Maxi4.
Hallo ihr Lieben, ich habe mal ein wenig gesucht, aber kein aktuelleres Topic über monatliche Ausgaben für Ernährung gefunden. Ich wollte euch mal fragen, wieviel ihr so für Essen ausgebt. Natürlich kann man das nicht genau sagen, wenn man nicht gerade Buch führt, außerdem sind es ja so viele Bereiche (z.B. auch Snacks unterwegs, Süßes, vielleicht mal was im Kino, Restaurant etc.), aber könnt ihr das so ungefähr sagen? Ich habe einmal 3 Monate alle Belege gesammelt und gehe sie gerade durch. Bei 1/3 aller Belege würde ich am liebsten aufhören, mir wird schon schlecht. Ich habe soeben auf yt einen Speiseplan einer Familie (2 Erwachsene/1 Kind) angesehen und dabei sagte die Mutter so nebenbei, dass sie pro Woche so ca. 75 Euro für Lebensmittel ausgeben würden. Ich kann mir vorstellen, dass damit die direkten Einkäufe im Supermarkt/Discounter gemeint waren, wie sie sich in dem Video auch vorgestellt hat - also kein Auswärtsessen. Naja, aber trotzdem... Ach so, wichtig bei der Angabe wäre natürlich die Anzahl der Personen bzw. Voll- und Halbesser...
moin....wenn dir beim Belege lesen schon übel wird....denke ich jetzt einfach mal ihr macht zuviel " nebenbei "....jedes belegte Brötchen vom Bäcker..jeder Snack unterwegs ...gehen ordentlich ins Geld....zuhause zubereiten und mitnehmen kommt um einiges billiger....wir sind nur zu zweit und ich brauche zwischen 60 bis 70 Euro in der Woche....wobei die Preissteigerung der letzten Zeit schon drin ist.....Essen gehen tun wir selten..dann würde es natürlich auch mehr....es hilft nur konsequent einen Speiseplan machen..danach einkaufen...auf Sonderangebote achten ( Prospekte lesen )....und das " unterwegs mal eben ein Brötchen " einschränken oder besser noch weglassen....so kann man schon einiges sparen....ich wünsche viel Erfolg..lg Regina in meinen Ausgaben isind auch Waschmittel Duschzeug usw. schon eingerechnet
Wir sind vier Esser mit gutem Appetit und brauchen bestimmt 150€ pro Woche, ohne drogerie. Da ist das Essen der Kinder in den Schulen, bzw das meines Mannes noch nicht eingerechnet. Wir bestellen etwa einmal pro Woche etwas zu essen und nehmen unterwegs durchaus auch gerne mal ein eis, oder eine brezel oder ähnliches mit. Fleisch kaufe ich beim Metzger oder im bioladen. Allerdings ist Nahrung auch kein Bereich, indem wir sparen möchten.
Wir sind zu viert und geben sehr viel aus bzw. es kommt auch drauf an, was ich so koche, Gut wir müssen nicht aufs Geld achten, aber ich tue es dann doch schon. Auch wenn ich bei der Nahrung nicht sparen möchte. Ich gebe jede Woche gute 100 Euro für die Bio Kiste aus, mal mehr als weniger und dann bestimmt noch 200 Euro im Supermarkt. Da ist dann aber auch oft Waschzeug etc. dabei. Wenn ich ein Wochenende mit besonderen Gerichten habe bzw. Fleisch, wird es noch teurer. Ins Restaurant, gehen wir bestimmt so alle 1-2 Wochen. LG maxikid
wie bei Maxi, und da ist der Wein noch nicht dabei. Es hängt allerdings davon ab, wie viele Personen wir zuhause sind - zwischen zwei und vier, ohne Gäste, und vom Besuch.
