Mitglied inaktiv
Hallo,
ich möchte in Zukunft unser Brot selber backen - am liebsten Vollkorn-, Roggen- oder Dinkelbrot, gerne auch Kürbiskernbrot o.ä. Auf jeden Fall kein reines Weizen.
Habt ihr gute Rezepte für mich bitte? Am besten gleich mit Anleitung, ist mein erstes Mal
Vielen Dank schon mal.
LG Bellamy
Hallo, dieses Brot mache ich oft, weil es sehr schnell gemacht ist: https://www.chefkoch.de/rezepte/1949731317135673/Dinkelvollkornbrot.html Ich mache nur die Hälfte des Teigs. Ich nehme 3-4 EL Balsamico und weniger Sonnenblumenkerne, dafür zusätzlich Leinsamen. Da muss man ein wenig ausprobieren, wie es am besten passt. Der Teig muss nicht unbedingt gehen, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass das Brot besser wird, wenn man ihn ruhen lässt, deshalb lasse ich ihn nach dem Kneten ca. 30 min. zugedeckt stehen (Zimmertemp.). Das Brot kommt in den kalten Ofen, nach 10 min. schneide ich das Brot einmal leicht längs ein und drehe die Form einmal um, dann geht das Brot gleichmäßiger auf. Bei mir reichen für die halbe Menge 45 min. Gesamtbackzeit bei 200° Ober-/Unterhitze. LG und viel Spaß beim Backen Anja
Hej! ich backe seit vielen Jahren all unser Brot selbst. Unser Grundbrot ist Roggen(misch)brot, dazu brauchst Du Sauerteig. Das erfordert nur wenig Vorplanung, aber eben doch ein bißchen, und wenn Du denSauerteig beim ersten Mal selbst ansetzen willst, dauert es noch ein bißchen -aber es lohnt sich. Die folgende Anleitung ist lang und liest soch umständlich, aber es ist idiotensicher zu machen und leichter als ich es beschreiben kann. Mein Ausgangsrezept steht hier, inzwischen mache ich das natürlich alles mehr nach Gefühl und Wellenschlag: https://www.rund-ums-baby.de/kochen/Auf-vielfachen-Wunsch--Sauerteig-Anleitung_50477.htm Zwischendruch gibt es auch immer mal Hefebrote (Weizen-/Dinkel), gerne Vollkorn. Gruß Ursel, DK
Vielen Dank auch von mir. Das klingt lecker, ich glaube, nach dem Urlaub starte ich auch mal einen Ansatz. Zum Thema "Sauerteig für Weizen" im Originalthread: Ich habe bei mehreren (Öko-) Bäckereien schon Sauerteigbaguette gekauft, aus hellem Mehl (vielleicht auch Typ 550 oder1050, keine Ahnung), das schmeckt soviel besser als normales Baguette. Also allein aus Geschmacksgründen werde ich das dann mal ausprobieren und hier berichten
Hej nochmal! Ja, das gibt es durchaus. Du kannst auch Sauerteig aus Weizen herstellen. Der Unterschied zwischen weizenbrot mit Sauerteig oder Hefe ist der Geschmack. Dersog. "Hermann" ist ja so ein Weizen-Sauerteig. Jedes Mehl braucht beim Backen praktisch einen "Aufschließer. Bei Weizen, Dinkel und einigen anderen Kornsorten reicht dafür Backpulver, Natron oder auch Hefe. Roggen benötigt Sauerteig, Rogen ist schwerfälliger und hat auch nicht so viele sog. "Klebeeigenschaften" wie Weizen/Dinkel etc. Backferment aus dem Reformhaus funktioniert für fast alle Kornsorten, ist aber ähnlich in der Anwendung wie Sauerteig. Gruß Ursel, DK
Ich hoffe, das ist jetzt kein Problem, dass ich hier etwas Werbung mache, aber: Ich kann dir den Blog von "Brotbackliebeundmehr" empfehlen. Ich habe das Brotbackbuch von ihr (Valesa Schell) und backe nur noch solches Brot - es wird mit ganz wenig Hefe gebacken und war bis jetzt das mit Abstand beste selbstgebackene Brot, das ich je gemacht habe. Mit wenig Hefe backen braucht zwar etwas mehr Vorlaufzeit, da der Vorteig lange gehen muss, aber mich hat das Ergebnis absolut überzeugt. Im Buch stehen auch ganz genaue Anleitungen für die Herstellung von verschiedenen Sauerteigen. Ich glaube, das steht aber auch auf dem Blog.
