nest118
Welche Süßigkeiten/Snacks (gerne auch gesund) macht ihr denn selber?
Ich bin auf der Suche nach neuen Ideen!
![]()
Hier werden gerne herzhafte Blätterteigschnecken und Hefezopf in jeder Form (also Kuchen, Schnecke, Zopf) und Variante (Mohn-, Nuss- Pudding-, Obstfüllung, oder pur) gegessen. Waffeln werden auch gerne gegessen Ich verwende nur noch Dinkelmehl und bisher hat noch nie jemand den Unterschied geschmeckt. Pfannkuchen werden hier mit VK- Dinkelmehl gebacken und das mag sogar mein "am-liebsten-Toastbrot-essender" Mann lieber als helle Pfannkuchen.
Sahnekaramellen, Müsliriegel (aus Nüssen und Trockenfrüchten), Marzipan (nicht nur aus Mandeln), Schokotrüffel und petit fours mache ich gelegentlich. Allerdings wird hier sehr wenig Süßes gegessen.
Hast du für Sahnekaramellen ein Rezept?
Hab' ich. Komme ich aber erst heute abend dran, bin nämlich gerade nicht zu Hause. Schreibe ich Dir dann gerne auf.
Super, vielen Dank! ![]()
300ml Schlagsahne (ich nehme die vom Biomarkt, weil da keine Zusätze drin sind) 50 Gramm ungesalzene Butter 450 Gramm Puderzucker (prima schmeckt hier auch besonders der leicht bräunliche aus dem Biomarkt) Vanillezucker (mit richtiger Vanille, nicht Vanillin - letzteres schmeckt seltsam) Zwei Prisen Zimt, wenn man möchte (muß nicht unbedingt sein) Backpapier und ein bißchen Sonnenblumenöl oder Rapsöl braucht man auch noch. Ich lege zuerst das Backpapier auf ein Backblech und streiche es mit dem Öl ein, so daß alles leicht eingeölt ist. Ölpfützen sollten da nicht entstehen! Falls Du etwas dickere Karamellen möchtest, dann nimm eine Brownieform (aus Metall) oder einfach eine Springform. In einem hohen Topf schmelze ich die Butter, gieße die Sahne dazu und füge unter dauerndem Rühren den Puderzucker vermischt mit Vanillezucker dazu. Klümpchen kann man gut vermeiden, wenn man den Puderzucker in den Topf hinein siebt. Die Masse muß dauernd gerührt werden und kocht hoch auf, daher ist ein hoher Topf wirklich sehr zu empfehlen. Immer wenn es hochkocht, ziehe ich den Topf von der Flamme und warte, bis es wieder alles unten ist, dann wieder auf die Flamme und so mache ich das gute 30 Minuten lang, wobei die Masse dicker und goldbraun wird. Allerdings sollte man nach dem ersten Hochkochen auf mittlere Hitze herunterschalten, sonst verbrennt die Zuckermasse sehr schnell. Wenn Du magst, kannst Du zuletzt auch gehackte Nüsse oder Mandeln untermischen, dann werden es Karamellen mit etwas mehr Biß. Ich mache das nicht. Die Masse dann in die Form gießen und kalt werden lassen (nicht im Kühlschrank). Mit so einem Pizzarad schneide ich das dann in Stücke und lege die in eine Dose. Wer mag, kann die einzelnen Karamellen noch mit einem Gemisch aus Puder-und Vanillezucker einstauben. Oder sie einzeln in Bonbonpapierchen wickeln. Wenn Du sie lagenweise in eine Dose stapeln willst, dann trenne die einzelnen Lagen mit Backpapier, sonst kleben die alle zusammen. Gutes Gelingen!
Ich danke dir! Das werde ich nächsten Woche direkt testen! LG
mini quiches mini flammkuchen blätterteig- und/oder pizzaschnecken (blätterteig auch mal süß gefüllt mit nuss, mohn, nutella, zimt etc.) bruschetta wraps aller art, in dickere stücke geschnitten pfannkuchen gefüllt gemüsemuffins zimtschnecken mit hefeteig müsliriegel, müsli cakepops teigtaschen süß oder deftig gefüllt gebrannte mandeln pralinen aller art nuss-, schoko- und karamellbonbons