Elternforum Kochen & Backen

Thermomix, soll ich oder soll ich nicht ;-)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Thermomix, soll ich oder soll ich nicht ;-)

Irina81

Beitrag melden

Hallo, benutzt ihr euren Thermomix oft? Ich hätte schon gerne einen, Kochvorführung hat mich eigentlich überzeugt. Aber der Preis ist schon heftig. Danke und liebe Grüße!


engelchen5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irina81

Also ich liebe meinen Thermomix und gebe ihn nicht mehr her.


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irina81

Ich überlege auch seit längerem zur selben Frage. In meinem Freundeskreis sind die Frauen sehr gespalten: Die einen benutzen den Thermomix oft, die Anderen fast nie, dort steht er nur herum. Sie scheuen die Reinigung und greifen lieber zum Pürierstab oder anderen kleineren Utensilien, bevor sie den TM anwerfen. Ich kann mich deshalb auch noch nicht recht durchringen. Ich brauche den Thermomix eigentlich nicht, weil ich technisch supergut ausgestattet bin in meiner Küche (Schnibbel-Automat, Mixer, Backautomat, Pürierstäbe, elektrische Nussmühle etc.). Ich würde all diese Geräte auch nicht einfach wegwerfen wollen, dafür sind sie zu gut (und zu teuer). Auch bei diesen Maschinen kann ich die Aufsätze einfach in die Spülmaschine werfen, ich seh' jetzt nicht wirklich den Vorteil des TM. LG


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irina81

in meinem Fall als ehemaliger Kochmuffel und nun täglich-frisch-Kochender hat sich die Anschaffung 100% rentiert. ich benutze ihn seid über einem Jahr wirklich 5-6mal in der Woche, phasenweise auch mehrmals am Tag. ich muss zugeben, ich konnte vorher nicht viele Gerichte, traute mich an vieles nicht heran. Sache, die z.b. punktgenau eine Temperatur brauchen, sind mir nie was gelungen. Ganache, Soße Hollaindese, Marmelade, Ketchup, Aufstriche -war ich immer zu faul um es selber zu machen. Das tägliche essen ist nun auch ganz frei von allen Zusätzen (selbst Gemüsebrühe mache ich selber) der Bäcker hat mich schon sehr lange nicht mehr gesehen.. Bisquit wird immer super (was manche ja nicht behaupten) Eiscreme, Babybrei, Suppen, Eintöpfe Zeitlange war es auch ein Segen, weil mein Sohn immer in den Arm/Tragehilfe (und nein nicht immer auf den Rücken) wollte während dem Kochen - da wäre Zwiebelschneiden nicht möglich gewesen... so eben schon. Kommt denk ich immer darauf an, wie gut man bisher zurecht kommt und was man gerne anders haben möchte. Sicherlich braucht man dieses Gerät nicht, aber mir macht es vor allem auch Spaß. Das was mir nicht schmeckt ist Fleisch: weil sich im Thermomix keine Röstaromen bilden können. Aber dazu hab ich immer noch die Pfanne. Von der Gesamtzeit her geht es nicht schneller, aber ich kann zwischen drin immer wieder weglaufen. Alternative: vllt. sich um einen älteren TM31 zu schauen? die Guided Cooking Funktion ist zwar nett und man ist ein klein wenig schneller (und ich nutze sie auch viel), aber wenn ich nicht unbedingt auf das etwas größere Volumen angewiesen bin, denke ich ist es eine Überlegung wird. Lg


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irina81

Ich habe meinen jetzt seit Januar und möchte ihn nicht mehr missen. Ich habe allerdings auch lange überlegt, ob ich wirklich soviel Geld für ein Küchengerät ausgeben will. Es hat ungefähr ein halbes Jahr gedauert, bis ich soweit war und ihn mir bestellt habe. In der Zeit hatte ich bei allem, was ich gemacht habe, immer wieder überlegt ob und wie der TM dabei eine Hilfe sein könnte. Aber der TM ist keine eierlegende Wollmilchsau, dessen sollte man sich schon bewusst sein. Viele behaupten ja, man kann dann die meisten anderen Küchengeräte entsorgen. Ich habe es nicht getan. Klar kann ich Reis oft auch al All-in-One im TM mitkochen, aber wenn ich mal mehr brauche oder eben Reis will, der weiß ist und nicht schon von Fleisch-, Fisch- oder Gemüsesäften durchzogen, dann nehme ich weiterhin meinen Reiskocher. Milchreis aus dem TM - viele schwören drauf, ich finde ihn furchtbar - nach ein paar Anpassungen bei Zutaten und Kochdauer konnten sich meine Kinder dann damit zumindest anfreunden.Gulasch aus dem TM - ist okay, aber das kann mein Slow Cooker deutlich besser. Meine Bosch Küchenmaschine durfte auch bleiben, denn im Salat sind Scheiben ja doch oft schöner und der ;öähreneintopf sieht mit Scheiben auch schöner aus als mit gehäckselten Möhren. Von daher - tolle Ergänzung und wenn man keine anderen Küchengeräte hat, mag man auch nichts vermissen, aber für mich ist er kein Ersatz für anderes Gerät sondern kam eben einfach noch dazu. Zur Zeitersparnismit der ja gern geworben wird - das stimmt definitiv nicht, denn man macht ja "nebenbei noch schnell" vieles, das man sonst nicht gemacht hat. Ich stehe jetzt öfter in der Küche als früher, dabei habe ich schon immer gern gekocht und gebacken


