Mitglied inaktiv
... ich weiß, dass das bei vielen aus der Mode gekommen ist, aber für mich ist Kuchen am Sonntag immer noch ein schönes, gemütliches Ritual. Deshalb wollte ich anregen, hier regelmäßig (so ähnlich wie den Wochenessensplan zum Mitmachen) eure Sonntags- (oder gerne auch Wochentags-)Kuchen zu posten - auch zum Appetitholen oder als Anregung für andere. Gerne auch mit Bild! Ich mache mal den Anfang. Bei uns gibt es heute einen Feuerwehrkuchen (das ist im wesentlichen ein Kirschstreuselkuchen mit Sahnehaube und etwas Zimt und Schokolade drübergestäubt). Wir hatten sehr viele Kirschen, ein Teil davon ist in diesem Kuchen gelandet. Ich habe das Rezept für eine 18-cm-Tortenform halbiert, weil wir den Kuchen nur zu zweit essen werden (mein Sohn mag keine Kuchen mit Obst). Rezept war dieses hier: https://www.chefkoch.de/rezepte/22931005731829/Feuerwehrkuchen.html Ich freue mich, wenn andere Lust hätten mitzumachen!

Birne Lavendel mit Waldhonig auf Mürbeteig

hi hase, gute idee! :-) ich kann vom letzten sonntag berichten (familientreffen): erdbeer-sahne-rolle und nussecken. foto muss ich noch hochladen. lg claudia
Danke, das ihr mitmacht ;-) Nussecken und Erdbeerrolle wären hier auch Renner. Wir haben in der Zeit, wo meine Tochter hier war, öfter mal "zwischendurch" Kleingebäck wie Zimtschnecken, Nussecken o.ä. gemacht. Das waren schöne Rituale und Zeitvertreibe, nur gemeinerweise bin ich die einzige, bei der sich das dann nachhaltig auf den Hüften festsetzt. Birne-Lavendel könnte ich auch mal probieren - bei uns im Garten hat jetzt auch der aromatische Lavendel (wir haben noch eine andere Sorte, die hübscher aussieht, aber nicht so fein duftet und schmeckt) angefangen zu blühen...
Ich backe gleich Zimtschnecken.
Ich kann zwar nicht mehr backen, finde die Idee aber klasse. Vielleicht findet sich die ein oder andere Anregung für meine Töchter. Claudi, schön, dass Du noch hier bist! man liest dich so selten im Kochforum! LG Moira
Hallo, meine Kinder haben gestern einen Schoko- Buttermilch- Kirschkuchen auf Blech gebacken. Der schmeckt echt lecker und ist sehr einfach. Bild gibt es leider nicht. Lg Seerose
Ich hab gestern Marmorkuchen gebacken. Form gut gefettet. Trotzdem ist er hängen geblieben
Bei uns gibt es einen Zitronenkuchen. Ist schon angeschnitten (Kind groß hat welchen mit zum Flugplatz), deshalb kein Foto.
Hallo zu spät gesehen der Kuchen ist schon gegessen
Ich hab ein schmand Kuchen mit Mandarinen gebacken.
Lecker!
Hallo. Bei uns gibt es heute aus den Resten vom Zitronenkuchen Mitte der Woche Cake Pops. Bilder hab ich leider keine. LG Citygirl244
Bei uns gab es einen Rhabarber-Rührkuchen. Gruß Sylvia
Schöne Idee! Und Dein Kuchen sieht klasse aus - spätestens wenn ich Zimt höre, läuft mir ja schon das Wasser im Mund zusammen...
Wenn ich es hinbekomme, backe ich gerne freitags was fürs Wochenende - dieses Mal war es ein Bananenbrot mit Schokostückchen und Haferflocken geworden. Ein kleiner Rest ist allerdings noch da... die Kinder essen nicht so gerne Kuchen, leider. Kind2 isst nur Käsekuchen, Kind3 nur Schokokuchen, Kind4 maximal Marmorkuchen und Kind1 isst derzeit vegan, auch nicht einfacher... nur auf Zimtschnecken können sich hier alle einigen, und die kann ich problemlos auch vegan backen.

