lilatiger74
Nächste Woche will ich mal ein neues Fischgericht ausprobieren, als Beilage dazu werden Rösti empfohlen. Ist das eigentlich das gleiche wie Kartoffelpuffer (da nehme ich eigentlich ganz gerne die aus der TK *g*) - oder ist das doch was anderes? Würde mich ggf. auch über ein Rezept freuen.
So wie meine Mama es gemacht hat sind Rösti im Prinzip Kartoffelpuffer im Großformat. Also die ganze Pfanne bedeckend. Aber ich würde mal spontan behaupten, wenn Rösti passt, passen auch die Puffer. Meine Mama hat an Rösti immer noch Sonnenblumenkerne gemacht. War lecker. ![]()
Bei Rösti sind die Kartoffeln grober...
Bei richtigen Rösti reibe ich rohe Kartoffeln. Ich mag sie gerne so wie in den USA, also eher als Hashbrowns. Ich mache die so, Kartoffeln in Raspeln reiben, auf einem Papier etwas trocknen lassen. Salzen, Pfeffern und dann in Öl anbraten. Man kann auch noch Kräuter mit untermischen, ist dann etwas aromatischer, aber ich habe lieber den typischen Kartoffelgeschmack.
also ich kenn nur die originalen österreichischen rösti. für kartoffelpuffer nimmt man ja feingeriebene kartoffeln und ei und bäckt kleine küchlein.
rösti kann man mit gekochten oder rohen kartoffeln oder halb/halb machen. das ist immer eine ganze pfanne, die dann gestürzt wird, sodass man einen oben schön gebräunten kartoffelkuchen hat, von dem man beim servieren portionen abschneidet.
mein rezept:
1kg rohe kartoffeln, grob raspeln. (kannst auch in der küchenmaschine häckseln)
2 gr zwiebeln, fein gewürfelt.
bisschen brühe, viel butter (pro pfanne ca 100g auf 1kg kartoffeln), salz, pfeffer.
1 beschichtete pfanne mit deckel.
zuerst die zwiebeln in butter anbraten (je mehr zwiebeln desto weniger butter braucht man, ist aber relativ egal, man braucht eh viel butter), dann portionsweise die kartoffeln anbräunen (wenn eine ladung leicht gebräunt ist die nächste rein), bis alle leicht gebräunt sind, salzen, abschmecken.
dann die kartoffeln in der pfanne festdrücken, runterschalten auf kleine flamme, bischen brühe drübergießen (ca 5 EL) ein paar butterflocken drüber, deckel drauf.
etwa 15min braten lassen, pfanne zwischen durch immer wieder rütteln dass nix festbäckt.
wenn die rösti eine schöne kruste haben teller drüberstülpen und stürzen. aber vorsicht, brenn dich nicht. sofort servieren, indem man stücke wie beim kucken rausschneidet.
schmeckt wirklich saulecker und wird gern zu salat, fleisch oder fisch gegessen
mann, jetzt hab ich hunger drauf, werds wohl auch demnächst wieder machen:)
lass dirs schmecken!
hinemoana
Das würd ich auch gern ausprobieren.
Kann ich das auch mit Rapsöl machen? Mein Mann verträgt Butter nicht so gut.
Und, andere Fragen, wenn du die Kartoffeln portionsweise reinmachst, ist das dann eher eine Schicht auf die nächste, oder immer die nächste Portion untermischen, oder die gebräunten kurz rausnehmen und später wieder rein?
Ich mach sonst immer Kartoffelpuffer, daher die, vielleicht etwas blöden, Fragen. ![]()
Dann werde ich mich wohl mal ans Selbermachen ranwagen.