tonib
Aus mir wird kein Veganer mehr, fürchte ich - der gute Wille ist durchaus da, aber mir fehlen Eier, Quark und Käse. Hat jemand noch leckere Ideen? Reine Gemüsegerichte esse ich gerne und kenne auch viele- aber sonst?
Wir mögen diese ganz gerne https://www.chefkoch.de/rezepte/1119841218213880/Einfaches-veganes-Curry.html https://www.livingathome.de/kochen-feiern/rezepte/13585-rzpt-rezept-bandnudeln-mit-spitzkohl?utm_campaign=rezept&utm_medium=email&utm_source=newsletter&utm_content=Rezept_Bandnudeln+mit+Spitzkohl
Guck mal auf Youtube "Rosa kocht grün" Total tolle, simple und köstliche Rezepte!
Ich finde eine Vegan Challenge, wie ihr sie euch für die Fastenzeit gesetzt habt, auch eine ziemliche Herausforderung. Denn es braucht seine Zeit, bis man sich durch das Angebot an veganen Ersatzprodukten durchprobiert hat, das geht auch mit Vorbereitung nicht so schnell. Und Essgewohnheiten stellt man auch nicht von heute auf morgen um, das fühlt sich genau wie bei einer Diät sonst schnell nach Verzicht an, und man entwickelt einen psychologischen Widerstand dagegen. Bei mir ist es so, dass ich mich über 3, 4 Jahre langsam an das Mehr-Vegan-Kochen herangetastet habe. Und ich kaufe tatsächlich auch nur ganz bestimmte Ersatzprodukte, die entweder wirklich ähnlich wie die Originalprodukte schmecken oder eben auf andere Art lecker sind. Es ist auch sehr individuell, was einem da schmeckt. Ich mag zum Beispiel weder Mandel- noch Reisdrink, komme dafür aber mit Soja- und Haferdrink und -sahne (aber auch da nur von bestimmten Marken) gut klar. Auch Ersatzprodukte aus Kokos oder Lupine meide ich, bei Kokos schmeckt mir einfach das Kokos zu sehr durch, und Lupine finde ich immer bitter, egal ob als Eis, als Joghurt oder als Würstchen. Ich koche relativ viel bei bestimmten Foodbloggern nach, wenn ich nicht gleich thailändisch oder indisch koche. Gute Rezepte finde ich immer wieder bei Bianca Zapatka, beim Veggie-Einhorn oder bei Deliciously Ella. Ganz auf Eier oder Quark verzichten wollte ich auch nicht, da reduziere ich lieber die Menge stark (und kaufe nur alle zwei Wochen 6 Eier für zwei Personen, die auch für Kuchen/Pfannkuchen reichen müssen). Da achte ich dann eher darauf, dass ich nur Bio-Eier aus dem Mobilstall von verhältnismäßig "glücklichen" Hühnern kaufe. Und beim Quark nehme ich nur noch regionalen vom Biobauern, den ich im Pfandglas einkaufe. Ob ich jemals ganz darauf verzichten werde, weiß ich nicht. Am allermeisten fehlt mir aber leckerer Käse. Es gibt zwar gute Alternativen zum Überbacken oder zum Bestreuen von Pasta, aber gerade als Brotbelag überzeugen mich die veganen Alternativen nicht dauerhaft.
ja, leckerer Käse fehlt total! Vor allem, da es köstliches Brot gibt, aber die Belage sich sonst in Grenzen halten.
Wir essen ganz gerne Bowl. In letzter Zeit öfter mit Romanasalat, Kartoffeln, Brokkoli, grüne Bohnen und marinierte Tofuwürfel. Alles außer dem Salat aus dem Ofen von einem Blech. Dazu ein lauwarmes Tomatendressing. Im Prinzip kann man überlegen worauf man Lust hat und dann das ganze veganisieren. Ich mach gerne Kartoffelsalat mit Essig Öl Dressing, dazu Buletten aus Tofu (Sebastian Copien). Oder Spitzkohl-Hack Pfanne (veganes Hack von der Mühle) mit Kartoffeln und Gurkensalat (Creme Vega anstelle von Creme fraiche) Für Aufläufe nehme ich Soja cuisine. Ich finde aber auch, dass es schwierig ist von heute auf morgen umzustellen. Wir gehen jetzt seit etwas über einem Jahr in die vegane Richtung, sind aber noch längst nicht am Ziel.
Danke für die Tipps - da sind super Sachen dabei! Vor allem Kohl hatte ich noch gar nicht auf der Liste. Ich habe einfach das Gefühl, dass die Qualität meines Essens abgenommen hat - dass Eiweiß jetzt oft durch Fett und Zucker ersetzt wird. Die meisten Ersatzprodukte enthalten mehr Zusatzstoffe und Stabilisatoren, als ich vorher jemals gegessen hätte und schmecken trotzdem nicht. Es gibt aber auch Überraschungen: zB vegane Leberwurst aus braunen Linsen finde ich köstlich, und auch den Frischkäseersatz finde ich akzeptabel.
