Elternforum Kochen & Backen

Römertopf

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Römertopf

sojamama

Beitrag melden

Hallo, wer hat einen Römertopf und kocht damit? Ich hatte lange einen, aber hab nie gekocht, hab ihn als Brotkasten genutzt, war aber auch damit irgendwie nicht klargekommen. Er stand nun ewig herum. Der Deckel ist schon lange kaputt.... also gibt es nur noch das Unterteil. Da liegt nun wieder mein Brot drin in einer Tüte verpackt. Ich würde aber evtl. gern mal einen neuen Römertopf kaufen, brauche aber erst Erfahrungen, was damit gekocht werden kann, ob es einfach ist, ob es sich lohnt usw. Würde mich freuen über Berichte. Vielen Dank. melli


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Früher in D habe ich oft damit gekocht. Wasser in die beide Teile. Derweil ein Stück Rinder oder Schweinebraten in der Pfanne rundum gut anbraten , mit oder ohne Zwiebeln. Dann das Wasser aus Deckel und Unterteil entfernen. Etwas tiefgefrorenes Gemüse auf den Boden , Braten rein und um das Stück Fleisch rundherum ebenfalls , sowie oben drüber ( da habe ich gerne die Zwiebeln gelegt) . Ein Becher Gemüsebrühe dazu. Deckel drauf und in den Ofen. Etwa 2 Stunden bei Ober/Unterhitze und ordentlich Power. Im Grunde genommen , wenn Fleisch und Gemüse gar sind … aber ich habe halt immer Kinder und Haushalt in den 2 Stunden gemacht , selbst, wenn es vorher ferig gewesen ist …


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Hallo, ich habe mir vor einigen Monaten extra einen neu gekauft - und ich liebe ihn! Bei mir ist das Unterteil glasiert und der Deckel aus purem Ton. Ich wässere also nur das Oberteil. Was ich damit mache: Wir lieben Hühnchenkeulen aus dem Römertopf. Dazu gebe ich Gemüse auf den Boden (was ich gerade habe, gerne auch gefroren), Keulchen drauf, ein paar Gewürze... Fertig. Etwa 1 Stunde lasse ich den Topf im Ofen. Ich mache den Ofen schon vorher aus - der Ofen hält die Wärme genauso wie der Römertopf noch eine Zeitlang. Das finde ich so toll am Römertopf: Das Essen wird fettarm gegart, wird butterzart, der Topf hält die Wärme und gart auch nach dem Ausschalten des Ofens noch weiter. Fisch mache ich genauso. Super wird auch selbst gebackenes Brot darin. Saftig und mit toller Kruste. Einfach ein paar Minuten vorher den Deckel runter nehmen. Ich bin begeistert von meinem Römertopf. Ich nutze ihn nicht jede Tag aber regelmäßig. LG Streuselchen


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, ich habe früher regelmäßig den RT benutzt und darin auch mal Gemüse-reis-pfannen und fisch gemacht. Der Römertopf musste nur in den Ofen und so hatte ich die Zeit für anderes. Leider habe ich nur einen Mini Römertopf, damit würde ich meine Familie nicht mehr satt bekommen. Nun lagern hier die Zwiebeln drin.


Malachit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich backe viel Brot im Römertopf. Ebenfalls verwende ich ihn für Milchreis, Kässpätzle, Kartoffelgratin und Lasagne. Ich finde ihn gut. Mein Römertopf ist mir zwischenzeitlich etwas zu klein und ich bin am überlegen, ob ich mir einen größeren kaufe.


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Meine Mutter hat früher auch viel darin gemacht. Dumm gefragt, was ist denn der Vorteil zu einem gusseisernenen Schmortopf oder Glas?


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Hallo, Vorteile: Schonende Garung, Du brauchst weder Öl noch Fett. Fleisch und Gemüse garen im eigenen Saft. Viele Vitamine bleiben erhalten. LG Streuselchen