omagina
Zubereitung nach alter Tradition Angenommen, Sie haben vier Personen zu verköstigen, dann planen sie mit etwa einem Kilogramm Schweinefleisch aus Schulter und/oder Nacken. Schneiden Sie die Stücke etwa faustgroß und würzen Sie diese kräftig. Die Gewürzmischung ist beim Snirtjebraten entscheidend. Salz, viel schwarzer Pfeffer und für die besondere Note Piment, Nelken und Wacholderbeeren verleihen dem Fleisch seinen typischen Geschmack. Braten Sie die Fleischstücke von allen Seiten kräftig in Butterschmalz an. Nach Belieben können auch noch Zwiebelwürfel oder zwei Lorbeerblätter mit in den Braten- oder Schmortopf gegeben werden. Füllen Sie nach etwa fünf Minuten den Topf mit Wasser auf, bis etwa zwei Drittel des Fleisches mit Wasser bedeckt sind. Mit geschlossenem Deckel und gelegentlichem Wenden kann das Gericht jetzt ca. zwei Stunden schmoren. Füllen Sie bei Bedarf auch noch etwas Wasser nach. Traditionell werden zum Snirtjebraten „Ditjes und Datjes“ gereicht. Also eine Variation aus Rotkohl, Gewürzgurken, Roter Beete, Kohlrabi in heller Mehlschwitze, eingelegtem Kürbis oder auch Salz- und Bratkartoffeln. Aus dem Bratensatz lässt sich eine leckere, würzige Soße zaubern, die mit Sahne, Tomatenmark, Bier oder Wein verfeinert werden kann.........das Rezept war heute in einer unserer Zeitungen
Danke,speichere ich mir mal ab!
Frohe Weihnachten!!!
Ursel das wünsch ich dir und deiner Familie auch
....Danke, Danke Genau das ist es, was google als Rezept nicht hergab. Ich habe noch ein schönes Stück Schweineschulter eingefroren und das gibt es definitiv zwischen den Jahren. Ich freu mich schon drauf