DK-Ursel
Hej allesammen! Ich wälze zwar leidenschaftlich gern Kochbücher und tue dies auch noch ,aber auch hier kann man ja viel lernen: Im Kirchenchor bin ich zum Abschluß eingeladen, obwohl ich arbeitsbedingt eine Saison pausieren mußte. Die Aufgaben bzw. Mitbringsel sind verteilt fürs "zusammengebrachte Büffett", folglich gibt es auch traditionelle Salate, ich dürfe aber gern noch einen mitbringen, wurde mir bedeutet. Habt Ihr einen richtig alternativen, nicht allzu sättigenden Salat? Womitpunktet Ihr bei spwas? Mir schwebt inzwischen Bulgur oder sowas vor --- aber das sättigt natürlich auch ziemlich, und es gibt viel anderes... Gespannte Gruße - Ursel, DK
Ich bin ja die letzte Zeit auf dem Gerstengraupen-Trip, mein Favorit ist ein Graupensalat mit gebratenen Pilzen, Lauch und eingelegten Tomaten.
wenn ich zu meinen meist obligatorischen salaten noch was zaubern muss gibts einen bauernsalat...ein mix aus eisberg tomate gurke paprika und schafskäse....eine vinagrett dazu...und fertig...macht auf jedenfall nicht so satt ...lg
Hej Ihr zwei.
Danke- Omagina, nicht böse sein, aber so weit war ich dann auch schon
--- irgendwie schwebt mir gerade eine geniale Alternative vor, aber die gibt es evtl .gar nicht.
Leena - gibt´s dazu auch ein Dressing oder wie?
Ich habe einen Bulgursalat mit Oliven und Co in meinen Aufzeichnungen, vielleicht ähnlich?
Denn Graupen bzw. Gerste habe ich gerade nicht, d.h. ein paar Gerstenkörner vom Brotbacken/Grützekochen/Kornmahlen evtl.noch, hm...
Die Graupen werden in Gemüsebrühe gekocht,und in den Salat kommen dann Tomaten in Öl und 50 g geriebener Parmesan - dadurch wird das Ganze schön feucht. Mehr Dressing ist nicht nötig. :-)
Ich werde in Dtld. Graupen kaufen! Nützt mir zwar jetzt nichts, aber dann habe ich mal was Neues. Bei der Wärme jetzt bleibe ich wohl beim Obstalat - evtl. gibt´s im Gospelchor den mit Bulgur/Couscous... (Eigentilch könnte man den doch ähnlich machen wie die Graupen...) Gruß Ursel, DK
Ich habe Dir das Rezept für den Graupen-Salat mal per PN geschickt. Mein Mann war richtig begeistert davon. :-) Das Original-Rezept stammt von einem isländischen Bio-Bauernhof, die sich u.a. auf Graupen spezialisiert haben - es gibt in der gehobeneren isländischen Küche in den letzten Jahren auch Bestrebungen, möglichst regionale Produkte zu verwenden, und Gerste wächst nun mal auch in Island, anders als Reis oder Hartweizen für Bulgur und Couscous oder Nudeln... In alten Kochbüchern aus dem 18., 19. Jahrhundert findet man reichlich Graupen-Rezepte, wenn auch meist eingekocht als Suppe, Suppeneinlage oder "Haferschleim" mit Obst oder so. Kamen Graupen in der dänischen Küche denn früher nicht vor..? Gruß, L.
Wie wäre es mit Taboulé. Da hast du deinen Bulgur und es ist erfrischend und nicht so mächtig?
Obstsalat. Oder ein Obstsalat mit etwas herzhaften drinn. Gestern gab es bei meiner Nachbarin; Erdbeeren, Banane und Maracuja mir Pistazien....war lecker. Was wir zur Zeit lieben: Gurkensalat, Paprika mit roten Zwiebeln und Koriander.,,,Essig und Olivenöl LG maxikid
Melonensalat: Wassermelone, Schafskäse und Minzblätter mit Pfeffer, Olivenöl und Balsamicocreme. Geht schnell, erfrischt und kommt eigentlich immer gut an.
