Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, nachdem es heute hier sehr warm und "dampfig" ist (es hat heute Nacht gerade so viel geregnet, dass die Feuchtigkeit in der Luft steht, wenn die Sonne scheint), war mir nicht so nach großen Torten- oder Kuchenbackaktionen, so dass es heute Madeleines gibt - hier habe ich auch ein Rezept gefunden, das tatsächlich mit zerlassener Butter zubereitet wird (so kenne ich die noch aus Frankreich): https://zartbitter-und-zuckersuess.de/originalrezept-madeleines/ In dem Ausdruckrezept unten ist der Rum aus der Zutatenliste bei der Verarbeitung irgendwie vergessen worden, ich habe ihn einfach vor dem Zufügen des Mehls in die Eierschaummasse gerührt. Madeleines sind auch ein tolles Kindergeburtstagsgebäck, weil sie so schön klein und aus der Hand zu essen sind. Dann lässt man den Rum einfach weg und kann als Geschmackszutat Rosen- oder Orangenblütenwasser dazugeben. Bild folgt, wenn sie fertig gebacken sind, sind gerade noch im Ofen.
Leider sieht man wegen dem Puderzucker die Muschelform nicht mehr so schön. Ich habe übrigens (anders als im Rezept) fast drei Bleche à 12 Madeleines herausbekommen, die 12 Stück der ersten Fuhre wurden aber schon direkt vom Teller gemopst

Kuchen habe ich heute keinen gebacken, dafür 6 Laib Brot. Gruß Sylvia
Wow, 6 Laib gleich - auch eine ganz schön schweißtreibende Angelegenheit...
Am Dienstag hat das Töchterlein Geburtstag und von daher gab es heute keinen Kuchen.
Dienstag wird es Maulwurfshaufen und Erdbeertorte geben.
Dafür gab es heute Pudding zum Nachtisch
Ist Maulwurfshaufen Maulwurfskuchen, also dieser ausgehöhlte Schokokuchen mit Banane, Kirschen und Sahne in der Mitte? Mein Sohn hat in knapp drei Wochen auch Geburtstag da bin ich auch am Überlegen. Ich weiß nur schon, dass ich ihm da zum späten Frühstück Scones mit Whipped Cream und Erdbeermarmelade machen werde, das hatten wir am Freitag bei meiner Kollegin, und ich habe ihr das Rezept gemopst :-D
Gestern gab es Torte von unserer Tochter zu unserem Hochzeitstag.

....

Wow, die sieht toll und sehr lecker aus - Kompliment an die Tochter!
Ja, aber bei uns kommen nur Bananen rein. Oben drauf dann eine Mischung aus Quark, Sahne und Schokoraspeln. Meine Tochter liebt den und besteht jedes Jahr drauf. Scones bzw englisches Frühstück gibt es meistens bei der Jüngsten zum Geburtstag. Wie geht den die Whopped cream? Ich nehme meistens Mascarpone als Ersatz für clotted cream.
"Whipped cream" ist einfach das englische Wort für Schlagsahne, die war aber eher so "halbsteif" geschlagen. Klassische clotted cream ist ja ziemlich schwer (ähnlich wie Mascarpone eben), und meine Kollegin meinte, das wäre vor allem typisch für Cornwall oder Devonshire (also den Südwesten). Sie selbst mag es nicht und bevorzugt die leichtere Schlagsahne.
Huhu, wir haben heute den Geburtstag meines Freundes mit seinen Eltern nachgefeiert. Auf seinen Wunsch hin gab es Tiramisu (ohne Ei wegen der aktuellen Hitze) LG Claudia
Oh, Tiramisu könnte ich auch mal wieder machen!
Oder vielleicht bitte ich meine Freundin, nächsten Samstag eins mitzubringen, die macht sehr gutes...
Hallöle,
wir waren heute eingeladen. Es gab Schmandkuchen mit Zimt und Stachelbeersahnetorte. Beide super lecker
Ich hab vor, am nächsten Wochenende eine Giotto-Torte zu machen. Mal sehen, ob ich Lust habe bzw. ob wir da sind, da jetzt erstmal ein paar Freizeittage auf dem Plan stehen.
Deine Teilchen erinnern mich an Schmalzgebäck auf dem Weihnachtsmarkt - yammi yammi
Viele Grüße, ohno
Hallo Ohno,
ja, wegen der Form und dem Puderzucker sehen sie ein bisschen aus wie Muzenmandeln, sie sind aber etwas größer und auch zarter als Schmalzgebäck. Das Gemeine ist, dass sie nach Biskuit schmecken und weg sind wie nix, aber eigentlich aus einem relativ normalen Rührteig und entsprechende Kalorienbomben sind. Man merkt es nur nicht so, wenn man sie isst
Schmandkuchen liebe ich auch sehr, Stachelbeeren sind nicht so meins
Dieses Wochenende habe ich Zwetschgenkuchen gegessen, den ich nicht selbst gebacken habe....
Die Madeleines sehen toll aus und klingen lecker, das muss ich auch mal ausprobieren (und eine Form dazu kaufen).
Und viele Grüße von der Pfälzer Weinstraße, Hase!

Danke für die Grüße aus der Pfalz ;-) Wenn du eine Form anschaffen willst, achte auf jeden Fall auf eine gute Beschichtung. Ich musste meine Form (immerhin eine von diesen patentbeschichteten Kaiser-Backformen) sowieso ordentlich fetten, aber bei der letzten Fuhre hatte ich etwas zu viel Teig in die Mulden gefüllt, so dass sie zu weit aufgingen und oben auf dem Blech zwischen den Mulden hafteten. Entsprechend schwer gingen sie auch raus. Ein bisschen lag's aber wohl auch am Rezept, die letzten Madeleines, die ich gemacht habe, waren deutlich leichter aus der Form zu bekommen.