Elternforum Kochen & Backen

Umfrage

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Umfrage

glucose34

Beitrag melden

Wie weit über das Haltbarkeitsdatum kann Backmalz verwendet werden ? Ist ja ein Trockenprodukt, aber können evtl irgendwelche Tierchen entstehen ?


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

aufmachen, genau anschauen :-) anders wirst du es nicht feststellen. wenn du trotzdem unsicher bist, musst du es halt entsorgen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Hallo, aus Backzutaten können keine Tierchen entstehen. Wenn es so wäre, wären einige Probleme auf der Welt ruck zuck gelöst, man müsste keine Tiere mehr schlachten, weil sie aus Malz zu züchten sind! Dafür würde ich den Nobelpreis verleihen!!


glucose34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Wenn du dich im Bereich Mehle auskennen würdest, denn Backmalz besteht aus Gerste, dann würdest du nicht solche Sätze hier lassen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

ich , mit meinem küchen nicht wissen, bin der meinung, das man die tierchen aus dem supermarkt eischleppt und nicht , das die so aus dem nichts entstehen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

"Mehlwürmer heißen die unliebsamen Mitbewohner, welche, wie der Name schon vermuten lässt, in Mehl- und Getreidevorräten leben. Bei ihnen handelt es sich um die Larven des Mehlkäfers, einem zwischen 10 und 18 mm langen schwarzen Insektes der Familie der Schwarzkäfer. Die Mehlwürmer zählen zu den Vorratsschädlingen und sind weit verbreitet. Die bis zu 4 cm langen Larven ernähren sich von Stärke und sind daher hauptsächlich in Mehl, Backzutaten und Getreideprodukten zu finden. Man erkennt sie an ihrer länglichen Form und ihrer Fortbewegungsart - die Mehlwürmer kriechen nicht etwa, sondern sie bewegen sich auf ihren sechs kleinen Beinchen durch die Gegend. Die Würmer selbst sind aus den Eiern geschlüpft, welche der weibliche Mehlkäfer meist in großen Mengen ablegt. Mit einer Größe von ein bis zwei Millimetern und ihrem klebrigen Äußeren sind die Eier perfekt getarnt, denn wenn diese sich im Mehl oder Getreide befinden, so haftet der feine Mehlstaub an ihnen und sie sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Erst dann, wenn die Larven sich fortbewegen oder die Mehlkäfer durch den Schrank krabbeln, wird sichtbar, das sich in der Wohnung unliebsame Untermieter befinden." Quelle: https://www.haushaltstipps.com/Ungeziefer/Mehlwuermer.html Ich würde also sagen, wenn bisher keine Larven aus Eiern geschlüpft sind, dann wird das auch nicht bei noch längerer Lagerung plötzlich passieren. Vermutlich ist man dann sogar bezüglich der Tierchen eher auf der sicheren Seite, als bei ganz frischem Mehl und Backmalz .... Die Tierchen bilden sich ja nicht aus dem Nichts, sondern müssen mindestens in Ei-Form schon bei der Abfüllung mit in die Tüte gelangt sein. Liebe Grüße, Gold-Locke


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

entstehen aus Gerste Tiere?? Das hätte ich gerne erklärt.