Elternforum Kochen & Backen

schnellkochtopf ...

Anzeige rewe liefer-und abholservice
schnellkochtopf ...

sechsfachmama

Beitrag melden

hab mir einen neuen gekauft, weil beim alten immer wasser rausblubbert, der ist auch schon ziemlich alt ... also dachte ich, kaufste dir mal einen neuen (aldi). so, nun hab ich den zweimal getestet - nach anleitung - und er funzt nicht so, wie er soll. erster test mit kochfleisch - druckstufe 2 - beim erhitzen trat um das dampfventil, welches im deckelgriff eingebaut ist - bzw. um die deckelkonstruktion wasser blubbernd aus, das verschwand erst nach einiger zeit. dann erscheinen beim druckaufbau bei so nem knopf nacheinander zwei grüne ringe, dann wenn der druck zu hoch ist, erscheint ein roter ring und DANN wird der überdruck abgelassen übers ventil automatisch. bei meinem topf war noch nicht mal der zweite grüne ring (für druckstufe 2) zu sehen, da trat bereits der dampf volle kanne aus. heute mein zartes gemüse drin dampfgaren wollen - brokkoli und porree. die dampfgarzeit beginnt ja ab dem punkt, wenn der erste überdruck austritt, dann soll man 3 - 7 min (je nach festigkeit) den topf auf dem herd lassen, dann ausschalten. da beim fleisch es schon sehr lange dauerte, bis überhaupt was passierte (dort ist es aber nicht so schlimm, kochfleisch braucht ja eh lange), habe ich nun extra mal genau aufgepasst, wie lange es beim gemüse dauerte, bis der druck (in dem fall sanfter druck, stufe 1) aufgebaut war. nach 20!!! minuten auf voller pulle (in der zeit ist gemüse auch im normalen topf matsch) war immer noch kein überdruck da. habe dann mal das dampfventil ein bisschen zurückgedreht - da zischelte es ganz leise, also wars noch immer beim druckaufbau. habe dann den topf abgeschaltet, weil aufgrund der langen zeit ich vermutete, dass ich jetzt matsch haben werde .. nun ja, es war "noch" essbar, aber von knackig-dampfgegartem gemüse weit entfernt. ich meine, ich benutze einen schnellkochtopf doch, um viel zeit einzusparen und schonend zu garen. wenn ich über 20 min brauche, damit erstmal überhaupt der druck im topf entsteht - und dann brauch ich ja auch noch zeit zum druckabbau - wo ist da eine zeiteinsparung? und das gemüse war bereits durch die lange ankochphase matsch - das kanns doch irgendwie nicht sein? ich habe diesesmal kaltes wasser in den topf gegeben - hätte ers erst kochen müssen bevor ich das gemüse reintue und den deckel verschließe? wie lange dauert das bei euch, bis der topf unter druck steht?


lambogenie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Hm, also wie Du das beschreibst, hast Du alles richtig gemacht. Also erst aufkochen lassen, entlüften lassen, dann verriegeln und auf kleinste Flamme stellen...?! Bei mir dauert das schon auch ein Weilchen, bis es so kocht, dass es entlüftet.Je nach Füllmenge (ich habe einen großen Schnellkochtopf) ungeführ 5 Minuten. Allerdings koche ich im Schnellkochtopf auch wirklich nur Sachen, die quasi nicht verkochen können und sonst lang bräuchten wie Hülsenfrüchte, Kartoffeln oder Suppenfleisch. Gemüse mache ich so im Topf. Vielleicht ist der Topf kaputt oder einfach mangelhaft?


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Wenn du vorher schonmal einen Druckkochtopf gehabt hast, ist Enttaeuschung vorprogrammiert. Inzwischen gibt es andere Sicherheitsvorschriften, und was vorher Stufe 1 war, ist jetzt Stufe 2, und davon nochmal paar Grad weniger ist jetzt STufe 1. Die 140 Grad von frueher gibt es nicht mehr. Die Sicherheitsventile sind so, dass sie wahnsinnig viel durchlassen und es braucht wirklcih viel laenger, bis mal alles kocht und unter Druck ist. Man muss auch oft mit den Ringen rumspielen, bis die wirklich exakt sitzen, sonst kommts nie zu einem richtigen Druckaufbau. lg niki


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Das klingt nach defekten Druckventilen oder einem minderwertigen Topf. Ich nutze die "alten" WMF Perfekt-Töpfe meiner Mutter und da ist es anders. Nur jeweils 0,2 l Wasser (eine Tasse) für Gemüse in den Topf geben, kann auch ruhig noch kalt sein. Ob mit oder ohne Locheinsatz ist egal für die Kochzeit. Nachdem das Wasser kocht, braucht der Topf ca. 5 min für den Druckaufbau bis zum 2. Ring. Dann kann ich die Platte meist schon wieder abschalten, denn der Topf hält den Druck dann auch ohne weitere Hitze für 5min und das reicht dem meisten Gemüse völlig aus. Bis ins Überdruckventil hinein fahre ich ihn fast nie... Gruß, Speedy