Elternforum Kochen & Backen

Rinderrouladen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Rinderrouladen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,wollte morgen Rinderrouladen machen,hat wer ein gutes Rezept?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo!! also ich mach sie meisrns so fleisch mit salz (wenig) und pfeffer würzen dann eone seite mit senf bestreichen (werden dadurch schön mürbe und die soße wird oberlecker!!) dann ne zwiebel und kleingeschnittenes rauchfleisch mit petersiele und bisle margarine andünsten auf die rouladen dünne scheiben vom gerauchten bauch legen drüber die zwiebel petersilien masse verteilen alles aufrollen und feststécken scharf anbraten rausnehmen zwiebeln anbraten mit brühe ablöschen rouladen wieder rein und schmoren lassen soße evtl noch mit wein,saurer sahne,senf gewürzen abschmecken !! dazu spätzle und salat!! lg claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich fülle meine Rouladen so mit Salz,Pfeffer,Paprika würzen und mit Senf einstreichen und dann mit bratwurstfülle füllen. Und ganz normal braten . Lg kate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich streiche das Fleisch auch mit Senf ein und salze es oder gebe Sojasauce drauf, dann klein geschnittene Zwiebel, Gürkchen und gewürfelten Speck, Rouladen aufrollen und ziemlich gut und lange zusammen mit grob geschnittenen Zwiebeln anbraten, im Dampfkochtopf (!). Dann ablöschen, entweder mit Wasser/Wein/Brühpulver/Lorbeerblatt oder nur mit Brühe und dann vielleicht ne STunde im Dampfkocher schmoren lassen. Das verringert die Kanonenkugelgefahr weitgehendst ;-) Tatsächlich konnte man meine Rouladen, die ich früher noch "normal" gebraten habe, als selbige verwenden. Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ciao, ich habe eine italienische Variante: Die Rouladen salzen, pfeffern mit gekochten Eiern (in Scheiben), Zwiebelspalten und Fenchelspalten belegen. Mit etwas Fenchelsaat bestreuen, einrollen, verschliessen, in Olivenöl scharf anbraten, Zwiebelwürfel und Knoblauchwürfel kurz mitbraten und mit passierten Tomaten (von Aldi aus der Dose sind OK) übergiessen, mit italienischen getrockneten Kräutern, 1 Lorbeerblatt und Salz würzen und ca 1 1/2 Stunden schmoren lassen. Zum Schluß das Lorbeerblatt herausnehmen. Dazu unbedingt Pasta reichen und Parmesankäse oder Pecorino. Buon appetito!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das liest sich superlecker, werde ich mal machen. LG Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ciao, also..... warscheinlich ist es eine eigene Kreation meiner Mutter, sie kommt aus Sizilien, sie kocht aber auch Rezepte aus der Region rund um Rom, denn mein Vater ist von dort. So ändern sich die Kochgewohnheiten im laufe der Jahre, daß ich nichts genaueres sagen kann. Obwohl: ein gutes italienisches Kochbuch kann ich empfehlen - Genial italienisch - von Jamie Oliver!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

werden die Rezepte authentisch wiedergegeben? Ich habe mit den meisten italienischen Kochbüchern, die von Nicht-Italienern geschrieben sind, Probleme, weil da zum Teil so derart seltsame und den "echten" und typischen Geschmack verfälschenden Zutaten dabei sind und verkocht werden, dass ich eigentlich keine "Fremditalienischkochbücher" mehr kaufe. Meinsch, ich sollts trotzdem mal probieren mit dem Jamie? LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ciao, der Jamie ist zwar Engländer, auch wenn die englische Küche keinen guten Ruf hat, englische Köche sind mit die besten. Zurück zum Buch: es gab über Jamies "Projekt" auch Fernsehsendungen, er ist mit seinem Team für einige Zeit durch Italien gereist und hat die Rezepte in diesem tollen Buch verewigt. Es sind Rezepte von Einheimischen, also von Mammas, seit Generationen weitergegeben an ihre Kinder, von Fischern und Bäckern, Trattoria-Besitzern usw. Außerdem erzählt er viel über die italienische Einstellung zum Essen, zum Leben und zur Familie. Ich lese es zwischendurch sehr gerne und schaue mir die wundervollen Fotos an, vor allem von den Menschen und der Landschaft. Es ist nicht nur ein Rezeptbuch, sondern ein absolutes Muß für Italien-Fans! Du spürst förmlich seine Liebe zu Italien und zum schluß schreibt er: "ich müßte eigentlich Italiener sein", das sagt man nicht mal so eben! Ciao ciao!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also seid mir nicht böse aber ein echter italiener verwendet nie gekochte Eier zur füllung der Roladen! Ich bin Italienerin deshalb weiß ich es ganz genau mi dispace verramente bla!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ciao, mia mamma dice: pace a te, piace a tutti! Veramente si scrive veramente cosi! Ciao ciao!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ja wie denn jetzt? gekocht oder ungekocht??? lg pothi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Piace a te, piace a tutti, naturalmente! Oppure: pace a te, pace a tutti! Ciao ciao!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ciao, die Eier werden natürlich gekocht, roh kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht hat wolywell ja ein leckeres Rezept! Ciao


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

pro Roulade ein Ei hart kochen. Die Roulade mit Salz und Pfeffer leicht würzen,mit scharfen Senf bestreichen, mit durchwachsenen Speck belegen. Ich persönlich nehme dafür immer mageren rohen Schinken.das gekochte, gepellte Ei darauf legen und einrollen, feststecken. Die Rouladen gut anbraten, Zwiebeln dazu geben und anrösten. Ich habe AMC Töpfe, nach dem Anbraten legen ich den Deckel darauf und schalte die Herdplatte auf die kleinste Stufe wenn der Deckel so heiß ist, das ich den nicht mehr anfassen kann. die brauchen darin etwa1,5 std. Alle halbe stunde drehen, immer wieder den Dackel ganz darauf legen. Bei herkömmlichen Töpfen, nach dem Anbraten mit kalten Wasser ablöschen, nicht über die Rouladen gießen, wichtig, macht das Fleisch zäh. Deckel darauf und schmoren lassen. Ab und an umdrehen und bei Bedarf die Flüssigkeit ergänzen. Das ganze nennt sich Schwalbennester. serviert werden sie auf Kartoffelpüree. Das Püree kommt auf eine Fleischplatte, wenn man schön fürs Auge habe will, spitzt man das mit dem Spritzbeutel und großer Tülle. Darauf werden die durchgeschnittenen Rouladen so gelegt, das man die Eier sehen kann. Wünsche guten Appetit LG Gitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo bla, danke erstmal für deine antwort. allerdings möchte ich dich nett bitten beim deutsch zu bleiben, es lesen hier wohl eher leute die das deutsch beherrschen, als das italienisch.... italienische foren gibts bestimmt zu genüge, wo man sich zusätzlich austauschen kann ;) netten gruß pothi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es sollte ja nicht als beleidigung sein jeder hat sein eigenen geschmack.Ich habe soviele italienische kochbücher und nirgens stehn da gekochte eier drin egal achja ich hab mit absicht veramente mit 2 r geschrieben um zu sehn wie du reagierst.Also nicht böse sein.ciao