Elternforum Kochen & Backen

Sonntagskuchen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Sonntagskuchen

ohno

Beitrag melden

Gibt's bei Euch sonntags immer Kaffee und Kuchen? Wenn ja, welche Kuchen/Torten macht Ihr so? Außer Waffeln fällt mir nicht viel ein, was schnell geht, wenn sonntags spontan Besuch kommt. Sohnemann liebt Käsekuchen, den gab es nun öfters, heute haben wir Schokocrossies gemacht. Fantakuchen gab es letzte Woche. Davor eine Waldmeistertorte. Sind ja nicht jedes Wochenende da, aber zur Kaffeezeit sind wir meist alle man zusammen, mal mit, mal ohne Familie oder Freunde. Finde das auch schön so. Mit gekauftem Gebäck kann ich mich nicht so wirklich anfreunden, mir schmeckt das nicht so wirklich. VG ohno


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Hier gibt's oft Kuchen, Waffeln oder Crêpes, weil ich das gemütlich finde und gerne backe. Aber weil ich oft nicht richtig plane, wird es auch eher was Schnelles, was man am Sonntagvormittag bäckt und dann direkt nachmittags essen kann. Standards sind dabei (neben, wie gesagt, Waffeln und Crêpes): Käsekuchen, Elsässer Apfelkuchen (manchmal auch variiert mit anderem Obst wie Pfirsich, Nektarine, Birne), Streuselkuchen, Butterkuchen, Nusskuchen, Eierlikörkuchen, Zitronenkuchen, Marmorkuchen, Schokotarte und an Kleingebäck auch Muffins, Brioches, Madeleines, Nussecken, Apfeltaschen, Windbeutel oder Quarkbällchen. Ganz einfach sind auch Schweinsöhrchen. Wenn ich mir etwas mehr Zeit nehme oder schon mal am Samstag den Teig vorbacke, mache ich gern auch Sahnetorten, am liebsten Eierlikörtorte, Apfelweintorte mit Zimtsahne, Nuss-, Himbeer- oder Erdbeersahne, weil das hier alles gern gegessen wird. Zu Geburtstagen und Festtagen gibt's dann auch schon mal besonders verzierte oder aufwändigere Kuchen.


PearlandMum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, das ist dann aber schon die nächste Kategorie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PearlandMum

Die Standardkuchen sind aber Sachen, die ich schon seit vielen Jahren immer wieder in verschiedenen Variationen backe. Ich gehe gerade auf die 53 zu und habe mit 12 angefangen, relativ regelmäßig Kuchen zu backen. Ich habe also genau genommen 40 Jahre Backerfahrung (wenn ich so drüber nachdenke, wird mir selber ganz anders )


PearlandMum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alles klar, dann habe ich noch ein paar Jährchen Zeit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier keine Kuchen fans und Kaffeetrinker aber der Zahn tropft dann doch bei: frischen Kräpelchen Erdbeertorte Muffins mit flüssigem schokokern


PearlandMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Hallihallo. Bei uns gibt es Sonntagskuchen, wenn ich Lust habe zu backen. Allerdings nicht regelmäßig. Selten Käsekuchen, häufiger Marmorkuchen, Zitronenkuchen oder Nusskuchen. Und gerne ab und zu einen klassischen Blechkuchen (Apfelstreusel oder Butterkuchen). Ich habe vor Monaten mal im Angebot von C&W Mini-Bienenstich mitgenommen, mittlerweile ist er überfällig, weil ich immer vergesse, ihn rechtzeitig aufzutauen... also doch lieber selber backen Liebe Grüße Pearl


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Hier gibt es am Wochenende auch oft Kuchen/gebäck. Mein Mann frühstückt gerne Kuchen und freut sich, wenn zu wochenbeginn welcher da ist. Bei uns gibt es zb Amerikaner, Muffins, hefeschnecken, streuselkuchen, oder hefezopf (wahlweise pur, oder gefüllt)


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Verschiedene Blechkuchen (Hefeteig), verschiedene Apfelkuchen, Blaubeerschnecken, Zimtschnecken, Blätterteigtaschen, Käsekuchen, Tarte au Chocolat.... Ich lasse mich gerne bei Chefkoch oder Pinterest inspirieren.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Dankeschön! Da ist ja sooo viel leckeres dabei


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

geht schnell und schmeckt fast allen und man kann ich auch noch ne Weile essen ( Gatte macht dann Butter drauf und Marmelade wenn er älter wird und hart) dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Lütte backt am Sonntag ja fast immer: Schokoladenkuchen mit Nutellaguss (so saftig) Milchschnitten Zitronenküchen Zimt Boller LG


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hier kein Kuchen jeden Sonntag, denn die Reste ess ich sonst alleine (keine anderen Kuchenfans in der Famillie), und das ist auf die Dauer tödlich für meine Linie (ICH ess nämlich gerne Kuchen ) Also Kuchen nur zu besonderen Anlässen/Tagen Wie macht Ihr das? Jede Woche Kuchen ? Oder habt Ihr so große Famiien oder so viel Besuch? Bei uns ist immer der halbe Kuchen übrig nach dem Sonntag


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ja, sonntags gibt's Kuchen, wenn wir nicht irgendwo unterwegs sind. Was übrig bleibt, wird im Laufe der Woche noch gegessen, hier gibt's 3 Kuchenesser, meine Kleine eher nicht so, oder nur weniger wie wenig. Übrig bleibt nichts. Manchmal backt die Mama meines LG für uns, dann kommt er in der Woche auch mal mit bestückter Kuchenglocke an, wird hier nicht schlecht. Aber ja, aufpassen muss ich auch


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Am Wochenende frühstücken wir spät und oft gibt es statt Mittagessen dann Tee/Kaffee und Abends erst warm An zweimal Mittag ist der Kuchen dann weggegessen dagmar