Elternforum Kochen & Backen

Resteverwertung mit Bulgur

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Resteverwertung mit Bulgur

Nikas

Beitrag melden

Da ich die Zutaten auf der Bulgurpackung nicht alle hatte, hab ich, wie so oft in andern Fällen, improvisiert. Es war lecker, ging schnell, ist preiswert und wird jetzt öfters gemacht: 2 bis 3 übriggebliebene Fleischpflanzerl in Scheiben schneiden. Mit wenig Öl kurz anbraten, 5 kleingeschnittene Lauchzwiebeln (mit dem Grün) dazu, kurz mitbraten, dann 2 bis 3 kleingeschnitte rote (oder welche Farbe grad da ist) Paprika dazugeben; optimalerweise, wenn vorhanden, eine kleine Dose abgetropfte Pfifferlinge dazu; einen halben Büschel gehackte glatte Petersilie dazu, 1 bis 2 durchgepresste Knoblauchzehen, ein daumengroßes Stückchen gehackten Ingwer, dann kräftig pfeffern und mit einem sehr großen Schuss Sojasauce (mindestens 100 bis 150 ml; ich nehm sog. dünne aus dem Asia Shop) ablöschen und Deckel drauf und Hitze runterschalten und leicht weiterdünsten lassen, bis Bulgur fertig: In der Zwischenzeit 200 g Bulgur nach Vorschrift weichdünsten (Bulgur im Sieb kalt abspülen und im Verhältnis 1 Teil Bulgur und 2 teile wasser mit einer prise Salz im Topf aufsetzzen, 1mal aufkochen und bei niedriger Hitzestufe und ohne Deckel 7 Minuten fertigdünsten lassen) und unter die Sauce mischen; mit Pfeffer und Sojasauce final abschmecken (Salz ist nicht notwendig, Sojasauce sorgt für Würze). lecker. Habs auch schon statt mit den Pflanzerln mit 2 kleingeschnittenen Schweinenackensteaks und ohne Petersilie oder Pfifferlinge gemacht, wenn die grad nicht vorrätig waren, schmeckt auch lecker. Im urspr. Rezeopt steht was von 250 g Hähnchenfilet - kann man natüüürlich auch nehmen. Wer Bulgur sehr liebt, kann auch 250 bis 300 g dazumischen.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Ergibt 3 bis 4 sättigende Portionen. Mit 250 g Bulgur dürften auf jeden Fall 4 hungrige Personen satt werden.