Elternforum Kochen & Backen

Mengenfrage Mini-Hamburger

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Mengenfrage Mini-Hamburger

HeikeB1969

Beitrag melden

Hallo wie jedesJahr steht das gesunde Frühstück in der SChule an und diesmal wollen wir mit den Kindern u.a. auch Mini-Hamburger machen. Brötchen wollen wir die Knack&Back zuhause backen, so dass wir in der SChule nur noch belegen müssen. 51 Kinder sind es, für jedes Kind 1 Burger Die Hamburger sollen nciht zu dick werdne. Wieviel Hackfleisch wäre da ungefähr nötig ? Danke schon mal für Eure Antworten LG Heike


pothi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

ähm sorry das ich frage, aber es steht ein "GESUNDES frühstück" an und ihr wollt im ernst hamburger mit knack und back machen? ohje...sei mir nicht böse, aber DAS hat mit gesundem frühstück rein gar nix zutun. da braucht man sich nicht mehr wundern, das die kids nur noch fast food mögen. bei einem gesunden frühstück fände ich leckeres brot, obstsalat, quark etc super, aber doch nicht HAMBURGER?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

Na ja, Knack & Back gibt es ja auch in Mehrkornvariante, ungesünder als normale Brötchen sind die auch nicht. Außerdem sind Hamburger ein Erlebnisessen für Kinder, und wenn die Qualität der Zutaten stimmt, sind sie auch nicht ungesünder als ein Schinkenbrot. Zu der Ausgangsfrage: pro Patty solltest du wohl so 50-60 g Hackfleisch rechnen, wenn sie nicht zu groß werden sollen - Hackfleisch schrumpft ja noch etwas zusammen. Damit es ni cht zu fett wird, könnt ihr ja Rinderhack nehmen und die Patties im Backofen zubereiten - dann ist es auch nicht so viel Arbeit. Damit die Hamburger nachher gut essbar sind, solltest du die Buletten dann aber immer wieder mit einem Pfannenwender flachdrücken. Ich nehme ja an, ihr wollt auf die Brötchen auch noch was Gesundes draufpacken (Salat, Gurke, Tomate)? LG Nicole


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hamburger find ich schon extrem verwerflich, aber Knack und Back...ähm...pfiffiger wäre, wenn man kleine Vollkornbrötchen nimmt, oder Brotkonfekt...vielleicht "außergewöhnlich" belegt..aber Hamburger UND Knack und Back.... Bei uns befanden sich im gesunden Frühstück so Dinge wie Gemüse und Obst, Müsli, Milch...


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

den hatte ich oben vergessen!


pothi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hallo Heike, mengenmäßig würde auch ich zu 50-60gr pro Minihamburger raten. Vermutlich kommt in den Fleischteig ja noch etwas hinein ? Ansonsten muss ich mich manchen kritischen Stimmen anschließen : Mini-Hamburger finde ich für ein Frühstück schon eine erstaunliche Idee (das würde für mich zum Mittag/Nachmittag eher passen), aber dann auch noch mit Knack und Back-Brötchen, finde ich ganz unpassend und für ein _gesundes_ Frühstück völlig daneben. Retten könnte man die Hamburger-Idee nach meiner Meinung nur mit der Verwendung von allerkörnigsten Minibrötchen (versuch mal den örtlichen Bäcker ins Boot zu bekommen; die lieben solche Aktionen und spenden gerne) und viel Salat/Tomate/Gurke. Nach meiner Erfahrung (im gutbürgerlichen Umfeld ;-) kennen die wenigsten Kinder Vollkornbrötchen; das wäre schon einmal ein Gewinn, Salat und Tomate etc. sowieso. Je nach eurem Umfeld könnte die Kombination einen echten Erkenntnisgewinn für die Schüler (und bzw. weil Geschmacksgewinn ! Jedenfalls jüngere Kinder sind geschmacklich noch nicht so "verdorben" und schmecken Qualität) mit sich bringen. Viel Erfolg jedenfalls ! Bei solchen Aktionen hat jeder immer etwas zu meckern ;-) Gruß Anna


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hallo wie ich schon schrieb - UNTER ANDEREM ! Mir ist auch klar, dass Hamburger nicht besonders gesund sind. Es kommt aber auch Salat und Tomate mit drauf - viele Kinder essen das mit dem Burger problemlos mit, alleine überhaupt nicht. Es gibt außerdem Obstquark Milchshakes Kuhmilch Gemüsesticks Obstteller Gurkenschlange Obstspieße Mini-Pfannkuchen verschiedene Dips Käsespieße Butterbrote Schnittlauchbrote usw usw usw Selbstverständlich Körnerbrote verschiedenster Art, Roggenbrote usw. Die Hamburger sollen ein kleines "Zuckerle" werden, da es das letzte Gemeinsame Frühstück in der Grundschule ist. Minibrötchen bekomm ich hier bei keinem Bäcker, das ist das Problem. Selbstbacken trau ich mir nicht zu, vor allem, da die komplette Vorbereitung inkl. der Spendensammelei komplett an mir alleine hängt. Lg Heike


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Ich arbeite zufällig bei einem und Minibrötchen zu backen (erst recht für Hamburger (also rund) ist überhaupt kein Mehraufwand...im Gegenteil...leichter kann man es nicht haben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

das hat nix mit gesundem frühstück zu tun.. da haben die anderen schon recht. bei uns gibts auch gesundes frühstück, da gibts dinge wie: Gesunder gemüseaufstrich auf vollkornbrot gemüsedips obstsalate käsespieße mit obst joghurt mit frischen früchten früchtequark frischkäsebrot viel obst viel gemüse und das alles wird von den eltern am morgen frisch zubereitet ! wir treffen uns ab 7 uhr und haben bis 10 uhr zeit. zwar knapp, aber es macht riesen spaß und es nehmen sich sogar welche extra urlaub dafür. jede klasse kommt mal dran. hamburger mit hackfleisch hat NIX mit gesund zu tun und knack und back schon zweimal nicht. das ist chemie pur


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hallo danke für Eure Beiträge. An die, die mich hier so kritisieren - bitte auch diesen Beitrag lesen http://www.rund-ums-baby.de/kochen/Mengenfrage-Mini-Hamburger_87997.htm Bei der Auflistung vergaß ich leider, die Kräuterbrote und Frischkäsekräuterbaguettes noch aufzuzählen, die auch auf dem Speiseplan stehen. @ Fru - ich hab bei 3 Bäckern nachgefragt, sonst wäre ich auf die Knack& Back so gar nicht gekommen. Ansonsten nimmt unsere Schule am gesunden Schulfruchtprogramm teil und bekommt jede Woche eine Kiste Obst & Gemüse für ein gesundes Frühstück. Das gemeinsame Frühstück, das jede Klasse einmal pro Jahr zubereitet und eine andere Klasse dazu einlädt, dient in erster Linie der Sozialkompetenz und wird in kleinen Gruppen unter Mithilfe des Klassenelternsprechers und dessen Vertretung zubereitet. Weitere Eltern helfen weder beim Einsammeln der Spenden noch sonstwie. DAs Budget ist engstens begrenzt und die Spendenwilligkeit hat deutlich nachgelassen. Schön, wenn das anderswo "gesünder" abläuft - ich muss mich hier an die Vorgaben und Rahmenbedingungen halten. Und bis auf die sicher diskussionsfähigen Hamburger ist der Menuplan durchaus gesund und abwechslungsreich. Lg Heike