charty
Ich bräuchte mal Eure Hilfe, denn wir sind ratlos. Vor knapp 1 Jahr hat meine Tochter angefangen unser Brot selbst zu backen. Ein Dinkelvollkornbrot nach einem veganen Rezept. Alles hat bisher wunderbar funktioniert und es schmeckt lecker. ABER in den letzten Wochen stellen wir immer wieder fest, dass eine Hälfte des Brotes (rechts oder links oder hinten oder vorne, wie man es sehen möchte) offensichtlich innen extrem feucht bleibt und dann haben wir ab Mitte der Woche immer ein stark riechendes innen nasses Brot. Zuerst haben wir gedacht, dass es daran lag, dass wir das eine Mal nicht mehr genügend Dinkelvollkornmehl hatten und dann mit Weizenvollkornmehl gemischt haben. Beim nächsten Mal haben wir angenommen, dass der Ofen falsch eingestellt war (Umluft statt Ober-/Unterhitze). Aber nein, das ist es nicht. Die Zutaten sind die gleichen (auch die Mengen der Körner etc) und trotzdem das veränderte Backergebnis, das extrem ärgerlich ist, da man die 2. Hälfte des Brotes vernichten muss. Auch die Aufbewahrung des Brotes hat sich nicht geändert. Der Backofen ist auch in Ordnung, zumindest das Bananenbrot am Wochenende war so wie es sein sollte. Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Vg Charty
hi charty, also zubereitung und zutaten unverändert und trotzdem schlechtes ergebnis? ich kann mir nur denken, dass es entweder an der backform liegt (falls ihr eine verwendet, oder backt ihr einfach einen laib?) oder tatsächlich am ofen. bananenbrot ist nicht so "schwer", das kann schon sein, dass der ofen das ergebnis hier passend gemacht hat. aber diese aussage von dir, dass es "einseitig" nicht durchbäckt, ist für mich ein hinweis von nachlassender backleistung. evtl. doch mal umluft probieren? lg claudia
Die Backform ist auch die gleiche (Kasten). Ich hatte in letzter Zeit den Backofen wirklich regelmässig in Betrieb und alles ist so geworden wie immer, nur dieses "verdammte" Brot will nicht mehr. Irgendwie ist da der Wurm drin. Hoffe, es ist nicht der Ofen, denn es reicht schon, dass sich neuerdings auch im Kühlschrank unten immer wieder Wasser ansammelt... Die Geräte sind gerade mal 7 Jahre alt. Probieren wir es mal mit Umluft. Danke. Vg Charty
*dass sich neuerdings auch im Kühlschrank unten immer wieder Wasser ansammelt... Zum Brot fällt mir auch nicht viel ein, außer dass die Ofenleistung nachlässt, aber das o.g. Problem kannst du ggfs. lösen, indem du regelmäßig nachsiehst, ob die Ablauföffnung für Kondenswasser an der Rückseite des Kühlschranks (an der Hinterwand im Kühlschrank müsste im unteren Drittel eine Art Schiene oder Vorwölbung mit einem Loch in der Mitte sein) evtl. öfter verstopft. Dann tropft nämlich das Kondenswasser von der Rückwand unten auf den Kühlschrankboden, weil diese Schiene nur begrenzt aufnahmefähig ist. Passiert zum Beispiel, wenn sich in dem Löchlein Essensreste oder Schimmel ablagern.
Danke für den Tipp, aber das mache ich schon. Es hängt u.a. auch mit der Befüllung des Kühlschranks inkl. des Gemüsefaches zusammen. Aber erst seit kurzem. Vorher hatte ich das Problem nie. Da ist der Wurm drin.
Leg mal ein Thermometer an unterschiedliche Stellen des Ofens oder miß im gebackenen Brot die Temperatur. Ich hatte es auch schon, daß es einfach am Mehl lag (frischer, andere Firma...) Grüße, Jomol
Ein Pizzastein als Unterlage zum Backen kann auch helfen, wenn Ihr das Problem nicht in den Griff kriegt. Oder das Brot zwischendrin drehen. Ich finde, daß das Problem sehr nach Ofen klingt. Grüße, Jomol