Elternforum Kochen & Backen

Quittenglee

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Quittenglee

smokey81

Beitrag melden

wie mache ich quittenglee? bekomme morgen eine menge quitten und weis nicht was machen damit!


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

Die Quitten werden gewaschen oder gründlich abgerieben. Danach grob zerkleinern und die Stiele entfernen. Kerne etc. alles dabei lassen. Danach im Dampfentsafter entsaften. Den Saft dann in der entsprechenden Menge mit Gelierzucker aufkochen und in Gläser füllen. LG Tina


smokey81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

was ist ein dampfentsafter? und wie viel gelierzucker nimmt man da??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

Lecker ist auch Quittenmarmelade - dazu mußt Du die Quitten waschen, schälen, entkernen, klein schneiden mit etwas Flüssigkeit kochen bis sie weich sind, dann pürieren und mit Gelierzucker 2:1 nochmal aufkochen. Du kannst gut variieren, in dem Du z.B. als Flüssigkeit nicht Wasser, sondern Orangensaft und -schale nimmst - oder ca. 1/3 Äpfel zugibst und als Flüssigkeit Apfelsaft. Oder einfach Wasser und eine kräftige Prise Vanille. Achja und wenn du es noch nie gemacht hast: Quitten sind ziemlich hart, sie sollten innen noch nicht braun sein bzw. nur die Kerne sollten braun sein. Viel Spaß und guten Appetit! Irene


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smokey81

Du kannst Quittengelee auch ohne Entsafter machen, dauert dann aber laenger. Dazu Fruechte waschen, in Achtel schneiden, den Stielansatz und Kitsche wegschneiden (Kerne aber dabeilassen), in einen grossen Topf geben, den gefuellten Topf ungefaehr zur Haelfte mit kaltem Wasser aufgiessen, dann ca. 45 Minuten - 1 Stunde (nach Menge) kochen lassen, bis die Quitten richtig weich sind. Den Inhalt des Topfes durch ein Passiertuch in eine Schuessel ablaufen lassen, Rest der Fruechte entsorgen. Dazu das Passiertuch an einem Haken aufhaengen (ich nehme immer einen Schrankknopf) und eine Schuessel drunterstellen, um den Saft aufzufangen. Wichtig: nicht druecken, sonst kommen viele Truebstoffe mit. Passiertuch haengen lassen, bis kaum noch Tropfen kommen (dauert so ca. 15 -30 Minuten). Den aufgefangenen Saft abmessen und mit Gelierzucker je nach Packungsbeilage zu Gelee kochen. Im allgemeinen gilt: fuer 750ml Saft ein Packet Gelierzucker. Meistens muss man den Saft erst erkalten lassen und kalt mit Gelierzucker mischen, aber das steht auch auf der Packung, genauso wie die Zeit, die das Gelee sprudelnd kochen muss. Genau an die Anweisungen halten, dann ist das sehr leicht. Ob Du Gelierzucker 1:1 oder 2:1 nimmst, richtet sich danach, wie suess oder fruchtig Du das Gelee moechtest und wie lange Du es lagern willst. 1:1 ist weniger fruchtig, suesser, aber wegen des hoeheren Zuckergehaltes laenger haltbar, 2:1 ist das Gegenteil. Wichtig: Da das Gelee gerne hochkocht, unbedingt zum Kochen einen grossen Topf nehmen und nur zur Haelfte mit Saft und Zucker fuellen. Nach dem Kochen den Schaum mit einem Loeffel auf ein Tellerchen/Schuesselchen abschoepfen (das sind die Truebstoffe, kann man sehr gut essen, machen aber das Gelee truebe) und das klare Gelee in frisch gespuelte Glaeser mit Schraubdeckeln geben. Sofort Deckel fest drauf und das Glas fuer ca. 3 Minuten auf den Kopf stellen (Vorsicht sehr heiss!) Dann wieder umdrehen und langsam kalt werden lassen (dauert einige Stunden. In der Zwischenzeit kann man den Schaum auf frischem Brot mit Butter probieren). Gruss FM