Bei mir ist Wein und Sekt auch noch nicht einberechnet. LG maxikid
Bei uns genau so. LG Mauki
Manchmal auch mehr. Drogerie wenn dazu kommt, Getränke (sonst trinken wir meist Leitungswasser) oder Schulzeug, Frisör oder Kleidung, weil jetzt nötig. Nur rein Essen gebe ich viel aus, achte aber auch nicht zwingend auf den Preis. Wir brauchen viel Obst und Gemüse. Täglich wird gekocht. Schulbrötchen vom Bäcker. Mal bringe ich Döner nach der Arbeit mit. Essen gehen zahlt mein Mann, das ist mindestens 2x die Woche der Fall, aber nur er und ich. Beim Essen spare ich nicht. Schmeiß aber das Geld auch nicht zum Fenster raus. Dafür spare bei anderen Dingen.
huhu die Ausgaben werden immer mehr, wo wir früher mal 500 hatten sind wir heute mit nur noch 4 Erwachsenen sicher bei fast 700.- im Monat alerdings so viel wie möglich Bio und das geht alleine beim Fleisch und Wurst und Käse imemr mehr ins Geld. Wein etc ist da nicht dabei wobei wir da das Glück haben den oft geschenkt zu bekommen in Mengen wenn uns meine Eltern besuchen, also statt Geburtstagsgeschenk ein paar Kisten guten frz Wein oder die guten Kaffeebohnen aus Frankreich! ich finde solche Geschenke toll, vermutlich wären wir da oft auch zu geizig ....
Huhu!
ICh mag die „Diskussion“ über die Haushaltskosten….
Wir sind zu viert, Mann, 2 Kinder (5/7) und ich…
Seit ich wieder arbeiten gehe, gebe ich weniger aus ich muss aber auch weniger einkaufen, weil ich auf der Arbeit essen kann und manchmal kann ich für den Mann essen mit nehmen…
Das meiste Fleisch kaufe ich etwa 2-3 Mal im Jahr vom Hof, im Wert von ca. 400.-/Jahr (Franken, wobei ich ja mittlerweile nicht mehr viel Umrechnen muss, also auch ca. 400€) also etwa 34.-/Monat
Etwa alle 4x im Jahr noch Pouletbrust für 100.-. Also nochmals etwa 34.-/Monat
Etwa 4x im Jahr mache ich einen Riesen GrossenGrosseinkauf (da sind dann aber auch Drogerieprodukte, Hygienertikel, WCPapier, Putzmittel… mit dabei) für etwa je 200.- also etwa 68.-/Monat
Unter der Woche schaue ich, dass es ich nur einmal einkaufen gehen muss (das geht fast immer bei uns, super grosser Kühlschrank) für etwa 180.- (da sind aber auch mal Hygieneartikel oder sonst so was mit dabei..), daher etwa 720.-/Monat
Macht etwa 856.-/Monat… je nach Jahreszeit, oder Feiertage, oder Geburtstage…. Auch mal mehr… also runde ich auf, auf etwa 1000.- im Monat…
Was mir sehr auffällt, kaufe ich nur unverarbeitete Produkte, also quasi die Grundnahrungsmittel, keine Kekse, keine Süssigkeiten, kein Knabberzeugs, Keine Feriggerichte (die kaufe ich eigentlich eh nicht) etc. „Nur“ Früchte, Gemüse, Milch, Joghurt, Pasta, Reis…. Zahle ich beim einzelnen Einkauf etwa 80-100.-, sobald ich Verarbeitete Produkte nehme bin ich gleich bei weit über 100.-
Aber das ist uns egal, wir sind alles Naschkatzen…
Was mir auch auffällt, all die Sachen die es für die Kinder als Zwischenmahlzeit gibt, finde ich echt teuer. Aber, meine Kinder werden mit „nur“ Äpfel oder Karotten auch nicht satt in der Schule, also kaufe ich eben weiterhin „Darvida‘s“ (gibts so was in Deutschland? Und wie heisst das dort?)
(Ja, man könnte so Sachen auch selber machen…. Am Können liegt es bei mir nicht, ich will einfach nicht, weil ich noch anderes machen will
als „nur“ kochen…)
Vielen Dank schonmal! Da sind ja auch schon ganz verschiedene Angaben dabei. Zum Glück auch welche, die in meine Richtung gehen :-) Ich werde euch in den nächsten Tagen meine Zahlen nennen, ich möchte nur gerne noch etwas auseinanderrechnen und hatte noch keine Zeit dazu (also grob, soweit es geht, ohne allzuviel Zeit zu ver(sch)wenden. Wenn man fragt, muss man selbst auch antworten :-) Finde es toll, wenn Menschen an der Qualität, genauso aber auch beim Aufwand für eine schöne, gesunde Ernährung nicht sparen.
