KaMeKai
Hallo, Wie lange vorher sollte ich die Brötchen kaufen und wie lagern? Wenn ich die 2 Tage trocken liege lasse, kann ich sie ja nicht mehr schneiden sondern nur noch reiben. Wenn ich sie in eine Tüte packe, sind sie knatschig und gut zu schneiden. Ist das so richtig? In den Rezepten steht immer nur altbackene Brötchen .... Wie macht ihr das? Danke und viele vorweihnachtliche Grüße Kathrin
Hier in Bayern gibt es fertiges Knödelbrot, das ist trocken. Meines Wissens wird das erst geschnitten und dann getrocknet.
Ich nehme immer Semmeln so ca: 2 Tage alt. Und ich verarbeite sie gleich nach dem Schneiden. Ist der Teig zu knatschig mische ich Semmelbrösel dazu.
Aber wie bewahre ich die Brötchen 2 Tage auf?? In einer Tüte, damit sie weich bleiben oder draußen, dann werden sie trocken und hart. Harte Brötchen kann man doch gar nicht schneiden
doch, bloss werden sie nicht schön ordentlich und es gibt eine Mords-Bröselei.
Beim Bäcker gibt es sicher Knödelbrot. Frag mal.
(Ich habe mir Deine Frage noch nie gestellt, für mich war klar, dass altbackene Brötchen hart sind. Denn in den Rezepten soll man sie ja EINWEICHEN
)
Leider gibt es in vielen Teilen Deutschlands kein Knödelbrot zu kaufen. Ich nehme auch oft Brot, das 24h alt ist. Heute Abend gekauft, morgen abend für Knödel. Ehrlich gesagt hatte ich sie schon sowohl in 'ner Tüte als auch offen liegen gelassen. Mal waren sie also hart und mal wie Gummi. Immer habe ich sie (wenn die sehe hart waren zerbrochen, aber nie gerieben!!!) , 30 min in heißer, gewürzter Milch eingeweicht und es hat immer geklappt.
Ich lass die Brötchen mehrere Tage liegen, nicht verpackt, sie sollen ja hart werden. Die kann man dann immer noch schneiden, es bröselt halt viel, aber das finde ich nicht schlimm. Knödelbrot gibt es hier auch nicht.