Joy1
Hallo in die Runde,
habe zwei Kinder 13 und 10, die ab sofort 2 x die Woche ihr Mittagessen "selbst zubereiten" müssen. Die restlichen 3 Wochentag bin ich zwar da, habe aber nicht viel Zeit zum kochen (ich arbeite da von zuhause aus)
Damit ein warmes Essen auf den Tisch kommt, ohne dass die Küche abfackelt oder die Herrschaften größeren Schaden nehmen (Verbrennungen, Vergiftungen
) suche ich noch ein paar Tipps.
TK Pommes oder Pizza im Backofen ist kein Problem. Vorgekochtes in der Mikrowelle erwärmen geht auch.
Ich suche jetzt noch Gerichte, die ich gut einfrieren kann oder die nach eurer Erfahrung auch Kinder (pardon, Jugendliche) leicht kochen lernen können.
Eintopf geht leider gar nicht (die wissen nicht, wie gut sowas ist!). Ansonsten essen sie alles was lecker ist und es sollte natürlich auch einigermaßen gesund sein.
Wer hat Ideen oder sogar Erfahrungen?
Danke im Voraus!
LG
Joy
HejJoy!
Scjhenk ihnen - oder leiht erstmal zum Testen - Kinderkochbücher aus derBücherei!!! esgibt auchspezielle für Jugendliche! die sind ein bißchen "cooler".
Es gibt inzwischen sehr gute -- und so stärkt man auchdasBewußtsein für gutesEssen!
.
Es ist natürlich auch sinnvoll, ein bißchen Probelauf zu machen. Essenstage, bei denen Du NICHT in der Küche bist,aber abrufbereit helfen klannst, sind sinnvoll.
Mit 13 habe ich die Kocherei für meine damalige Familie ünernommen, hat mir viel Freude gemacht.
Suppen jeder Art kann manvorkochen, prüieren, einfrieren.
frikadellen, Fischfrikadellendito.
Lasagne läßt sich einfrieren.
Nudelsoßen und Quiches auch.
Pizzateig kannst Du vorbereiten/kaufen, belegen können und Backen können sie selbst.
Pfannkuchen konnten meine schon mit 8 oder 9 alleinnachKochbuch machen - meine Jüngste bekommt sie hauchdünn hin und wird immer wieder gebeten,sie zu Familienzusammenkommen zu backen.
Alternativ noch der Vorschlag, ob Ihr nicht die Hauptmahlzeit auf den Abend verlegt?
Damit haben wir sehr gute Erfahrungen - man ißt und ist zusammen und die Kocherei bleibt nicht zu einseitig, wobei ich eben nicht anzweifele, daß auch Kinder und jugendliche vielseitig in der Kocherei werden können. Vielleicht entdecken sie Kochen als Hobby (oder gar Berufswunsch
.)
Gruß Ursel, DK
Gulasch: am Vortag kochen und am nächsten Tag erwärmen und noch Nudeln kochen als Beilage ( oder das Gulasch einfrieren und aufgetaut erwärmen ) Hähnchenschenkel: Hähnchenschenkel würzen so das die Kinder sie nur noch im Ofen garen müssen. Als Beilage frischen Salat ( Tomaten , Gurken, oder was die Kinder mögen, ggf das Dressing vorbereiten , das es nur noch drübergegossen werden muss ) Spinat mit Eiern und Kartoffeln: Tiefkühlspinat (den mit dem Blub) im Topf erwärmen. Eier hartgekocht und Salzkartoffeln ( sollte ein 13 jähriges Kind hinbekommen) Sahnegeschnetzeltes mit Reis: Geschnetzeltes ( zb. Putenfleisch mit Champingons in Sahnesosse) am Vortag zubreiten und am nächsten Tag erwärmen ( oder Einfrieren, Auftauen und erwärmen ) und Reis frisch dazu kochen. Gefüllte Paprikaschoten: am Vortag vorbereiten, von den Kindern im Bachofen garen lassen Es kommt halt viel drauf an was die "Kinder" sich zutrauen. Mit 13 hatte ich in der Schule das Fach Hauswirtschaft und wir haben dort auch in der Schulküche gekocht. Oft gibt es zb auch bei der VHS Kochkurse für Kinder.
Nudeln mit Lachs-Sahne Sosse: Nudeln kochen, Lachs in Stückchen schneiden, in der Pfanne kurz anbraten, mit einem Becher Sahne ablöschen und über die gekochten Nudeln giessen oder die abgetropften Nudeln in die Pfanne mit der Lachs-Sahne Sosse kippen , dann saugen die Nudeln die Leckere Sosse noch auf. Hier ist noch noch ein Rezpet im Detail: http://www.chefkoch.de/rezepte/52741018615166/Lachs-Sahne-Sosse-zu-Nudeln.html Gefrorene Lachsfilets gibts von den verschiedensten Firmen. Aldi , Edeka ( Gut und günstig) usw. Wenn man den morgens aus der Tiefkühltruhe nimmt kann er mittags gut verarbeitet werden.
.
Am Vortag Eier mit Senfsosse kochen ebenso Kartoffeln. Muss nur noch gewärmt werden und aus den Kartoffeln werden Bratkartoffeln. Mach ich öfters so, klappt gut. LG carmen