Wir sind 2 Erwachsene, 1 mäkeliger Teenager und gut essendes Kleinkind (dessen Portionen sind oft größer als wie vom Teenager) und brauchen ungefähr 180€/Wo. Aber nur wenn der Mann Frühschicht hat und Abends gekocht wird. Bei Spätschicht essen wir dann Abends nur belegte Brote etc. und die Woche ist deutlich günstiger mit ungefähr 100€. 1 Mal im Monat gibt es Döner und Lieferessen vom Chinarestaurant. Schulsnacks kauft sich der Teenager vom Taschengeld. Schließlich sind Kühlschrank und Vorratsschränke gut gefüllt, auch mit ihren Wünschen.
ich bin mittlerweile super faul geworden, was Einkäufe betrifft. Gerne mögen wir Marley Spoon oder Hello Fresh, weil ich dann nicht groß planen muss. Das sind so 60€ pro Woche. 50€ pro Woche Biokiste (incl. Brot und Käse) 25€ auswärtiges Essen pro Person und Woche. Aktuell ist das nur meine Tochter, da ich im Homeoffice bin. Ansonsten pro Monat 40€ Milch, 100€ Großeinkauf Drogerie und Grundvorräte (Nudeln, Reis, Mehl, Öl...), 80€ Getränke Und jährlich ca. 600€ Fleisch direkt vom Hof. Macht ca. 810€ pro Monat für 2 Erwachsene dauerhaft (Tochter 18 und ich) und 1 Person ca. 2-3mal pro Woche (Sohn 21)
Ich weiss es nicht und werde das Rechnen auch wohl lassen, da wird mir wahrscheinlich nur schlecht bei.
Wir sind nur zu zweit, und ich kann nach meiner bisherigen Buchführung sagen, dass wir "mit allem" (mein Sohn trinkt leider auch viel Saft, Alkohol trinke ich kaum) so um die 120-150 Euro im Monat rein für Lebensmittel ausgeben, wir sind beide erwachsen (mein Sohn ist 17 und isst gut). Wir kaufen aber auch kein Fleisch, Wurst oder Fisch und nur wenig Eier, dafür kaufe ich Milchprodukte und Gemüse nur Bio und regional und auch immer wieder teure vegane Ersatzprodukte.
wow
Pro Woche. Habe ich geschrieben "pro Monat"? Dann habe ich mich vertan.
ich wollte Dich auch schon um Deine Sparvorschläge bitten LG
Nee, sorry, für Essen gebe ich viel Geld aus. Und für meine Miete. Dafür habe ich kaum Fahrtkosten (66 Euro Monatskarte im Winter) und überlege immer ewig, bevor ich mir etwas kaufe, ob ich das wirklich brauche. Ich lege auch online Warenkörbe an und warte dann 14 Tage, ob ich die Sachen wirklich noch in meinem Leben gebrauchen kann und haben möchte. Allein dadurch erledigen sich schon 99,5 Prozent aller Einkäufe. Ich bin nämlich leicht verführbar für schöne Dinge, sowohl bei Kleidung und Schuhen als auch bei Möbeln, Deko und Haushaltsgegenständen.
In der Woche ist das schon ein normaler Rahmenw enn man gute Dinge kauft aber im Monat - da gäbe es hier fast nur Wasser und Brot dafür
schlau, das muss ich auch mal ausprobieren! Ich habe doch schon wieder einige Fehlkäufe zu verbuchen, obwohl ich gefühlt kaum noch etwas kaufe...
Danke! Fehlkäufe durch Spontankäufe passieren so zwar seltener, aber sie passieren trotzdem manchmal.
