AmyBell
Kennt jemand dieses Süssungsmittel? Für den Körper soll es ja angeblich sehr gut sein, 0 Kalorien..... Aber weiß jemand ob der Abbau dieser Pflanze vielleicht genauso schädlich ist für die Umwelt wie Palmöl? Mir ist der Süssstoff eben erst in einem zuckerfreiem Muffin Rezept begegnet. Kennt das jemand?
Hallo, ich finde Stevia ganz furchtbar. Man schmeckt es. Es schmeckt bitter. Ich würde eher Xucker oder so etwas nehmen. Das schmeckt man dann m. E. nicht raus. Bezogen auf die Umwelt kann ich dir leider nichts dazu sagen, würde mich aber auch interessieren.
Stevie schmeckt wirklich fürchterlich, sowohl im Kaffee als auch im Gebäck. Es hat einen bitteren Beigeschmack. Ich nehme jetzt „Bio-Süße“ aus Erythrit. Das ist verwandt mit Xylit, aber ohne Restkalorien. Es wird aus Mais gewonnen und ist natürlich. Die Süßkraft ist etwas geringer als die von Zucker, deshalb nimmt man 10 bis 20 Prozent mehr davon als bei entsprechender Zuckermenge (also z. B. 120 g statt 100 g Zucker). Das heißt, Du kannst ein ganz normales Muffinrezept nehmen und einfach den Zucker ersetzen. Bio-Süße (heißt auch so) gibt‘s im kleinen Beutel z. B. Bei REWE oder Kaufpark. Man kann auch ein synthetisches Süßungsmittel in Pulverform kaufen, auch die sind in Studien längst als unbedenklich eingestuft worden. Hier ist die Süßkraft 1:1 mit Zucker. LG
Ich mag es nicht. Ich finde es zu künstlich, ich mag auch keinen normalen weißen Zucker mehr. Bestenfalls braunen Zucker. Aktuell finde ich für mich Kokosblütenzucker am besten, der süßt kräftig, man braucht nicht viel, aber er süßt natürlich, nicht so künstlich finde ich. Er unterstreicht das Essen, er überdeckt nicht. Honig nehme ich auch gern anstelle von Zucker. melli
Mmmh, die Begeisterung hält sich in Grenzen. Vielleicht bleibe ich dann einfach ehrlich und nehme normalen Zucker, beziehungsweise gar keinen und bringe etwas Süsse durch Rosinen rein Danke