Nikas
in irgendeiner Zeitschrift gefunden, "in etwa" (wie immer) nachgekocht, war lecker, auch für Veganer geeignet (wenn ich mich nicht irre....) : - 2 mittelgroße Schalotten würfeln und in 2 Eßl. Öl glasig dünsten; - 1-2 Eßl. Currypaste (empfohlen wurde gelbe oder rote; ich hatte nur grüne, war auch okay; wers weniger scharf mag, sollte nur 1/2 Eßl. nehmen) mit anschwitzen; - 1 kleingewürfelte rote Paprikaschote und die Röschen eines ganzen Blumenkohls (ca. 1.000 g oder mehr) dazugeben und mit anbraten; - 200 bis 300 g. rote Linsen dazustreuen; - 1 Dose (ca. 400 ml) Kokosmilch und 400 ml Wasser dazugeben; umrühren; - 1 Würfel Gemüsebrühe dazu; ca. 10-15 Min. bei geschlossenem Topfdeckel köcheln lassen - mit Salz und Pfeffer abschmecken. In tiefen Tellern anrichten. - Als Deko soll man 1/2 Bund kleingehackte Petersilie oder Koriander drüberstreuen (ich hatte beides nicht da und rührte schon im Topf einfach Korianderpulver drunter); Das Rezept empfahl dazu Naan-Brot. Jedes andere Brot geht auch; etwa Baguette; beim nächsten Mal mache ich Salzkartoffeln dazu und habe dann ein vollwertiges, sehr leckeres fleischfreies Gericht.
Klingt auf jeden Fall lecker. Was genau ist denn diese Currypaste, und wo gibt's die zu kaufen?
ich hab ein Glas grüne Currypaste mal in einem Supermarkt gekauft. Einfach die Verkäufer in einem Markt fragen. Gibts auch in jedem Asialaden.
Was das genau ist, können vielleicht andere Expertinnen hier besser beantworten. Ich weiss es auch nicht genau. Auf meinem Glas stehen als Zutaten: grüne Chilli, Schalotten, Zitronengras, Salz, Knoblauch, Kurkuma, Koriandersamen etc. In der asiatischen Küche ist sie, soweit ich weiss, unerläßlich. Man kann sie u.a. in Öl im Wok etwas anschwitzen, Kokosmilch dazugeben, dann Fleisch und/oder Gemüse dazu. und dann mit Reis servieren.
Hej!
Diese Pasten gibt es inzwischen sogar bei uns!!
Klingt lecker, aber jetzt Ostern mache ich das vermutlich nicht (oder?
--- nee, Paste fehlt ja), ansonsten bestimmt mal gerne.
In dieserForm kann man den Dänen inzwischen auch Linsen nahebringen; als Eintopf sind die hier gänzlich unbekannt und waren für meinen damals 14j.Schwager seinerzeit ein völlig neues Geschmackserlebnis (da gab es die nämlich in solchen Rezepten wie Deinem!!! die gab esin den 80ern ja noch nicht so verbreitet).
Für meine Familie ist das Rezept jedoch gut geeignet!
Danke.
Gru ßUrsel, DK
Zwischen dem vielen Blumenkohl fallen die kleinen roten Linsen kaum auf; sie machen das ganze vor allem sämig ;-) Linsensuppe mit den etwas größeren herkömmlichen grünbraunen Linsen gabs früher bei uns regelmäßig. Mit Wienerle und/oder durchwachsenem Speck. Naja, und die Schwaben essen immer noch gerne Linsen mit Spätzle. nee, ein Ostergericht isses grad nicht; aber später hätt ichs eventuell vergessen zu posten. Aber ich konnte es Euch einfach nicht vorenthalten.
Hej Nikas!
Schade, wir mögen Linsen sehr gerne, also dürfte man sie auch gerne ehen - ich dachte sogar, sie gäben einen netten Farbtupfer ab
Und es st gut mit dem Rezept, ich hab´s mit abgespeichert.
Gruß Ursel, DK - mit den lietzten (?) Broten im Ofen
Genau das bestelle ich mit auch morgen beim Inder. Dieses Gericht steht schon lange auf der Listet derer Gerichte, die ich immer und immer wieder Koche, gern auch mit Suesskartoffeln dazu. Die Pasten gibt es hier in jedem Laden. LG maxikid
Das ist eins derer Gerichte, die ich immer und immer wieder koche, gern mit Sueeskartoffeln, nur ohne Gemüsebrühe. Ich werde mit das auch morgen beim Inder bestellen. Die Pasten gibt es hier in jedem Laden. LG maxikid
Klingt wirklich sehr lecker. Hatte zufällig für heute etwas ähnliches vor. Statt Blumenkohl verwende ich einen Butternut Kürbis und statt grüner Currypaste nehme ich etwas rote Paste. Ansonsten schmeckt das auch ganz lecker, wenn man etwas Süßkartoffeln oder so mitkocht. Dazu gibt es entweder Reis oder Couscous. Bulgur oder Quinoa gehen aber auch :)