Minimaus2
Hallo,
ich backe gern und oft Brot, Brötchen etc.
Heute habe ich mich das erste Mal an schwäbische Brezeln gewagt. Hatte Bedenken wegen der Lauge, aber das klappte dank Natron hervorragend. Dennoch war der Teig anders (fester) als wir es hier im Schwabenland von diesem Gebäck kennen. War das Rezept von chefkoch, das eigentlich super bewertet ist.
Wenn man googelt, findet sich viel. Aber ich dachte, dass ich mal Euch fragen kann, ob jemand ein richtig tolles Brezelrezept hat?
Danke schonmal!
LG ![]()
Ich hab zu Weihnachten ein Kochbuch bekommen von meiner Schwiegermutter "Die schwäbische Küche" :-D da ist ein tolles Rezept drin Zutaten für 15 Brezeln 200ml warme Milch 1 Würfel Hefe 1/4 Tl Zucker 500gr Weizenmehl 1 TL Salz 1 EL weiche Butter 1/8 l 4%ige Natronlauge (Apotheke, Bäcker) grobes Meersalz zum bestreuen Die Milch erwärmen. 4 EL davon in einer Tasse mit der zerbröckelten Hefe un dem Zucker zu einem Vorteig verrühren. Ein paar Minuten gehen lassen. Das Mehl in eine Schüssel geben, mit dem Vorteig, der restlichen Milch, Salz und der Butter zu einem glatten, eher festen Teig verkneten. Mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in 15 gleich große Stücke schneiden. Jedes davon zu Strängen von ca.50 cm Länge rollen, wobei die Enden deutlich dünner sein sollen als die Mitte. Die Teigsträge zu Brezeln schlingen und an einem kühlen Ort ohne Abdeckung etwas ruhen lassen, damit sie ein wenig antrocknen. Den Backofel auf 180° (Umluft 200) vorheizen. Die Lauge in einem Topf mit 1 Liter Wasser verdünnen und erwärmen. Die Brezeln einzeln in die Lauge tauchen und auf ein mit 2 Lagen Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Meerzalz bestreuen . Die Brezeln an der dicksten Stelle in der Mitte längs einschneiden. Das Blech in den Ofen schieben und die Brezeln ca.30 min backen. Darauf achten das die dünnen Enden nicht zu dunkel werden.
Hallo, Rezept habe ich keins, aber einen schwäbischen Bäckermeister im Bekanntenkreis ;-) Der erklärte mir einmal auf meine Nachfrage, warum wohl mein dunkles Körnerbrot nicht so locker wird wie beim Bäcker, ich würde vermutlich den Teig nicht lange genug gehen lassen. Da ist sicher etwas dran. Inzwischen habe ich die (große) Bäckerei einmal besichtigt und dort lassen sie alle Teigsorten viele Stunden lang gehen. Daheim reicht meine Geduld häufig nur für 1/2 Stunde. Cara
hallo als brezel teig ist ein extra teig nicht mit weckle zu vergleichen.. unser teig geht langsam in gärunterbrecher auf und das dauert.. dananch läßt ihn mein chef stehen daß der teig abtrocknet dann werden die brezeln unter der laugendusche durch gefahren und geschnitten gesalzen und gebacken das zauberwort heißt geduld wie bei allen hefeteigen lg claudia