Vielen Dank für die vielen Beiträge mit oder ohne Bild, da waren viele gute Anregungen dabei!
@Leena: Das Problem der unterschiedlichen Vorlieben kenne ich - nur mein Mann ist Allesfresser, wenn es um Kuchen geht. Bei ihm gilt nur: Irgendein Kuchen ist besser als kein Kuchen .
Mein Sohn isst auch ganz gerne Kuchen, aber nur bestimmte Sorten. Und meine Tochter ernährt sich ja auch weitgehend vegan, was mit Hefeteigen, Bananenbrot und Obst- und Käsekuchen kein Problem ist, aber bei "richtigen" Torten eben schon. Ihre veganen Koch- und Backbeiträge sind meistens auch sehr lecker, aber schon auch aufwändig und teuer sowohl beim Besorgen der Zutaten als auch bei der Zubereitung. Vegetarisch zu kochen, finde ich im Verhältnis dazu deutlich unkomplizierter.
Bananenbrot, da bin ich die Einzige, die den isst. Mann: Der isst nur Quarkkuchen Tochter klein: Backt nur sehr gern, essen tut sie keinen Kuchen. Letzte Woche hat sie kalten Hund gebastelt, war mega lecker Tochter groß: Schokokuchen und Hefekuchen mit Tonnen an Obst und Streuseln drauf LG
Ich backe immer Samstags weil ich Sonntags meist arbeiten gehe und erst abends zurück komme. Allerdings mache ich „nur“ Rührkuchen. Mal mit Nuss, mal Zitrone. Wenn ich etwas mehr Zeit habe gerne auch Spitzbuben. Ich bin ohne Anregung aber ehrlich gesagt etwas ideenlos. Und es sollte auch nicht in Arbeit ausarten. Wenn etwas zu lange dauert verliere ich die Lust. Am Samstag, fällt mir gerade ein, hatten wir Erdbeer-Tortletts. Die waren zwar nicht selbst gebacken, aber super lecker. Zählt das auch?
Ich wollte hier kein Ranking ausrufen, wer die tollste Torte backt, insofern sind Erdbeer-Torteletts genauso "gut" wie jeder andere Kuchen. Ich esse öfter mal sogar - man höre und staune - gekauften Kuchen vom Bäcker, wenn ich keine Lust oder keine Zeit habe, selber zu backen. Das einzige, was ich definitiv nicht mehr mag (habe ich festgestellt, als meine Tochter den kürzlich anschleppte, weil sie den in der WG essen), sind diese eingeschweißten Supermarktkuchen. In ihrem Alter habe ich die aber auch gegessen, weil das bequem und billig war. Heute finde ich die... nun ja...
Bin ja nicht so ein Torten bzw Kuchenesser aber Rabbaberkuchen mit Eisschnee geht immer
Keksboden, Zartbitterganache und Beeren.

ich bekomme in der Nacht Sodbrennen, wenn ich an dem Tag Kuchen gegessen habe. Es war eigentlich nur, wenn ich den Kuchen beim Bäcker gekauft habe. Inzwischen habe ich das Problem auch beim selbst gebackenen. Im Rezept steht 200 Gr. Zucker, ich habe ihn auf 160 Gr. runterreduziert. Trotzdem! Gibt es eine Alternative zum Zucker oder soll ich noch weniger nehmen? Danke vorab!
Die Frage würde ich deinem Arzt stellen, ein Refluxproblem wirst du wahrscheinlich nicht komplett lösen, indem du Zucker im Kuchen teilweise reduzierst. Wahrscheinlicher ist es eine Kombi aus insgesamt zu viel Zucker, Fett und Salz. Wenn du nachmittags (?) Kuchen isst und nachts Sodbrennen bekommst (wo der Zucker schon längst verstoffwechselt ist), sind die Ursachen wahrscheinlich komplexer. Bist du deswegen in Behandlung? Nimmst du z. B. Riopan zum Auskleiden der Speiseröhre oder hast du schon mal versucht, deinen Oberkörper im Schlaf ein paar Zentimeter höher zu lagern, mit einem festen Kissen oder so? Solche "mechanischen" Ansätze wären der erste Schritt, aber wahrscheinlich sollte man sich die Ernährung auch mal generell ansehen und gucken, ob du einen Zwerchfellbruch, eine Besiedlung mit Helicobactern im Magen o.ä. hast. Falls das nicht sowieso schon passiert ist.
Das sieht sehr lecker aus, ich mag die Kombi aus Schokolade und Beeren auch sehr.
Rhabarber Kuchen ;-)

Stümmt, morgen ist ja Feiertag!
Sieht lecker aus, ich liebe Rhabarberkuchen mit Baiser. Für Baiserhauben kann ich aber leider außer meiner Tochter hier niemanden begeistern...