Aprikosen (wenn man bekommt Zucker Aprikosen beim Türken), Basilikum, rosa Pfeffer und Olivenöl
hatte ich auch schon im Kopf, aber mehrmals gemacht für andere Gelegenheiten und immer viel heimgetragen.
Entweder ich mache was falsch oder DK ist nicht geeignet dafür
Ich mach Obbstsalat - und gut is...
(Kirchenchor ist trotz allem eben auch ein bißchen konventionell...
Maxi - zur Erinnerung.
ich wohne leider nicht in HH --- und 30km zum Türken in Aarhus fahre ich nicht.
Trotzdem allen herzlichen Dank, die sich meinen Kopf zerbrochen haben.
Ihr habt mir geholfen!
Gruß Ursel, DK
Gibt es denn bei Dir evtl. normale Aprikosen? , daher schrieb ich ja die anderen in der Klammer.....war nicht bös gemeint
Maxi, war auch nicht böse von mir. Manchmal schaue ich ja Tim Mälzer und denke auch... hm, das kann ich gleich wieder streichen, wir wohnen in DK - und eben nicht mal in der (Groß-)Stadt. Wobei sich ja vieles geändert hat, inzwischen gibt es sogar Linsen - in meinen ersten Jahren hier war ich ja genötigt, sie zu impoiiteren, Linsensuppe à la Muttern kennt man immer noch nicht, aber da Couscous, Bulgur und Co Einzug in die dän. Küche gehalten haben, gehören Linsen eben auch dazu. Ja, und ehrlich gesagt, haben wir wir sogar einen - ich glaube: syrischen/kurdischen - kleinen Laden in der Fußgängerzone, der sich dort noch hält. Nachdem aber etliche kleine Türkenläden im Laufe der Jahre auch auf- und schnell wieder zumachten, weiß ich nicht, wielange es den noch geben wird. Da gibt es dann manchmal Dinge, die der Otto-Normal-Verbraucher-Supermarkt hier nicht hat. Und wie gesagt, wir liegen so gesehen zwar nahe an den großen Städten DKs, aber extra wegen 1Salatzutat fahre ich da nicht hin. Nochmal danke für alle Tips. Ihr habt mir geholfen, mich auf die richtige Spur zu brnigen. Sommergrüße - Ursel, DK
Ihr seid klasse!.
Omagina hat mir den frechen
nicht nachgetragen, sondern ein etwas "spezielleres" Salatrezept geschickt, aber die zündende Idee wird wohl OBSTsalat sein!
Kopfpatsch.
Ganz sicher DIE Alternative zu all dem konventionellen Beilagensalat,d er mitgebracht wird.
Die übrigen werde ich aber auf jeden Fall abspeichern, ich brauche auch noch was für den nicht ganz so konventionellen Gospelchorabschluß und diverse andere Finale..
(Wie ich zu Schulzeiten meiner Töchter bereits sagte, ist man danach dann wirklich wirklich ferienreif, denn durchd iesen Abschlußmarathon durch alle Institutionen und Vereinigungen und Hobbyclubs etc. ist man dann wirklich ferienreif
).
Danke jedenfalls - das war DER Tip, aufden ichselbst geradenicht kam!
Schon wieder-noch imemrsommerliche Grüße aus DK - Ursel
chicoreesalat mit rumrosinen ![]()
Hört sich cool an, danke. Ruccolasalat mit Heidelbeeren ist auch genial...
macht meine mom immer , mit äpfeln, grapefruit und??? ich weiss nicht was noch drin war ![]()
chicoreesalat mit rumrosinen ![]()
CouscousSalat mit Gurke, Paprika, Tomate und Feta Grüner Spargelsalat mit Kirschtomaten Wassermelonensalat mit Feta und viel Rucola LG Pearl
Wir essen unabhängig vom Wetter Nudelsalat
.