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irina81

Hallo Irina, ja, ich benutze meinen Thermomix oft. Allerdings in etwa so wie platschi. Der Thermomix ist für mich ein zusätzlicher Komfort, mit dem ich das, was ich bisher auch schon gekocht ... habe, leichter machen kann. Meine teuren Zauberstäbe, die ich vorher immer geschrottet habe, weil ich wahrscheinlich zuviel mit Ihnen gemacht habe, gehen jetzt auch nicht mehr dauernd kaputt, dafür habe ich den ersten Sterneinsatz des Thermomix schnell kaputtgemacht und musste ihn nachkaufen. Aber sonst war bis jetzt bei meinem Thermomix nichts mehr kaputt. Du musst dir vorher darüber im Klaren sein, was du mit dem Thermomix machen möchtest. Es kommt ganz allein darauf an, wofür du ihn hernehmen möchtest, ob andere ihn viel oder wenig nutzen, ist ganz egal. Viele Grüße Mehtab


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irina81

Ich überlege auch schon länger, ob wir uns einen thermomix anschaffen. Ich hasse kochen und noch mehr das Schnibbeln der Zutaten! Nur, passt da genug hinein? Zwei Erwachsene, ein Kind und ein pubertierender Junge sollen satt werden.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peta

Hallo peta, soviel ich weiß, hat der nue TM 5 ein Fassungsvermögen von 2,2 Litern. Mein TM 31 hat nur 2 Liter. Du kannst aber die Zutaten auch nur im TM zerkleinern und dann im Topf kochen oder braten, wenn dir dieses Volumen nicht reicht. Für Suppen dürfte es schon reichen. Viele Grüße Mehtab


Alhambra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irina81

Ich war auch mal auf einer Vorführung. Dort wurde Lachs, Kartoffeln und Rosenkohl gleichzeitig gemacht. Geht ja alles wunderbar einfach. Der Lachs war zu durch, Rosenkohl und Kartoffeln fast roh. Gut, war ihre erste Vorführung, aber ich finde den Gedanken, alles im gleichen Dampf zu garen nicht so ansprechend. Puderzucker? Muss ich den wirklich selber machen? Habe immer ein Päckchen im Schrank, ganz ohne zusätzliche Stromverschwendung. Kochen kann ich mit meinen Pötten sehr gut. Allerdings habe ich auch nicht so überflüssigen SchnickSchnack wie Reiskocher. Dafür essen wir zuwenig Reis. Ich kaufe mir nicht mal eine große Küchenmaschine, obwohl ich viel häcksel. Auch Krautsalat mache ich selber oder aktuell Rotkohl auf Vorrat. Aber deshalb eine platzfressende Maschine dahinstellen? Nö. Dann brauche ich auch keinen Thermomix. Das waren meine Gedanken, die mich davon abhielten. Der Preis war dann das letzte schlagende Argument. Du solltest vorsorglich noch mal einen Blick in deine Küchenschränke werfen, wenn da so einige Geräte stehen, die mehr Staub als Abnutzungserscheinungen angesetzt haben, kannst Du noch mal abwägen. Viele Geräte werden in der ersten Wochen und Monaten viel benutzt und vegetieren dann im Schrank ihr Dasein. Und ich ärgere mich dann immer über zuwenig Stauraum:)


Osterglocke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alhambra

Hallo, Wenn du gerne kochst, ist eine Küchenmaschine toll. Du solltest dir halt überlegen, was du gerne machst, und was du von einer Küchenmaschine erwartest. Da gibt es kein richtig oder falsch im Allgemeinen, das kommt auf die eigenen Bedürfnisse an. Überlege mal, ob du den Termomix nur willst, weil er so "in" ist. Oder ob er wirklich zu dir passt. Es gibt ja auch andere Küchenmaschinen. Wenn du eine mit Kochfunktion möchtest, aber eher bäckst, wäre auch der Kenwood CockingChef eine gute Option. (Der hat eine größer Kapazität und kann Viel besser Kneten und Schlagen. Zum Raspeln u.s.w. gibt es viel Zubehör. Je nach eigener Vorliebe liegt preislich auch bei 1000E. Andere sind mit Aldi und Lidl TM Nachbauen auch sehr glücklich, die kosten nur um die 300 E. Oder ne KM ohne Heizfunktion, von Bosch, Kenwood, .... Einfach mal informieren und dann Entscheiden, was zu dir passt. Grüße