Elternforum Kochen & Backen

Küchenmaschine

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Küchenmaschine

bellis123

Beitrag melden

Ich backe recht viel und habe bisher immer ein Handrührgerät benutzt. Es wird bald kaputt gehen und ich überlege deshalb schon einmal, was der Nachfolger sein soll. "Braucht" man wirklich eine Küchenmaschine? Was sind die Vorteile? Einen Hochleistungsmixer haben wir. Thermomix kommt nicht in Frage. Geld spielt keine Rolle. Was sind eure Tipps, sowohl Handrührgerät als auch Küchenmaschine kommt grundsätzlich in Frage?


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich habe tatsächlich beides. Mit dem handrührer schlage ich zb sahne und das Kind nutzt es auch, wenn es backt. Gleichzeitig habe ich eine küchenmaschine, die ich für schwere teige rühre. Ich kann an die Maschine Aufsätze zb zum raspeln, mahlen und auch einen starken mixer aufsetzen.


User-1735893838

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Es gibt von Bosch einen Küchenmaschine mit Mühlennaufsatz. Ich weiß nicht genau wie sie heißt. Meine ist von 1986 und tut heute noch. Ich nutze sie für Brot und Pizzateig. Für einen normalen Kuchenteig nutze ich das Handrührgerät. Das ist mir sonst zu viel zu spülen. Außerdem habe ich mir noch die raspel und das Mixglas zugekauft. Lg


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Hallo, ich war lange der Meinung, ein Handmixer reicht (tut er ja auch), ABER eine Küchenmaschine hat dennoch Vorteile. Ich habe meine MUM von BOSCH von einer lieben Nachbarin für sehr wenig Geld gebraucht bekommen. Seitdem ist sie fast täglich im Einsatz. Zum Kneten/Rühren von Pizza-, Quiche-, Nudel-, Spätzle- Pfannkuchen-, Brotteig, für Kuchenteige und -massen, zum Schlagen von Baiser (25-30 Minuten), zum Reiben von Käse, Kartoffeln (seitdem gibts bei uns regelmäßig Reibekuchen :D ), Nüssen (für Kuchen und Plätzchen), Rohkost für Salate und - momentan täglich - Auspressen von Orangen und mit anderem Obst zu Smoothie weiterverarbeiten. Ich möchte sie nicht mehr missen. LG


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ja, das kann ich mir vorstellen. Was mich total nerven würde, wäre wenn man den halbfertigen Teig immer runter schieben müsste, weil er sich beim Kneten nach oben arbeitet. Hat dein Gerät von Bosch dieses Problem?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Nee, das macht die MuM nicht, die hat eine tolle Schüssel. Was mich an der aber nervt, ist aber, daß sie kein Schneidmesser hat und die Scheiben zum Reiben etc. doch etwas ungelenker zu befestigen sind. Meine NBRAUN ist da lkeichter z bedienen, und darum, ist das Küchenmesser auch mein ständiger, täglicher Begleiter - da brauche ich die Scheiben sogar selten. Handmixer brauche ich trotzdem, auch wenn ich Einsätze für die Braun zum Sahneschlagen habe etc. - Vieles geht einfach schneller und besser, wenn ich mit dem Gerät gleich an den Topf gehen kann. Darum habe ich AUCH noch einen Stabmixer für Suppe oder so.) Viel Man muß sich eben genau klarmachern, was man am meisten macht - große Teige knete ich imem noch von Hand (Sauerteig für ein ganzes Blech,. das schafft mengenmäßig keine Schüssel) - aber mein Messer immer einsatzbereit möchte ich nicht missend, daher gäbe ich der Braun immer den Vorzug gegenüber der MuM. (Scheiben sind wie erwähnt eben auch leichter auszuwechseln etc.) . Für normale Kuchen- und 1kg-Brote reichen die normalen Rühr- aber auch Mixgeräte gut Gruß Ursel, DK


