ösitina
Bisher habe ich immer Rotkraut aus dem Päckchen verwendet, nun gibt es das fast nie, jetzt möchte ich das gerne selber machen… Wäre grad passend da es Kraut gerade hier im Angebot gibt, also wäre es auch gut wenn man es vorbereiten könnte und vielleicht einfrieren könnte Habt ihr ein gutes Rezept OHNE Wein? Ich bedanke mich schon im vorhinein
Hi, ich habe das hier schon gemacht, allerdings auch ohne Gänseschmalz, sondern mit Butterschmalz, da vegetarische Mitesser: https://www.kuechengoetter.de/rezepte/apfelrotkohl-2237
Ich koche auf jeden Fall immer eine orangenscheibe mit, ab und an auch Zimt. Gerne auch mit Äpfel. LG
Ich koche das Rezept meiner Oma. Genaue Angaben kann ich dir nicht machen, aber das ist ja bei den Köchinnen aus der Zeit meist so. Den Rotkohl in dünne Streifen schneiden. Im Topf den Boden mit einem guten Essig bedecken (ich nehme.meist Apfelessig). Etwas Zucker dazu, aber wirklich nicht viel. Und dann Schichtweise Rotkohl, Salz, Pfeffer und wer mag Nelken mit Öl übergießen. Das Kraut muss glänzen sagte meine Oma immer. Du kannst schon beim Schichten Äpfel dazu machen oder erst später rein schnippeln. Man kann auch ganz zum Schluss beim Würzen Apfelmus dazu geben. So essen wir es am liebsten. Ganz schlicht.
Ich nehme auch immer Apfel- oder Orangensaft, je nachdem ob ich Äpfel oder Orangen mit reingebe.
Damit kann ich mehr anfangen als mit meiner Google Suche ![]()
Rotkohl mache ich immer ohne Wein. Ich brate immer Zwiebeln in Butter an, dann kommen Apfelstücke dazu und dann der geschnittene Rotkohl. Das lösche ich mit Essig ab ( sehr lecker ist Balsamico). Danach gebe ich noch etwas Wasser dazu . Das lasse ich köcheln, bis der Kohl weich ist. Dann noch etwas Zucker, Salz und Pfeffer und der Rotkohl ist fertig. Wenn du magst, kannst du noch etwas getrocknete Nelken mit kochen.
(Mengenangabe ist geschätzt, und viel zu viel…aber kannst du runter rechnen) 10kg Rotkohl, fein geschnitten 3kg Äpfel fein geschnitten (mit Schale, ohne Kerngehäuse) 1kg Zwiebeln fein geschnitten (wir haben immer alles mit der Maschine geschnitten und bereits da alles vermischt durchgelassen) 1L Rotweinessig (oder Apfelessig) 5L Traubensaft oder Orangensaft (da wäre es jetzt eigentlich Wein, aber manchmal haben wir es eben auch so gemacht, nimmst du Traubensaft, ist es schöner für die Farbe, Menge war auch immer etwas davon abhängig in welchem Gefäss wir den Kohl hatten, nicht komplett gedeckt, aber schon schön saftig…) Hand voll Pfefferkörner, etwa 10 Nelken (je nach Geschmack) 10 Lorbeerblätter, 1-3 Zimtstangen, (oder auch nicht, je nach Geschmack) Alles schön vermischen und wenn möglich 2-3 Tage im Kühlschrank marinieren lassen. Dann 1kg Preiselbeeren ( diejenigen welche wie Marmelade sind) 3 Orangen halbiert Zum Rotkraut mischen Alles schön einmal aufkochen und etwa 3h im ganzen köcheln (schmoren) lassen.. Nach etwa 1h mal Salz dazu (noch nicht zu viel, da ja noch Flüssigkeit reduziert wird) Nach 2h 100gr Risottoreis untermischen (das hilft für die „sämigkeit“) und ev. Noch Salzen…. Fertig…. (Orangenhälften, Zimt, Lorbeer entfern…)
Ich halte mich an das Rezept von Johann Lafer. Das ist zwar mit Wein, aber den kann man ja ersetzen. Was auf jeden Fall ein guter Tipp ist: die Gewürze, bei mir Lorbeer, Nelken, Pfeffer, sternanis und Zimtstangen, anmörsern und dann in ein Säcken (ich verwende Teebeutel zum selbst befüllen) füllen, zubinden und mitkochen. Danach kann man’s einfach wieder entfernen.