Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben jetzt zwei Kinder unter zwei Jahren und ich überlege, ob ich mir zu meinem nächsten Geburtstag oder jetzt zu Weihnachten einen Schnellkochtopf schenken lassen soll. Die sind ja unter Umständen nicht billig. Was stellt man denn damit alles an außer Eintöpfe machen? Gulasch kochen? Lohnt sich so ein Topf für uns. Ich koche schon regelmäßig selbst aber nicht so wahnsinnig viele Eintöpfe... Danke Euch für Tipps Guapa
Ich habe mir mal einen schenken lassen und möchte ihn nicht mehr missen. Gulasch kochen, Fleisch garen, Kartoffeln, div. Eintöpfe oder einfach Gemüse, z.b. Karotten machen. Ich nehme ihn sehr gerne und oft. Meiner ist übrigens ein Fissler bluepoint. Sehr einfach in der Handhabung und Reinigung. Ein Rezeptheft mit Zeitangaben war auch dabei. Fand ich anfangs ganz gut. Melli
Hallo, ich habe genau den gleichen Schnellkochtopf und auch ich möchte den auf garkeinen Fall mehr missen. Habdas Set mit dem Bratentopf und Kochtopf. Hab gestern noch Sauerbraten darin gemacht, und für Eitöpfe ist er einfach ideal LG Babsi
Ich hab meinen 2-3 mal benutzt und dann verkauft. Konnte nix damit anfangen. Mikrowelle reicht mir. Muß dazu sagen, daß ich Vegetarier bin und eben keine großen Braten u.ä. mache. Also ich hatte keine Verwendung dafür. Vg MF
Das beste, was es nur gibt... ohne den komme ich nicht aus.
Ich besitze keinen. Habe ihn noch nie vermisst. Bin aber auch Vegetarier, von daher werd ich nie Gulasch, lange dauernde Fleischgerichte machen. Und mein Gemüse und Suppe mache ich entweder im Topf oder im Dämpfer. Das reicht mir völlig aus. Suse
danke auch für den Topftip, dann lasse ich mir den schenken. Also kommt da auch Braten rein. *sorry, ich weiss es echt nicht* statt Bräter zb. Schnellkochtopf. Hoffentlich ist das nicht zu schwer mit dem rumgaren. Aber wenn das Fleisch zart werden soll, ist es bestimmt umso besser?! Auf jeden Fall danke! LG Guapa
Welche Größe soll ich mir dann wünschen, bzw. wieviel Liter? Wir sind vier Personen die kleinste ein Baby, aber Fleischesser. Für die Zukunft würde ich sicher gerne Sonntags oft Braten machen.
Ui, die Liter weiß ich gar nicht. Aber wir sind nur 3 Leute, ein Kleinkind und wir Eltern. Da ich nicht viel Fleisch esse und unsere Tochter gar nicht, kaufe ich eh immer nur Minibraten. Den würze ich, brate ihn rundum gut an und gieße dann Brühe dazu. Schließe den Deckel und gare ca. 30-40 min. Danach lege ich ihn in einen kleinen Bräter und mache ihn im Ofen fertig, mit Soße und Kruste. Wenn für mehr Leute, dann nehme ich den Riesenbräter. Ich schau mal, ob auf dem Topf die Literzahl ist, ich sag Bescheid. Melli
ich hab noch den alten von meiner Oma - der kommt höchstens ein- bis zweimal im Jahr zum Einsatz, wenn wir Hefeklöße machen. Ich koch lieber langsam (über Nacht) mit meinem Slowcooker ;-) LG platschi