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Nein, Teige schiebt sie nicht bzw. nur sehr selten nach oben. Über verschiedene Modelle habe ich mich nicht informiert, da ich meine Maschine für sehr wenig Geld mit sehr viel Zubehör von einer lieben Nachbarin bekam. Zudem ist meine MUM sehr schmal, so dass sie in meiner kleinen Küche gut Platz findet. Aber um ein konkretes Modell ging es hier ja erst mal nicht ;) Einen Handmixer (fürs Sahneschlagen oder Biskuitmassen) habe ich auch, ebenso wie einen Pürierstab. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Stimmt, um ein bestimmtes Modell ging es nicht, und neben der BRAUN gibt es ja auch andere Firmen, die sowas anbieten, was hierzulande unter Foodproceedor läuft. Es geht eben um das Prinzip: Rühren oder Schneide, was steht im Vordergrund? ich denke, die meisten haben neben so einer Maschine auch einen Handmixer/Pürierstab (da war früher vorsehr vielen Jahren der Krups 3-Mix der erste, an den sich sowas an den Handmixer schrauben ließ - erst später kamen die handlicheren Stabmixer). ABER: Wenn man sich zum Kauf einer Küchenmaschine (zusätzlich oder statt Handmixer) entschließt, sollte man, das ist so meine Erfahrung mit sowohl MuM als auch Braun, immer überlegen, wie man es nutzen will. Ich habe sehr viel gebacken, als meine kinder noch hier wohnten, all unser Brot, alle Brötchen, alle Kuchen, Pizza etc. - und dennoch hätte ich niemals die BRAUN aus den Zeiten davor hergegeben, weil ich damit eben ohne viel Tamtam schnitzeln und reiben und schneiden und raspeln und sowas kann - mind. das Messer ist immer drin; die Scheiben sind deutlich schneller einzusetzen als bei der MuM. Wer das aber nur selten macht und braucht, der und lieber auf den teig fokussiert, dennoch aber keine Kenwood oder sowas will,d er ist mit einer MuM gut bedient, die rührt Kuchenteige und Brotteige für 1-kg-Brote gut (genau, ohne hochzuschieben) und WENN man dann wirklich mal mixen will, muß man eben "schrauben". Ich habe vor der MuM auch viele Kuchenteige im Braun gemacht, sogar mit dem Messer, obwohl es Knethaken dazu gibt. Darum ist es eben auch gut, sich vorher zu überlegen: Wozu brauche ich das? Wobei das schwierig ist: Manchmal vermißt man ja nun mal nicht, was man nicht kennt und nicht hat. Meine Braun gäbe ich nur mehr als ungern her, die MuM schon eher (geschenkt bekommen). Das Rührgerät à la Kenwood von Schwiegermutter, zu dem es auch Fleischwolf etc. gab, habe ich weggeben, -die Maschine konnte vielleicht einen etwas schwereren Teig, aber immer noch nicht meinen Sauerteigbrot für das Blech kneten, ansonsten aber fehlten mir da das Messer, die Raspelscheben etc. Undsie war eben,so wie Kenwood und Co auch, groß - da kann ich locke r MuM und Braun in dr Ecke stehen haben. Braun benutze ich täglich, MuM eben mehr zum Backen, was selten geworden ist. (Dann aber gern!) Gruß Ursel ,DK


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Vielen Dank für eure Kommentare. Hauptsächlich wird es zum Teig kneten bzw. rühren sein, und zum raspeln.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Huhu Ich widerspreche Ursel ja nur höchst ungern: aber meine MUM (5er Reihe) lässt ihr schneideinsätze super fix wechseln Deckel auf, Scheibe raus/rein, fertig :) Und meine kann 1,5 kg schwere (Hefe)Teige und bis 2 kg schwere Rührteig verarbeiten. Mir wurde damals vom Verkäufer gesagt, je mehr Watt, desto mehr Power Wichtig war mir damals die Edelstahschüssel. Meine Maschine schafft sogar den schweren Lebkuchenteig Gegen das Teig hochschieben oder Mehl aus der Schüssel fliegen gibt es einen tollen "Deckel" den man zur Not auch draufklicken kann(auch als spritzschutz für Sahne super) Einen zusätzlichen Handrührer hab ich nicht. Aber den shaker von Tupper UND mein Pürierstab hat auch Mixaufsätze :)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Man darf mir gern widersprechen, ich lerne ja uch gern dazu. Vielleicht ist das bei neueren Modellen ja anders geregelt als bei meiner MuM, aber gegenüber der BRAUN ist das viel mehr Aufwand. Absolut sicher auch nicht, aber im Vergleich eben. Natürlich habe ich auch sicher weniger Übung, die Schneid- und Raspelscheiben in die MuM zu montieren, weil ich eben aufgrund der simpelsten Technik dies nur bei der Braun mache. Zusatzgeräte und div. Größen und Schüsseln gibt es ja inzwischen bei fast allen Modellen. Sowas würde ich auch ungern nur übers Netz kaufen, lieber etwas warten und im Laden mal wirklich anschauen. Gruß Ursel, DK