roti120392
Hallo! Ich gebe zu, wir essen zu viel Fleisch. Fast jeden Tag, selbst im Auflauf ist wenigstens Schinken oder Wurst. Aber welche vegetarischen Rezepte schmecken auch Fleischessern? Bitte nicht zu exotisch.... Danke für gute Tipps und Rezepte! Lg Rosi
Hallo,
wir haben vor ein paar Jahren angefangen unseren Fleischkonsum zu reduzieren. Besonders meinem Mann viel das erst schwer. Kartoffeln, Gemüse und kein Fleisch? Es kam ihm komisch vor und er hatte sogar Sorge nicht satt zu werden.
Mittlerweile essen wir wesentlich mehr Gerichte ohne als mit Fleisch. Aber es hat Zeit gebraucht sich umzugewöhnen.
Klassiker ohne Fleisch sind natürlich:
Nudeln mit Sauce, dazu Salat
Aus den übrig gebliebenen Nudeln am nächsten Tag Bratnudeln mit Ei machen
Kartoffeln, Spinat und Spiegelei
Kürbissuppe
Pfannkuchen und Kartoffelpuffer
Was wir hier aber im Alltag öfter essen, weil schnell und einfach:
Nudelauflauf (eben ohne Schinken drin)
Kartoffeln und Gemüse mit Sauce (Käse- oder Senfsoße), gerne nach Saison
Am Folgetag natürlich Bratkartoffeln mit Spiegelei (schmeckt ohne Schinken)
Gemüse -Fisch-Pfanne in Sauce mit Reis
Und prinzipiell kann man alle Suppen ohne Fleisch kochen und auch die Würstchen weg lassen (oder zumindest weniger rein machen)
Was ich noch nicht geschafft habe: Wurstaufschnitt auf Brot zu reduzieren.
Irgendwie mögen die anderen meinen Käse nicht so gerne wie ihre Fleischwurst.
Aber wir arbeiten dran.
huhu wir essen gerne Aufläufe aber ebend ann ohne Fleisch drin Nachteil - die wir mögen haben immer Käse und Sahe drin was nicht wirklich kaloriensparend ist. Mit Milch wird es nicht so sämig... In Nudeln mit Tomatensoße kann man das Fleisch gut weglassen was bei uns nicht geht ist Kartoffeln und Gemüse und nichts dazu - da fehlt was. Grünkernküchle zB sind auch lecker, diese Fleischersatzschnitzel mag hier keiner. Auch soja etc mögen wir nicht, wollen wir etwas das Fleisch ist dann gibts Fleisch, sonst eben ganz ohne. Gemüsepuffer, Kartoffelpuffer mit Pilzsoße Pizza geht auch ohne Schinken und Salami Pfannkuchen mögen wir mit Marmelade oder Nutella Waffeln... kann man auch herzhaft machen Semmelknödel mit Pilzen sind lecker Was ich kaum kaufe ist Wurst !
Zusätzlich zu dem oben geschriebenen fällt mir noch ein Vegetarische Pizza oder Flammkuchen Mit Spinat gefüllte Pfannkuchen Aufläufe und Suppen sowie Eintöpfe kann man gut vegetarisch kochen Kartoffelgulasch Käsespätzle Gemüse Schupfnudelpfanne Spätzlepfanne mit Gemüse Spinatspätzle mit Tomaten und Mozzarella Veg Chili Pilzragout mit Klößen Risotto Vegetarische Lasagne Veg Tortellini Gemüsepuffer
Kartoffelpuffer, auch mal gemischt mit anderem Gemüse (rote Bete, Karotte, Zucchini) mit Apfelmus geht immer bei uns! Linsenbolognese! Rezept bei essen&trinken.de. Schmeckt fast wie mit Fleisch. Blätterteig gefüllt mit tk-Spinat und Feta, angebratene zwiebelchen noch mit rein.
