Fru
Ihr Lieben, ich habe in der Erdbeerzeit das erste Mal Marmelade gekocht. Heiß in Gläser gefüllt umgedreht und fertig. War super lecker. Jetzt habe ich nur fünf Gläser gemacht, nur zum ausprobieren. Die Gläser waren natürlich ratz fatz weggefuttert. Deswegen habe ich keine Erfahrung mit Haltbarkeit. Ich überlege jetzt, wie ist das mit Tomatensoße, kann ich das da genau so machen? Ich möchte nicht 100 Gläser machen, aber wie lange ist das dann haltbar? Muss ich das erst noch umständlich im Backofen “einmachen“. Hat jemand Rat? Lg
Das geht sicher. Mit Nudelsuppe funktioniert es auch. Nach ein paar Monaten verlieren die Nudeln jegliche Konsistenz, aber vergammelt ist es noch nicht. Brühe im Glas hält sich auch gut mit heiß eingefüllt. Wie sich das mit Tomatensoße geschmacklich verhält, weiß ich nicht. Das hängt sicher auch von der Art der Tomatensoße ab. Kannst ja mal eine "Testreihe" machen. Grüße, Jomol
moin..ich habe das dieses jahr mit apfelmus gemacht....ansonsten immer eingefroren....also was mit apfelmus funktioniert sollte mit tomatensoße erst recht klappen....du wirst sie ja nicht jahrelang stehen lassen....und solange die gläser ein vakuum haben was fest verschlossen ist dürfte da nix mit passieren....viel erfolg
Hallo, Ich koch so etwas und fülle es in Behälter und friere es ein. Damit ist es lange haltbar, lässt sich gut auftauen und schmeckt noch. LG Streuselchen
Danke euch!
Omagina - ich staune gerade:
Eine gestandene Hausfrau hat noch nie Apfelmus "enigekocht"???
Ich müßte ja noch 1 Truhe mehr haben,wenn ich das alles enifrieren wollte.
Nicht böse sein, aber ich wundere mich gerade doch ein bißchen.
Bei der Tomatensoße bin ich nicht ganz so sicher.
Aber wenn Du das machst, gibst Du uns in einige rZeit mal eine Rückmeldung?
Sowas friere ich ind er Tat wirklich ein...und es wäre eine große Hilfe, sowas enfach wie Apfelmus in Gläser füllen und stehen lassen zu können...
Gruß Ursel, DK
tja urselchen..ich bin mehr der einfrierer....hab aber auch erst seit drei sommern eine wirkliche menge an äpfeln..der baum war wohl kurz vor unserem hauskauf frisch gepflanzt und trägt inzwischen wirklich eine menge....ich hab die halbe nachbarschaft mitversorgt....und essen muß ich das alleine ..mein mann ist kein fan davon... ![]()
Omagina --- dieses Jahr ist es aber mit Obst auch extrem viel --- selbst die äpfel hängen dicht wie Trauben.
Wir haben auch nochTantchens Baum/Bäume (ich verzichte schon darauf, die von ihr geliebten Pigeon-Äpfel zu ernten, die sind klein und waren für mich immer schon absolut langweilig.)
Reicht mehr als dicke auch ohne die!
Meine Truhen sind immer voll, wenn ich da noch Appfelmus einfriere, brauche ich wie gesagt noch eine, da streikt mein Mann, wir verkleinern ja gerade
Eine Lesekreisdame hatte Apfelsaft frisch gepreßt - der verdirbt allerdings wirklich schnell und kann nur für wenigeTage im voraus gemacht werden.
Immerhin verbraucht man aber sehr viel, darum lohnen sich m.E. generell ja diese Entsafter seltenst.
Aber bei der jetzigen Apfelflut nicht zu verachten
Da kommt einem das ja entgegen...
Was das Apfelmus angeht:
Komm mal nach DK, kauf hier "Makroner", dann kannst du schnell und lecker einen echt dänischen "æblekage" zusammenlöffeln, denn gebacken wird da nichts.
Da mag sogar ich dann mal Obstig-Süßes.
Schönes Wochenende - Ursel, DK
liebe ursel
ich war einige male urlaubsmäßig in dänemark.....so ein ganz klein wenig kenn ich vom dänischen essen..speziell vom gebäck......wenn ich alle äpfel allein hätte nutzen müssen wären wir zu einer mosterei gefahren und hätten saft abgeholt....den hätte ich dann hier verteilt ![]()
Pardon, ich wollte nur vermeiden, daß die Makronen irgendwie mit Amaretto-Kekse noder sonstwas verwechselt werden. Passiert nämlich manchmal. War nicht böse gemeint. Den Saft hat bei uns eine Lesekreisdame in ihrer Verzweiflung auch schon zum letzten Treffen mitgebracht. Ich wüßte gar nicht,wo hier eine solche Mosterei ist - habt Ihr eine in der Nähe? Sie hatte ihn in einem normalen Juicer hergestellt - immerhin braucht man dafür eine Menge Äpfel... weshalb ich eben so ein Ding auch nciht haben will. Gruß Ursel, DK
Hallo, wir kochen jedes Jahr Tomatensauce ein. Sonst wüssten wir gar nicht wohin mit unseren Tomaten. Wichtig ist nur, sie nach dem Passieren (machen wir, damit Kerne und Schale entfernt sind) vor dem Abfüllen richtig aufkochen zu lassen, dann ziehen die Gläser Vakuum und ploppen beim Öffnen. So hält sich die Tomatensauce ewig. Ich habe im Juli 2018 das letzte Glas vom August 2017 verbraucht, es war noch tadellos! Falls Du das Rezept willst, dann sage gerne bescheid. Liebe Grüße