Cata
Ich schmeiße meine Nudeln zum Kochen immer direkt in die Suppe, meine Familie hat daran nichts auszusetzen. Meine Mutter kocht die Nudeln immer extra in Wasser um sie dann doch in die Suppe zu geben. Kann jemand erklären, warum man das tun sollte? Meine Mutter meint, dass müsse so, kann mir aber nicht sagen warum, zumal meine Suppe nicht schlechter schmeckt. Wie macht ihr das?
Ich koche Nudeln immer separat. Mir werden die in der Suppe zu weich und aufgequollen. Außerdem wird die Brühe trüb, wenn man die Nudeln darin kocht. Wir übergießen die gekochten Nudeln mit dem Rest der Suppe und geben sie nie mit in den Topf rein.
ich bin bei meiner Vorschreiberin. Auch ich koche sie extra aus gleichen Gründen.
Hallo.
Ich koche die Nudeln auch immer separat.
Die Nudeln geben beim Kochen Stärke ans Wasser ab, deshalb wird die Suppe dann oft so trüb.
Außerdem finde ich auch, dass die Nudeln viel zu schnell matschig werden in der Suppe.
Aber ansonsten ist das wohl einfach Geschmacksache
Liebe Grüße
Pearl
Ich bin faul und kippe die Nudeln in die Suppe. Aber es stimmt schon, sie wird dann trüb und die Nudeln saugen sich stärker voll.
moin..ich koche die Nudeln auch extra....wenn ich Nudeln koche und das trübe Nudelwasser hab brauch ich das nicht in der Suppe...die bleibt klarer ohne das Nudelwasser...lg
Ich koche die Nudeln auch in der Suppe. Ich finde die schmecken besser, wenn sie sich mit Brühe vollsaugen und nicht nur mit Salzwasser
Ich koche die Nudeln auch in der Suppe, kurz vor'm Servieren. Da wir ausschließlich selbstgemachte Nudeln verwenden, sind die schnell gar. Ich sehe nicht ein, Ressourcen (Wasser, Strom, Zeit) zu "verschwenden", nur damit die Brühe klar aussieht.
hallo philo, hm, kann ich nicht nachvollziehen, denn eine suppe zu kochen dauert auch 1 bis 2 stunden (z. b. fleischsuppe). dann wäre die ganze kocherei umweltschädlich... wenn ich eine suppe ansetze, dann reicht die meist für mind. 2 tage. mit immer wieder aufwärmen habe ich am schluss einen eintopf, wenn die nudeln schon in der suppe sind. darauf habe ich keinen bock.
Sehe ich genauso!!! Ich koche sie auch in der Suppe
Wie kochen die Nudeln auch in der Suppe. Auch weil es dann weniger Brühe wird (weniger Wasser ist doof, ich koche ganz ohne Würfel und Pulver, da brauche ich etwad mehr, schon um die Zutaten zu bedecken), die Nudeln mehr geschmack haben, und weil es mir sonst zu viele Töpfe sind. Meine Familie stört die Eintrübung nicht, ich denke andere Gründe gibt es nicht.
Koche die Nudeln auch separat. Meine Mutter hat sie immer in der Suppe gekocht. Fand ich als Kind immer etwas eklig.
Es kommt drauf an: Für cremige Gemüsesuppe (Tomate, Brokkoli, Zucchini) koche ich sie extra bzw. Nehme die gekochten vom Vortag (besonders Vollkornnudeln in Brokkoli-Käse-Suppe sind der Renner bei uns) Für Eintopf werfe ich sie mit rein, aber extra Suppennudeln und aber erst gegen Ende der Kochzeit. Matschig mag ich sie nicht
Meine Mutter kocht sie auch extra, ich nicht. Das die Brühe dann minimal trüb wird, ist mir egal. Wenn ich viel Suppe zum Einfrieren koche, mache ich die Nudeln (Suppennudeln) erst kurz vor dem Essen rein. Grüße, Jomol
Ich koche auch die Nudeln extra. Aus den Gründen, die schon genannt wurden. melli
Ich koche separat da ich selten Suppe nur für einen Tag koche ,ohne Nudeln kann ich sie prima einfrieren,und auch wenn man sie am nächsten Tag nur Warmmacht sind da nicht völlig aufgequabbelte Nudeln drin Mal ganz davon abgesehen mache ich aus meinem Hühnersuppe Grundrezept auch Hühnerfrikassee,das kann ich nach Lust und Laune umbauen,mit Nudeln drin geht das natürlich nicht