sojamama
auch nicht sooo fest, wie ich wollte. Hatte leider keinen Gelierzucker. Ging auch ohne ganz gut, wurde halt nicht sooo fest, aber ist okay. Nur das Problem ist, es ist viel zu süß geworden. Kann ich denn jetzt nochmal Früchte zugeben und mit etwas Gelierzucker einkochen, damit es 1. fester wird und 2. eben weniger süß? Geht das? Andere Möglichkeiten? melli
Hallo Melli, das funktioniert ganz sicher. Ich empfehle auch, die Masse zwischendurch abzuschmecken und ggf. viel Zitronensaft dazuzugeben. Übrigens gelingt mir die Marmelade sehr gut, seit ich auf Kochzeiten überhaupt nicht achte. Die Früchte (meist eigene Erdbeeren oder Johannisbeeren) lasse ich nur grob zerkleinert bis zu 2 Stunden köcheln; vor allen Dingen die Erdbeeren, da wird die Marmelade schön dunkelrot. Zwischendurch nach Geschmack mit Zitrone, Salz und ein wenig Pfeffer abschmecken. So klappt es bei mir nun bestens. Früher habe ich nach abenteuerlich kurzen Kochzeiten von 6-8 Minuten mich über die nur hellrote Erdbeermarmelade geärgert und selbige da sie nicht wirklich fest war am nächsten Tag nochmals gekocht. Daher weiß ich auch, dass das nochmalige Kochen klappt ;-) Viel Erfolg ! Welche Sorte ist es denn ? Gruß Anna
Dann habe ich noch Reste von Äpfel rein und ne halbe Banane. Ich habe es nun nochmal aufgekocht... ich Depp, wieder ohne Gelierzucker. Und habe 2 Zitronen mit reingepresst. Schmeckt jetzt schon vieeel besser, frischer und fruchtiger. Aber fest ist sie natürlich immer noch nicht... aber es geht aufs Brot dennoch auch so ganz gut. melli