Elternforum Kochen & Backen

Lebkuchenteig

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Lebkuchenteig

ConnyJ

Beitrag melden

Hallo! Ich möchte gerne für die Adventszeit Lebkuchenteig ansetzen. Werde ein neues Rezept ausprobieren. Im Rezept steht aber nur "Mehl", nicht welches Mehl. Bisher hab ich immer Roggenvollkorn verwendet. Der Teig steht dieses Mal zwei Monate... Wie macht ihr das, welches Mehl verwendet ihr für Lebkuchen? LG ConnyJ


Kriekkrischtn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConnyJ

Sorry, ich kann dir da nicht weiterhelfen... Allerdings würde mich prinzipiell interessieren wie ich mir das vorstellen muss? Ich mach immer nur Elisenlebkuchen - da ist kein Mehl drin und die Masse wird frisch auf die Oblatten gestrichen. Welche Art Lebkuchen wird das bei dir? Ist das dann ein Sauerteig? Magst du mir das Rezept schreiben? Wie schmecken solche Lebkuchen? Fragen über Fragen Danke!


ConnyJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kriekkrischtn

Ich will Lebkuchenteig ansetzen für Lebkuchenhäuschen. Will die mit den Kindern aus der Nachbarschaft machen. Nein, ein Sauerteig ist es nicht, das ist eine völlig andere Geschichte :-), in diesen Lebkuchenteig kommt Pottasche als Triebmittel, und die muss so lange ziehen, genauso die Gewürze. Schau einfach bei chefkoch.de nach "Oma Frieda's Lebkuchen". Das ist das Rezept. Ich bin sehr gespannt ob's klappt :-). Bisher hatte ich ein anderes Rezept verwendet, das war auch ok, aber noch nicht der Hit, den ich gerne mal machen möchte :-). Grade durch die lange Ruhezeit schmecken die Teile so toll. Erinnern soll es an die Lebkuchenherzen vom Jahrmarkt, aber noch besser. Ich probier es einfach mal mit Roggenvollkorn und ein bisschen Weizenmehl 550, klingt mir nach einem guten Kompromiss. LG first_pilgrim


Kriekkrischtn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConnyJ

Ahh, danke! Das klingt toll. Evtl probier ich das auch. Ich esse so gerne gute Lebkuchen. Übrigens fand ich das im Kommentarverlauf unter dem Rezept: "Hallo Rudi, Weizenmehl, Dinkelmehl oder auch Vollkornmehl sind geeignet. Der Ausmahlungsgrad ist Geschmackssache. Ich nehme Dinkelvollkornmehl mit hellem Dinkelmehl gemischt. LG lone_bohne"


SallyBW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConnyJ

Ich würde bei der Angabe "Mehl" Weizenmehl Typ 405 (evtl. Typ 550) verwenden.


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConnyJ

Für Lebkuchen nehme ich auch immer Roggenvollkornmehl, das schmeckt mir am besten. Für anderes Weihnachtsgebäck (Kekse etc.) nehme ich eine Mischung aus Dinkelvollkorn- und Weizenmehl Type 550.