bei uns gabs gestern zB Spätzle angebraten mit Lauch und Pilzen mit Sahne und Brühe etwas dann angegossen bis es sämig wurde ( kann man ja Gemüsebrühe nehmen) und dann Käse drunter Was auch immer geht ist Risotto, ob mit Pilzen oder Lauch oder auch Spargel
Ich finde ja, dass man Schinken und Speck ziemlich gut mit - gutem - Räuchertofu ersetzen kann. Der ist nicht ganz billig, aber gerade im Nudelauflauf, in Zwiebelkuchen, Quiche Lorraine und so schmeckt man den Unterschied kaum. Wir nehmen immer den von Taifun/Tukan. Wenn ihr es gewöhnt seid, viel Gemüse/Kartoffel/Fleisch zu essen, ist das schon eine Umstellung, denn schieres Fleisch zu ersetzen, ist wirklich eine Herausforderung. Da gibt es nichts Adäquates, was nicht nach Verzicht schmeckt, meines Erachtens. Aber weniger ist ja auch schon mal gut. Ersatzprodukte, die ich persönlich sehr gut finde, sind die Vantastic-Fischstäbchen, Beyond Meat und Incredible Meat für Fleischbällchen, aber das ist wohl Geschmackssache. Viele schwören auch auf Jackfrucht in Dosen für Gulasch & Co., gibt's in der Asia-Abteilung. Wie man das verwendet, steht auf der Dose drauf. Was sehr gut z. B. als Schnitzelersatz oder auch statt Geschnetzeltem in Rahmsoße funktioniert, sind Austernpilze. Die kann man auch paniert oder im Backteig braten und z. B. zu Kartoffelsalat reichen.
Sorry, aber Fleisch-Ersatzprodukte kommen für uns nicht in Frage. Entweder ist finde vegetarische Rezepte, die uns schmecken einfach ohne Fleisch oder eben nicht. Von diesen künstlichen Ersatzprodukten halte ich nichts. Lg
Ich habe zwei vegetarische Kochbücher, die ich sehr empfehlen kann Die Rezepte sind sehr lecker aber nicht so exotisch oder kompliziert. Allerdings sind die schon etwas älter, ich weiß gar nicht, ob die es noch gibt. Beide sind von GU Kochvergnügen vegetarisch und So gut schmeckt‘s vegetarisch
Rauchiges Salz, geht super als Speck Ersatz. Gerade erst wieder neu gekauft . Rauch Salz aus DK. Herrlich für Kartoffelsuppe. LG
wenn ich Fleischgeschmack will dann wird es Fleisch, aber man kann viele Dinge ohne machen, hat eben dann kein Fleischgefühl.
Na ja, ich bin der Meinung, dass vegane Würstchen oder Fertigbuletten auch nicht viel "künstlicher" sind als die aus Fleisch. Die Grundmasse ist eben eine andere (in der Regel Trinkwasser, Proteinpulver, Rapsöl), Fertigwürze, Geschmacksverstärker, Verdickungs-, Feuchthalte- und Konservierungsmittel enthalten auch die Produkte aus Fleisch. Tofu kannst du aber sowieso unbedenklich essen, das ist einfach Sojabohnenquark und in Asien seit Jahrhunderten verbreitet. Er ist außerdem eine gesunde, fettarme Proteinquelle, und Räuchertofu ist lecker, vor allem angebraten.
Ich liebe Raucher Tofu…oder auch Tofu mit Soja Soße gebraten. Isr dann wie bei einer chipstuete…ich kann nicht aufhören zu essen. LG
Oh ja! Ich habe isländisches Birkenrauchsalz, gibt ein herrliches Aroma!
kennengelernt, habe ich das Rauchsalz auf Sylt zur Kartoffelsuppe. Herrlich. Das aus DK ist mit Buche. Lg
Tofu würde ich jetzt nicht als künstliches Ersatzprodukt bezeichenen. Falafel essen wir auch sehr gerne oder auch gerne andere Bratlinge aus Hülsenfrüchten und Gemüse. Für mich zumindest auch etwas eigenständiges und kein Ersatzprodukt Wir mögen auch sehr gerne Kohlrabi- oder Sellerieschnitzel.