Elternforum Kochen & Backen

Risotto - Grundrezept

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Risotto - Grundrezept

lilatiger74

Beitrag melden

Ich würde gerne mal ein familentaugliches Risotto machen, ohne viel "Schnickschnack" und mit Gemüsesorten, die hier halbwegs alle mögen (Möhren, Erbsen, Mais, Kohlrabi, Paprika). Wie koche ich das denn am besten? Die Gemüsesorten werden doch z.B. ganz unterschiedlich gar...


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Im Grund ist es ja so, das Risotto so etwa 20 Minuten köcheln muss. Ich würde deshalb das Gemüse, je nach der Garzeit ganz fein würfeln und nach und nach zugeben. Die Sachen, die lange garen zuerst, die Sachen die schnell durch sind zum Schluß. Und eben immer darauf achten das genug Brühe mit drin ist. Schau mal, das ist ein super Rezept von Chefkoch, da stehen auch versch. Abwandlungen drin für Risi-Bisi usw. http://www.chefkoch.de/rezepte/1576041265136617/Risotto.html


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Risotto ist ja primär erstmal nicht mit gemüse.... Wenn du gemüse mitgaren willst, klappt das besser mit nur einer sorte, die du dann entsprechend klein schnippelt und hinzugibst (ich finde z.B. das Blumenkohlrisotto von jamie oliver super)...Erbsen z.B. können aus der TK-Truhe in den letzten paar minuten zugegeben werden. Wenn du mischen willst, würde ich die gemüse vorgaren, bis alle bissfest sind und dann unter das fertige Risotto heben. Minst du denn das schlotzig-cremige Risotto, was lange köchelt und dauernd gerührt werden muss? oder meinst du eher sowas wie Risi e Bisi?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Also ich mache sehr oft Risotto (mein Favorit ist und bleibt eines mit Steinpilzen). Du musst das Gemüse frein Würfeln und es einfach ausprobieren. Wie schon gesagt eben nach und nach zugeben, da das einzelne Gemüse ja unterscheidliche lange braucht um zu garen. Mais und Erbsen würde ich erst kurz vor dem Servieren dazugeben. Die Möhren würde ich persöhnlich direkt von Anfang an 'mitanbraten'. Den Kohlrabi sicher vorgaren und die Paprika in der Mitte mit beigeben. Wichtig bei einem Risotto ist dass Du im Grunde immer nur so viel Brühe in den Topf gibst wie direkt wieder verkocht und ständig rührst (dadurch bricht die Stärke im Reis auf wodurch das Risotto seine cremige Konsistenz bekommt). Brühe immer nur nach und nach zugeben. Ich mache immer vor dem Servieren bereits eine gewisse Menge an Käsemischung (ca. 60% Parmesan und 40% Pecorino) an das Risotto, oben drauf gebe ich gehackte Petersilie. Auf den Tisch stelle ich dann auch noch mal die Käsemischung, damit sich jeder sein Risotto so würzen kann wie er es mag. LG Sabine PS: Bei mir gibt es KEIN Risotto ohne Knoblauch!