Wunsch Nudeln kochen, Tomaten, Paprika und Oliven (wer es mag kann auch Kapern dazu tun) klein schneiden, mit (gutem!) Olivenöl und (gutem!) Salz vermengen und ungefähr eine halbe Stunde ziehen lassen.
Dazu gerne noch Brot oder Baguette.
Fertig.
Denke nochmalan alle.
Nudelsalat kommt überhaupt nicht in Frage, da zu bodenständig und vor allem auch längst verteilt. Hätte ich aber zur Not auch noch selbst hinbekommen
Daher eben meine Suche nach etwas Speziellerem.
Leena, inzwischen denke ich, das, was die Dänen "perlebyg" nennen, kommt Graupen zumindest nahe, wenn es nicht welche sind.
Ich habe sie hier noch gekauft, weil Graupen bei mir auch nur als Suppeneinlage vorkommen - dazu habe ichsie immemr preiswert in Dtld. gekauft.
Und ansonsten mahle ich ganze Gerste in meiner Mühle.
Hier gibt es viele Sachen nicht bzw. erst,s eit die Küche auchier ja exotischer wurde mit Bulgur, Couscous und Co.
Plötzlich gnt es auch z.B. auch LInsen - mein Schwager aß sie vor allen vielen Jahren mal bei mir und Schwiegermutter fragte bem nächstenTreffen neugierig, was denn das gewesen sei, wovon er so erzähle.
Man kann inzwischen (damals eben nicht) Linsen neben dem Couscous-Kram kaufen, aber Linsensuppe à la Muttern kennt hier immer noch keiner .
Auch Gemüse wie Rettich, Kohlrabi und Kohl sind hier Seltenheiten - selbst alte Omis schauen verdutzt und fragen mich,was ich denn damit mache, wenn ich dann freudig mal auf sowas stoße und den Wagen vollade.
Kirschen und Spargel gab es hier jahrelang überhaupt nicht, erst in den letzten ca. 10 Jahren sieht man sie.
Ja, als ich das erstemal vor vielen, vielen Jahren hier und sowohl das klägliche Gemüseangebot wie auch die Preise dafür sah, dachte ichentsetzt, hierhin könne ich nie ziehen.
Wir haben eben in Dtld. wohl durch die vielen Länder/Regionen eine Vielfalt, mit der es das kleine Land hier nicht aufnehmen kann.
Inzwischen ist die dän. Küche wie erwähnt durchaus vielseitiger geworden, aber eben in die internationale Richtung --- und das können wir ja in Dtld. außerdem noch
danke fürs Rezept, ich bin nun versorgt, auchfür den Gospelchor abschluß - 2 Fliegen mit 1 Klappe - vielen Dank.
Gruß Ursel, DK
Mein unkompliziertester "Halbobstsalat" ist Chicoree, Pampelmuse und kleingebrochene Walnußkerne- gibts überall, geht schnell und ist ungewöhnlich. Ein bißchen Zucker nach Geschmack, mehr braucht es nicht. Grüße, Jomol
es wurde ein Melonen-Feta-Salat, der beim Gospelchor nie gut ankommt, hier aber genau richtig war, denn es gab unglaublich viel Nachtisch - versch. Sorten, so daß die gute Idee mit dem Obstsalat jetzt für den Gospelchor aufgeschoben ist. Da es zu Fleisch und Fisch uvm nur Kartoffel- und Nudelsalate gab, keinen einzigen grünen (!!), war es frisch und leicht mit dem Melonensalat, der - wie ich verstohlen spionierte - auf fast allen Tellern lag (und den ich kaum noch heimtragen mußte). Daher danke - die übrigen Vorschläge probiere ich dann bei anderen Gelegenheiten gerne aus. Gru ßUrsel, DK