Mitglied inaktiv
Ich suche eins. Kann mir eine von euch helfen??? Wäre echt dankbar, da ich so viele Äpfel hier habe und Apfelstrudel kann ich echt nicht mehr sehen. Würde gerne mal ausprobieren, ob ich den auch hinkriege. In diversen Filmen sieht er ja echt lecker aus! ;-) Manu
hallo, hier ein rezept: teig: 300 g mehl 50 g zucker 100 g kalte butter 80 g palmin 3 - 5 el kaltes wasser zutaten verkneten, teig in folie wickeln und 1 stunde in den kühlschrank legen. füllung: 7 große äpfel 2 el frischen zitronensaft 2 el ahornsirup 120 g brauner zucker 1 tl zimt je 1 messerspitze muskatnuss und nelken 1 el speisestärke 1 el butter den teig zwischen zwei frischhaltefolien ausrollen. pie- oder springform mit einer hälfte des teigs ausrollen. die äpfel schälen, in dünne scheiben schneiden und in einer schüssel mit den restlichen zutaten - außer der butter - mischen. äpfel auf den teig schichten, butter in flocken darüber geben. zweite teigplatte auflegen und am rand etwas festdrücken, mit einer gabel löcher reinstechen und mit etwas flüssiger butter bestreichen. pie bei 225 grad (ober-/unterhitze) ca. 10 minuten backen, dann auf 180 grad runtergehen und weitere 40 minuten backen. lg claudi
Was ist Palmin? Bekomm ich das auch in Österreich? Sagt mir ja leider überhaupt nichts... Ist das Mürbteig??? Danke im Übrigen! Auf dich ist echt Verlass!!! Manu
hallo, palmin ist kokosfett, gibt es in deutschland im kühlregal (weiße packung mit blau-roter schrift). du brauchst auf jeden fall "festes" fett, also keine weiche butter o. ä. vielleicht gibt es in österreich was ähnliches? evtl. von thea? der teig ist eine art mürbeteig, aber durch das palmin etwas anders in der konsistenz. zu anfang eher krümelig, beim ausrollen neigt er zum kleben, deshalb zwischen folien auswalken. lg claudi
Ja, gut, danke. Kokosfett gibt es hier auch, ist auch in ner weißen Packung, hab nur grad keine Ahnung, wie es heißt... Aber ich weiß, wo es ist. *lach* Und mach ich das mit dem Mixer oder kneten??? Manu
die teigzutaten in eine schüssel "krümeln", dann mit den händen kneten, bis ein teig entsteht. wird schon ;-) claudi
Danke, Claudi... Ich berichte dir dann mal, wie er gelungen ist. Kann ich den dann einfrieren auch? Manu
ja klar kannst du den kuchen einfrieren. bei zimmtertemperatur auftauen, evtl. nochmal kurz in den ofen geben (oben abdecken), denn warm schmeckt der kuchen sehr lecker. oder mit etwas vanillesauce oder vanilleeis. lg claudi