Elternforum Kochen & Backen

Lieblingsweihnachtsplaetzchenrezeptethread????????

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Lieblingsweihnachtsplaetzchenrezeptethread????????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie waere es mit einem Thread wo jeder das Rezept fuer seine absolut liebsten Weihnachtsplaetzchen aufschreibt??? Die Plaetzchen die jedes Jahr gebacken werden, weil es ohne die kein richtiges Weihnachten ist??? Ich fang mal an: meine stammen aus einem Dr. Oe Heftchen aus den 50er Jahren (mit adrett gekleideter, gluecklicher Hausfrau auf dem Titelbild) und heissen "tuerkische Mundbissen", keine Ahnung warum sie so heissen, aber sie sind sooooo gut. Tuerkische Mundbissen: 500 g Mehl 1 messerspitze Backpulver 375 g Butter 250 g Zucker 200 g ungeschaelte, geriebene Mandeln, etwas geriebene Zitronenschale 1.5 Teeloeffel Zimt 3 Eigelb Knetteig herstellen, Teig kalt stellen, dann duenn ausrollen (circa 3-4 mm), runde Plaetzchen austechen (ich mache manchmal auch Herzen oder Sterne), bei 180 Grad backen (nicht zu dunkel werden lassen). Etwas abkuehlen lassen und jeweils 2 Plaetzchen mit einer saeuerlichen Marmelade (ich nehme immer Sauerkirschmarmelade, aber Johannisbeergelee passt auch sehr gut) zusammen kleben.. Mit Puderzucker bestaeuben. Die Plaetzchen schmecken am besten wenn sie ein – zwei Wochen gelagert werden. Als kleine Zugabe noch die Plaetzchen die in einer Abstimmung ueber die beliebteste Plaetzchensorte meiner Mutter sicher gewinnen wuerde. Leider ist es kein sehr praezises Rezept ("beim Mehl musst halt amal guck wieviel Du da brauchst"). Es ist ein sehr grosses Rezept, ich mache eigentlich immer nur das halbe Rezept. Mandelringe: 500 g Butter 250 ml saure Sahne etwa 700 g Mehl 1 Prise Salz Teig gut kuehl stellen, dann duenn ausrollen und Ringe ausstechen, auf ein Backblech mit Backpapier legen. Baisermasse: 6 Eiweiss, 1 Prise Salz 750 g Staubzucker 500 g gemahlene Mandeln Eine Baisermasse herstellen und mit einem Spritzbeutel die Masse auf die Ringe spritzen. Unbedingt ein Probeplaetzchen backen (bei 170 Grad), wenn die Baisermasse sehr verlaeuft, noch ein paar Essloeffel gemahlene Mandeln unter die Baisermasse ruehren. Fuer die Mandelringe braucht man ein wenig Backerfahrung, aber wenn sie richtig gelingen sind sie sehr sehr gut. Jetzt seid Ihr an der Reihe. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab n schönes altes Rezept wieder gefunden. Extra für Familien mit kleinen "naschern" Ich schreibs einfach mal rein, wen es interessiert kann es ja rausschreiben, wen nicht - halt nicht: 125 g Zucker 250 g Butter 375 g Mehl 3 hartgekochte Eigelb alles verkneten - über nacht in den Kühlschrank ausrollen, ausstechen, 8-10 MInuten backen fertig Jetzt nur noch bestreichen, verzieren oder was auch immer! Das Rezept ist 100% Salmonellenfrei und die Plätzchen schmecken auch nach wochen noch so gut wie am Anfang!!!! LG Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für wieviel kechse reicht das - wir backen mit den kids in der schule und da wäre der teig praktisch ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für etwa 4 Bleche, ich mache meist das doppelte bis dreifache wenn ich mit Kindern backe Der teig eignet sich zum Beispiel auch als grundteig, wenn ihr also noch andere Sachen backen wollt macht einfach Kakao, nüsse, zimt, usw. rein. schmeckt auch super, und es ist immernoch kein rohes ei dran!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke fürs rezept- habs getestet- ist lecken und für die kids einfach super.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, diese mach ich jedes Jahr. gehen schnell und einfach :o) Zimtplätzchen 200 g Margarine /Butter 500 g Mehl 350 g Zucker 30 g Zimt 2 Eier 250 g süße Mandeln 1/2 P Backpulver Butter zerlassen und mit Zucker verrühren. Eier, Zimt und die zuvor ganzen geschälten Mandeln dazugeben. Alles gut vermengen. Mehl sieben und Backpulver untermischen und durchkneten (wird ein sehr fester Teig). Auf einem bemehlten Holzbrett ca 4 lange Würstchen rollen, im Kühlschrank mindestens 30 min ruhen lassen. Mit scharfem Messer dünne Scheiben schneiden. Bei 180 ° C ca 10 min backen. Hab bis jetzt nur immer diese gemacht, weil einfach und sehr lecker. Dieses Jahr werd ich das erste mal mit Junior backen, da gibt es wohl auch mal was anderes. Diese typischen ausgestochenen mit Zuckerguß und Streußeln :o) LG Kati