Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe mal eine Frage an Euch: Ich würde gerne Plätzchen backen und diese an den Weihnachtsbaum hängen. Ich habe mir einen Ausstecher in Form eines Lechkuchenmannes bzw. -frau besorgt. Nun fehlt mir aber einfach das Rezept dazu. Habt Ihr Ideen? Danke, viele Grüße Romy
hallo, solch einen baumschmuck hatte ich auch ein jahr. auch maennlein, weiblein. das rezept dazu war aehnlich den honigkuchen aus einer zeitschrift. die kleinen figuren bekamen dann ein schleifchen um den hals und ab an den baum. sah toll aus, bis... ja, bis die luftfeuchtigkeit im raum die plaetzchen weich werden lies und am hals abgebrochen sind. so langsam fielen dann die "koerper" runter, und ich hatte am baum nur noch koepfe haengen. so lauter kleine gekoepfte maennchen finde ich nicht sehr passend zur weihnachtszeit. das rezept war angeblich speziell fuer baumschmuck gedacht, die restlichen plaetzchen in der blechdose blieben knusprig und fest, die am baum nicht. ich empfehle salzteig, das haelt nicht nur dieses jahr, sondern noch jahre oder jahrzehnte. lg rochen
Halloho, Sollen die Plätzchen gegessen werden? Dann würde ich unglasiere Lebkuchen machen. Mit Glasur (Schoko) sind die mir mal fast weggelaufen, wenn die Kerzen den Baum so schön wärmen ;-) Wenn sie nur für den Baum sind, ist Salzteig echt zu empfehlen. Ansonsten probier das hier (Baumschmucklebkuchen) 400 g Honig 100 g Wasser 100 g Zucker, braun 60 g Fett (Biskin) 300 g Mehl (Weizenmehl) 300 g Mehl (Roggenmehl) 6 g Backpulver 1 Pck. Lebkuchengewürz 16 g Natron etwas Kondensmilch zum Bepinseln Honig, Wasser und braunen Zucker in einem Topf erhitzen. Biskin dazugeben und die Masse abkühlen lassen. Danach die restlichen Zutaten dazugeben und alles mit den Knethaken gut vermengen. Teig über Nacht kühl stellen. (Hält sich auch gut eine Woche). Danach große Lebkuchen, Herzen oder Sterne ausstechen. Mit etwas Kondensmilch bepinseln und im vorgeheizten Backofen bei 180 - 200 Grad ca. 15 Minuten backen. Oder folgendes Geschenkanhänger/Baumschmuck Für ca 30 Stück Zubereitungszeit 50 Minuten Kühlen 60 Minuten Backen 15 Minuten 400 g Mehl 3 Eigelb 100 g Zucker 1 TL Vanila-Pulver z.B. von Pickerd 50 g gemahlene Haselnüsse 200 g Butter Saft von 1 Zitrone 200 g Puderzucker Lebensmittelfarbe zum Einfärben Mehl sieben und eine Mulde eindrücken.Eigelbe hineingeben.Zucker,Vanila,Nüsse und Butterflöckchen dazugeben.Alles zu einem glatten Teig verkneten.In Foile gewickelt ca 60 Minuten kühlen.Ofen auf 180 C/Umluft 160 C vorheizen.Teig ca 5 mm dick ausrollen und Plätzchen(Sterne,Sternschnuppen,Bäume,Glocken,Engel) ausstechen.Mit Hilfe einer Lochtülle ein Loch in die Plätzchen stechen.Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegten Blechen je 12-15 Minuten backen.Herausnehmen und auskühlen lassen. Zitronensaft mit 150 g Puderzucker verrühren.Etwas Glasur beiseite nehmen und mit übrigem Puderzucker andicken.Übrige Glasur mit Lebensmittelfarbe einfärben und die Plätzchen damit überziehen.Die Glasur trocknen lassen und mit der Zuckerschrift Namen aufspritzen.Plätzchen vollständig trocknen lassen. Baumschmuck Mit einem Geschenkband oder einem Wollfaden lassen sich die Geschenkanhänger fix an den Geschenken befestigen.Wer nicht alle Plätzchen als geschenkanhänger benötigt,kann die übrigen Kekse auch als Baumschmuck an den Weihnachtsbaum hängen. (ist von http://www.daskochrezept.de/suche/volltextsuche/?param_search_string=pl%E4tzchen&page=3)