Was - gerade jetzt in der noch kalten Zeit - auch seeehr lecker ist, ist das vegane Schmalztöpfchen von Allos. Das kann man auch gut zum Anbraten von Räuchertofu oder für die Zubereitung von Kohl- oder Sauerkrautgerichten nehmen. Ich finde, man schmeckt keinen Unterschied zu Apfel-Zwiebelschmalz.
Alles eine Frage der Gewohnheit. Wir sind ja durch die Unverträglichkeiten der Kinder (Milch und Eier) zu veganem Essen gekommen und mittlerweile finde ich Kuhmlich und normalen Käse einfach nur noch eklig. Fleisch brauchte ich noch nie wirklich, hab es aber früher ab und an gegessen - mittlerweile schmeckt es mir nicht mehr. Wir lieben diese gefüllten Süßkartoffeln: https://www.blueberryvegan.com/de/gefuellte-suesskartoffel-auf-mexikanische-art/ Frikasse mit Kräuterseitlingen: https://vegetarian-diaries.de/veganes-huehnerfrikassee/ Süßkartoffel-Kichererbsen-Eintopf: https://www.eat-this.org/suesskartoffel-erdnuss-eintopf-mit-linsen-und-kichererbsen/ Gestern gabs bei uns veganes Champignon Masala (Thermomix Rezept, war wirklich sehr lecker) Unser Lieblingsgericht (Königsberger Klopse) funktioniert wunderbar mit veganem Mühlenhack. Und auch sonst wandele ich alle möglichen Rezepte einfach ab. Vegane Bolognese (mit roten Linsen oder auch mit Sojahack), Gulasch mit Jackfruit, Burger Patties aus roten und schwarzen Bohnen. Veganer Eiersalat von Popp - ich war erschrocken, wie echt der schmeckt. Nuggets von Like Meat - wer es nicht weiß, merkt nichtmal, dass er kein Fleisch isst. Milchprodukte sind aber für die meisten Leute einfach am schwierigsten. Da muss man sich wirklich durchprobieren und finden, was am besten schmeckt. Hafer- oder Sojamilch geht für mich persönlich absolut nicht, ich nehme Kokosmilch - die Barista lässt sich für den Kaffee auch hervorragend aufschäumen. Bei Käse bevorzuge ich Simply V (geht aber bei und nur, wenn der Große nicht mit isst, da auf Mandelbasis) oder Violife. Leider gibts gerade bei Letzterem längst nicht alle Sorten in Deutschland. Bedda oder der Scheibenkäse von Vemondo sind hingegen so garnicht mein Geschmack. Simply V macht für mich auch definitiv den besten Quark-Ersatz, auch der Frischkäse ist super, wobei der neue vegane Kräuterfrischkäse von Bresso sogar noch besser ist.
Das vegane Mühlenhack mag ich auch sehr gern, bei den Köttbullar, die ich damit gemacht habe, hat niemand einen Unterschied zu Fleischbällchen geschmeckt, auch die Sojasahne von alpro hat kein Mensch geschmeckt. Den Kräuterfrischkäse von Bresso finde ich auch ganz lecker, er ist nur etwas krümeliger als das Original. Ich bin dagegen nicht so ein Fan von Jackfrucht, aber vielleicht habe ich da auch noch nicht die richtigen Dosen erwischt. Beim Tofu musste ich auch eine Weile suchen, welche Sorten ich mag.
super, danke! Mühlenhack ist notiert. Freue mich gerade, weil ich eine Pseudo-Salami gefunden habe, die mir schmeckt! Die kann man auch auf Pizza legen.
Jackfrucht mag ich auch gar nicht, ich finde Pilze noch geeigneter. Tofu habe ich gekauft, aber ich weiß nicht so recht, was ich damit machen soll....
Hallo, Wir haben noch nicht viel Erfahrung aber unsere Tochter ernährt sich gerade vegan und da probieren wir einiges aus. Innerlich ‚sperre‘ ich mich allerdings gegen Ersatzprodukte, daher gab es bisher: - Grünkernbolognese -Brokkolisalat https://utopia.de/ratgeber/brokkolisalat-roh-und-gesund-ein-schnelles-rezept/ -Risotto Aber auch mal vegane Tiefkühl Falafel und Samosas. Kennst Du Sally? Die hat in ihrem Kochbuch und der App auch leckere vegane Rezepte, z.B. Sellerieschnitzel Rohkostsalat Gemüsecurry https://sallys-blog.de/veganes-gemuse-curry-mit-basmatireis LG
Ich finde ja das hier super: https://www.spiegel.de/start/rezept-fuer-cremiges-dal-tadka-mit-naan-brot-a-d393f56a-cab8-41dd-bcc1-a222758ccec0