Kaffeebohne
Ich habe eine Frage an die Vegetarier unter euch: Woran erkenne ich Käse, der ohne Lab hergestellt wird? Da es keine Deklarationspflicht gibt, bin ich etwas ratlos.
Es gibt veganen Käse. Woraus der ist, wie er schmeckt kann ich dir nicht sagen. Aber vielleicht wäre das eine Option für dich
Der vegane Käse, den ich meistens kaufe, ist hauptsächlich aus Mandeln und Wasser. Ich finde, er hat mit Käse überhaupt nichts gemeinsam und schmeckt nicht gut.
Darf ich fragen, warum du ihn meistens kaufst, wenn er nicht gut schmeckt?
Natürlich darfst du fragen.
Meine beiden Töchter ernähren sich vegan, und für sie kaufe ich meistens das Zeugs von Simply V. Sie finden das auch lecker.
Probiert habe ich die Käseimitate alle mal, und sie schmecken mir nicht. Ich bevorzuge die vielen köstlichen Käse aus Milch.
Aaaah jetzt leuchtet es ein. Danke
Das kann man leider nicht erkennen, da es - wie du schon geschrieben hast - keine Deklarationspflicht für tierisches Lab gibt. Manche Käsehersteller vermerken es aber freiwillig. Ansonsten gibt es Käsesorten, die generell ohne Lab hergestellt werden, z.B. Harzer Käse (generell Sauermilchkäse).
Auf einigen Käsesorten (vor allem bei Bio-Käse) ist vermerkt, dass mikrobielles Lab verwendet wurde. Bei Bio-Käse darf z. B. auch kein mikrobielles Lab verwendet werden, für das gentechnisch veränderte Mikroorganismen eingesetzt werden. Das wird dann mit Schimmelpilzkulturen gemacht.
Ansonsten guck mal hier, da ist es ganz gut erklärt: https://utopia.de/ratgeber/kaese-ohne-lab-so-erkennst-du-ihn/
An der Käsetheke kaufen, da kann man nachfragen bzw stehen bei uns manchmal auch Schilder mit "vegetarisch" bei den einzelnen Sorten.
Bei Lidl gibt es einige Sorten Bio-Käse, die als vegetarisch gekennzeichnet sind. Sonst habe ich leider auch noch keinen entdeckt, wo das gleich ins Auge springt.