Hej!
ich kenne den Blog nicht, schaue aber auch gerne mal rein, weil ich Brotbacken aus Leidenschaft betreibe
Auch mein Rezept, das wie erwähnt auf einem Hobbythekrezept beruht, kann man durchaus ohne Hefe backen.
Da 1/3 Weizen drin ist, ist die Hefe auch weitgehend dafür - aber wenn man auf Hefe ganz verzichtet, braucht man (noch) mehr Zeit.
Das schreibst Du ja auch.
Das ist mit meinem Grundrezept, das ja in vielerlei Hinsicht abwandelbar ist- mit Körnern und Kernen ist ja nur eine Variante unter vielen - auch möglich, aber wenn man noch blutiger Anfänger in Sachen Brotbacken und/oder Sauerteig ist, ist das Ausgangsrezept idiotensicher, auch wenn die Anleitung etwas kompliziert klingt.
(So etwas zu erklären ist oft schwieriger als es zu zeigen.)
Gruß Ursel, DK
Ganz auf Hefe verzichten die Rezepte ja nicht, es wird pro 750g Brot aber nur 2 bis 3g Hefe benötigt. Ich habe mir dann sogar Bio-Hefe gekauft, nachdem ich gelesen hatte, wie umweltschädlich herkömmliche Hefe in der Herstellung ist. Die friere ich dann 3g-weise ein.
Ja, Öko-Hefe ist deutlich ergiebiger. Und Hefe kann man wie Sauerteig einfrieren. Wie gesagt, es geht sogar ganz ohne - aber iche mpfehle, zu Anfang der Brotbäckerei ruhig erst ein Gefühl MIT Hefe UND Sauerteig dafür zu bekommen. Gruß Ursel, DK
Da waren ja noch ein paar interessante Informationen dabei. Herzlichen Dank euch. LG Bellamy
Oh, das kann richtig zum praktischen Hobby werden und viel Spaß machen, wenn man nicht nur hin und wieder, sondern wirklich gutes Brot backen will. D akann man auch viel lernen! Gruß Ursel, DK
Ich backe selbst Burgerbuns und Fladenbrot selber,da mein Mann nur Dinkel wirklich gut verträgt Für ca 10 Buns 500g Dinkelmehl 2 Eier 50g Butter Etwas Salz,etwas Zucker 1Paket Trockenhefte Warmes Wasser Ich vermenge alles,da ich ohne Messbecher arbeite gebe ich Wasser hinzu bis es passt,eine Stunde gehen lassen,zu runden Brötchen formen,nochmal eine halbe Stunde gehen lassen Backofen auf 225° vorheizen,feuerfeste Schale mit Wasser unten Hineinstellen,ich backe immer unterschiedlich lange,meine Große mag sie lieber knusprig Beim Fladenbrot kommt bei gleichem Rezept statt Butter Olivenöl hinein,und 100ml Milch statt Wasser,den Rest Flüssigkeit fülle ich wieder mit Wasser nach,den Teig zu Fladen formen,mit einer Mischung aus Ei und Milch bestreichen(Zimmerwarm sonst fällt der Teig ein),und mit Sesam und Schwazrkümmel bestreuen,gebacken wird es wie die Buns
Irgendwie wird die Brotbackerei gerade zur Mode. Wir machen es auch erst seit einem halben Jahr, der Geschmack hat uns überzeugt, wahrscheinlich haben wir auch einfach Pech mit den Bäckern der näheren Umgebung. Ich habe viel nach www.ploetzblog.de gebacken, mein Lieblingsbrot ist "Berliner Landbrot", fürs Frühstück super sind "Dinkelseelen über Nacht" und das ultimative süße Brot ist für mich Reiszopfbrot nach Mandy Lee. Viel Spaß beim Ausprobieren, Grüße, Jomol
Kleiner Fehler: mein Lieblingsbrot bei Ploetzblog heißt Berliner Roggenmischbrot. Grüße, Jomol