susafi
Nachdem ich so viele schöne Kuchen sah und mich im Internet über den Marshmallow Fondant belesen hatte und viele positive Kommentare alá "das klebt gar nicht so schlimm wie ich dachte" las... wollte ich das Ganze doch auch mal versuchen... ich schmelzte also 450 g Marshmallows im Wasserbad, was ja noch ganz gut ging... dann kam 1 kg Puderzucker... ich versuchte es mit Knethaken, mit den Händen... das was angeblich gar nicht so klebt, war wie Beton... ich bekam die Finger kaum noch auseinander und einen schönen Teigklumpen bekam ich auch nicht hin... ich kratze dann irgendwie alles zu einem großen Klumpen zusammen und wickelte ihn in Folie und legte ihn in den Kühlschrank in der Hoffnung es wird dann formbarer... ja gut, das wurde es dann auch... ich schaffte es sogar mit Farbe und noch mehr Puderzucker einzufärben... aber wie geht es dann weiter? Wie rollt man die Klebemasse aus (mit viel Puderzucker, allerdings war die Farbe dann bedeckt von der Puderzuckerschicht) und wie bekommt man eine schöne Schicht auf einen Kuchen ohne den Kuchen zu zerstören? Man kann ja weder drücken, noch ziehen, denn wenn es klebt dann klebt es... wie hebt man die ausgerollte Teigschicht hoch um sie auf den Kuchen zu plazieren? Ich war echt bedient und habe alles in die Tonne gekloppt... was hab ich falsch gemacht, wie mache ich es beim nächsten Mal besser? falls es ein nächstes Mal gibt *g*
Hallo, ich fühle mit Dir. Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen. Mir ist es nämlich genauso wie Dir ergangen. Kathi
Danke dir... so fühle ich mich wenigstens nicht ganz so blöd ![]()
Hi, mit Knethaken habe ich es noch nie probiert, aber ich knete auch nie den ganzen Puderzucker auf einmal dazu. Ich schmelze zwei Packungen amerikanische Marshmallows (die zum Grillen, sind jeweils so 250, 300 g drin) in der Mikrowelle und gebe die dann auf eine Arbeitsfläche, auf dem sich schon 2 Pck. Puderzucker befinden. Das knete ich dann mit eingefetteten (! Palmin oder anderes Kokosplattenfett) Händen durch und geben dann, wenn alles gut eingearbeitet ist, noch mal 500 - 600 g Puderzucker hinzu. Wenn das nicht reicht und immer noch sehr klebt, muss noch mehr Puderzucker dazu. Von der Konsistenz her ist MMF wie feste Knete und auch nicht wesentlich klebriger, lässt sich also gut ausrollen (evtl. mit Klarsichtfolie) und formen. LG Nicole
also das mit dem Knethaken las ich im Internet... sollte wohl ein Geheimtipp sein, den ich aber schnell verwarf, weil sich an den Haken nur ein riesen Klumpen bildete
ja meine Hände waren ebenfalls eingefettet und ich habe auch erst 500 g Puderzucker genommen, dann Marshmallows darüber und dann nochmal 500 g... muss auch sagen das ich 450 g eine unheimlich große Menge fand...
Knethaken funktioniert nicht mit dem herkömmlichen Handrührgerät. Dazu braucht man schon eine starke Küchenmaschine. Mit der Kitchen Aid z.B. klappt es einwandfrei.
Ich fühle auch mit dir, bei mir war es auch ganz genauso und ich habe es dann auch total sauer in die Tonne gekloppt (was nicht so einfach war bei der ganzen kleberei) Mir hat jetzt vor ein paar Tagen jemand gesagt, dass noch ein wenig Öl mit rein muss, dann wäre das ganze geschmeidiger und nicht so klebrig. Ich probiers nicht aus, ich bin erstmal bedient. P.S. Man kann sowas auch fertig kaufen im Internet im Backzubehör hab ich gehört !
Die Masse rollt man idealerweise unter Frischhaltefolie aus (für Anfänger die beste Methode), ansonsten kann man mit Stärke (wenig!) oder Palmin arbeiten, damit sie nicht anklebt. Die Schicht bekommst Du am einfachsten auf den Kuchen/die Torte, indem Du sie über das Nudelholz rollst und auf dem Kuchen wieder abrollst. Daß das extrem klebt, ist übrigens normal. Du kannst aber auch fertiges MMF in diversen Onlineshops bestellen. Oder Du machst Gelatinefondant, das klebt nicht so sehr. Lies mal bei chefkoch nach, da gibt es zahllose Einträge, Tipps und Kniffe dazu! So schwer ist das nicht, das bekommt man mit ein wenig Übung schon ganz gut hin.