Also, ich habe jetzt beschlossen, das nicht weiter aufzudröseln, das ist die Zeit einfach nicht wert, nachdem ich die Gesamtsumme errechnet habe. Jedenfalls komme ich auf Metzger, Hofladen-, Supermarkt- und Discountereinkäufe und Drogeriemarkteinkäufe in Höhe von 250 Euro wöchentlich/1000 Euro pro Monat inklusive Windeln & Co. Jetzt kommt mir das überhaupt nicht mehr viel vor. Auf den ersten Blick sah es für mich nach monatlich 800 Euro nur für Lebensmittel aus.. Die Lebensmittel da rauszurechnen wäre jetzt echt schwer, da ich auf den Kassenbons von Supermarkt und Discounter natürlich auch Drogerieartikel habe oder auch mal Haushaltsartikel da gekauft habe. Aber selbst wenn es jetzt 250 Euro nur für Essen wären, fände ich das immer noch wenig für unsere 6 Personen (Kinder unter 10). Ich koche 2 x täglich warm (mittags klein für die Kinder und abends groß für die ganze Familie), kaufe wirklich viel gute Qualität, vieles Bio und backe sogar sehr viel Brot. Das verstehe mal einer.
Brot kaufen, gutes beim Bio Laden, ist hier sehr teuer, aber wenn ich es selber backe mit z.B. nur Demeter Zutaten (z.B. Haferflocken für 3 Euro, Mehl für 5 Euro etc.) kann auch selber backen halt sehr teuer werden. Selber machen ist nicht immer günstiger. Wenn man 1 a Zutaten wählt und alles Bio-Reginoal etc. dann wird auch ein einfaches Essen teuer. So meine Beobachtungen. Bei meiner Bio Kiste gibt es jetzt Eier von Hypridhühnern, Demter 9 Stück für 10 Euro. Die schmecken so genial. Was ich bemerke, seit ich am Morgen nur noch Haferflocken (teure) etc. essen und Tochter auch (Mann schon immer), gebe ich doch deutlich weniger beim Wocheneinkauf aus. Weniger Aufschnitt, Käse, Brot etc. Dafür zwar mehr Quark, Skyr etc. aber doch weniger. LG maxikid
Hallo wir sind 3 Erwachsene (Sohn ist 18) u. wir brauchen 50-70 € die Woche für Essen, Getränke müssen wir nicht zahlen. Wir pflanzen viel selbst. Ich kaufe viele Sonderangebote u. auch reduziertes wegen MHD. Nutze z.B. auch wie verg. Samstag Gutschein für 5,- weniger zahlen bei einem Einkaufswert ab 40,- beim hiesigen Aldi. Pro Woche lege ich 50,- in den Geldbeutel u. meistens komme ich damit hin. Mache Essenspläne mit dem was noch da ist u. schaue dann was muss dazu gekauft werden..... Wenn es mal mehr ist, ist gewöhnlich was dabei das nix mit Essen zu tun hat, z.B. gestern ein Backblech für 5,00 €.... Aber auch da kaufe ich nur was wir wirklich brauchen. viele grüße
Ganz ehrlich? Ich habe keine Ahnung wieviel wir für Essen und Getränke ausgeben. Ich Versuche saisonal und möglichst regional zu kaufen. Da spart man schon und tut was für die Umwelt. Bei Angebotspreisen holen wir auch mehr als wir aktuell brauchen. Aber ich denke mal 200€ - 300€ pro Woche werden das schon sein, was wir im Supermarkt lassen. Eher mehr
in meinem Supermarkt oder auf den Wochenmärkten, ist Saisonal und Regional oft teuer als andere Produkte. LG maxikid
Ich weiß es nicht genau. Wir sind 4 Personen (7, 10, 2x40+) und versuchen frische Zutaten auf dem Markt zu kaufen und im nicht ganz Discounter Supermarkt zu kaufen, möglichst regional, aber wir konsumieren auch große Mengen von Bio-Fair-Trade Kaffee. Am Essen wollen wir nicht sparen und sind zum Glück nicht dazu gezwungen. Dazu kommt 2x Schulspeisung und 2x Kantine- unsere ist weder bio noch gut noch billig, aber jeden Tag zu kochen, bin ich zu faul. Ich denke, wir sind locker deutlich mit über 200, evt. auch über 250Euro/Woche dabei, Wein ist da mit drin, den kaufen wir zusammen mit dem Käse. Auswärts essen wir selten, haben aber öfter Besuch. Wie sich die Ausgaben jetzt entwickeln werden, weiß man ja noch nicht. Noch ist hier viel im Fluß. Sicher ist nur, daß es nicht billiger wird. Grüße, Jomol
Nur Kaufhalle, ohne Kuchen vom Bäcker, ohne Restaurant ca. 200€ pro Woche. 2 Erw. 2 kleine Kinder.