Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hab in unserem (aus Milch) selbstgemachten Joghurt (bisher nur für die Erwachsenen) bis dato Magermilchpulver verwendet. Hat das jemand für Kleinkinder schon mal mit Kindermilchpulver gemacht? (Also mit Kindermilch nicht Säuglingsnahrung) Funktioniert das genauso wie mit Magermilchpulver? Danke! LG Lilly
Hallo, ich mache den Joghurt für unsere Familie auch selbst, nutze dafür aber Vollmilch mit 3,8% Fett und einen Becher Joghurt als Kultur. Warum nimmst Du keine "richtige" Milch, wenn ich fragen darf? LG, Philo
Macht ich, das Milchpulver ist zum "Andicken". Ohne wird er für unseren Geschmack zu flüssig. LG Lilly
Hallo, darf ich fragen wie du den Joghurt machst? Wir essen sehr viel Naturjoghurt und ich würde es mal gerne probieren. Danke jetzt schon LG
Ich nehme Milch, meist Frischmilch vom Nachbarbauer oder bei Laktosefrei für meinen Mann laktosefreie H-Milch. Frischmilch muss man erst aufkochen und über 92°, damit zum einen die Keime tot aind und zum anderen verändert sich da das Eiweiß. H-Milch muss man nicht kochen, die erwärme ich auf 40° um den Kulturen einen Starter zu geben. Muss man aber nicht. Man kann Naturjoghurt mit aktiven Kulturen verwenden oder auch verschiedenste Kulturenmischungen kaufen. Wenn ich Joghurt als Starter nehme, nehme ich nur etwa 900ml Milch, sonst einen Liter. Dann bei etwa 40-50° warm halten für 4-6h und danach noch mal für ein paar Stunden "ruhen" lassen, kann dann auch schon im Kuhlschrank sein. Mit Magermilchpulver kann man ihn nocn etwas andicken um stichfesten zu bekommen. Meiner ist ohne zwar pur lecker, aber mit Obatmus gemischt zu dünnflüssig. Ich hab auch so einen Wärmebehälter (ohne Stromfresser), wo man Milch und Joghurt/Kulturen reingibt, heißes Wasser in das Thermogefäß und dann einfach 12h stehen lassen. Funktioniert super, aber da sollte die Milch wieder zimmerwarm für sein. Geht für den Joghurt von meinem Mann aber zB super, weil ich da dann halt nicht die ganze Milch erwärme. Geht mit Vollmilch aber auch mit Magermilch und die Fettstufe vom Joghurt war bei mir bisher egal, ich nehme aber meist eh den selbst zubereiteten oder frische Kulturen, denn ewig wieder auffrischen finde ich persönlich irgendwann nicht mehr lecker, dann setz ich neuen an. Bei gekauftem Jogurt drauf achten, dass er nicht so bald abläuft, sonst ist evtl zu viel tot. LG Lilly
Hallo, Mein Joghurt Rezept: 1 Liter milch 3,8% Fett auf 80 Grad erwärmen, auf 38-43 Grad abkühlen lassen. 100 g Naturjoghurt einrühren, in gut gespülte Schraubgläser füllen, Deckel drauf und für 4 Stunden im Joghurt Programm im Dampfbackofen. Anschließend über Nacht in den Kühlschrank. Von diesem entstandenen Joghurt nehme ich 100 g für den nächsten Joghurt. Liebe Grüße Maria
... Der Joghurt muss den gleichen Fettgehalt wie die Milch haben. Lg