mehr reinmachen (das gl-freie Mehl benötgt mehr Flüssigkeit); den Teig dann eine Viertelstunde quellen lassen. Zum Backen etwas mehr Hitze als normal und nicht wundern: glutenfreies Backwerk bleibt meistens etwas heller! Ach so, viele Zöliakie-Betroffene haben auch Unverträglichkeiten gegen Laktose und/oder Fruktose, da musst Du unbedingt nachfragen - dann wird es u.U. noch komplizierter, geht aber auch ;-) LG Fee