Elternforum Kochen & Backen

Kochen ohne Weizenmehl

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Kochen ohne Weizenmehl

Saarmama03

Beitrag melden

Hallo! Mein Beitrag wird irgendwie nicht angezeigt. Wir kochen bis jetzt mit allen möglichen den Fix-Packungen.Für uns lohnt sich frisch kochen nicht.Wir essen nicht viel una am nächsten Tag wollen wir das vom Vortag essen. Es wurde aber jetzt bei unserer Tochter festgestellt,dass sie einen trägen Darm hat und das Weizenmehl nicht verträgt. Kann uns da jemand helfen? Gruß saarmama03


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

Das weiß ich.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Hallo, testen, ob sie Dinkelmehl verträgt. Das ist oft der Fall. Du kannst Dinkelmehl genau so verwenden wie Weizen. Die Fixprodukte sind sowieso weder für deine Tochter noch für sonstwen gesund, probiert es doch ohne. Ich kann chefkoch.de sehr empfehlen, da gebe ich oft die Zutaten ein, die ich verwenden will und finde immer was, das ich kochen kann. Ich mag nämlich auch keine komplizierten Rezepte mit 20 Zutaten. lg Anja


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Hallo! Das ist ja mal eine nette Antwort. Die Fixprodukte sind aber schneller fertig.Unsere Tochter mag auch nicht alles.Sie ist da sehr schwierig. Es geht ja auch nicht nur um die Zutaten.Wir wissen nie WAS wir kochen sollen.Haben mal versucht ohne die Päckchen Soße zu machen bzw mussten wir.Wir wollten Currysoße machen.Entweder zu wenig oder zu viel.Meitens haben wir dann zu wenig Soße.


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Hallo, ich bin ja der absolute Gegner von so Fix-Tütchen, was viele Leute in meinem Umfeld immer sehr erstaunt "Du bist doch noch so jung, ihr jungen Leute esst doch alle nur Zeugs aus der Tüte". Also mein Tipp. Wenn du dir unsicher bist mit den Verhältnissen (zu viel, zu wenig) schlag dir das Rezept online nach und schau' was genommen wird. Oft kann man sich das auch umrechnen lassen auf eine andere Personenzahl. Fixtütchen gehen nur ein wenig schneller, aber mit etwas Übung ist man fast genauso schnell und man spart echt sehr an Kosten. Diese Tüten kosten doch alle um 1 € / Stück, oder? Das macht ja in der Woche (grob) 5-7 Euro und über 20 im Monat. Gesünder ist es ohne alle mal. Bei einfachen Gerichten ohne viel Tam Tam fallen mir spontan ein: - Nudeln mit Tomatensauce (noch nie ein Kind gekannt dass das nicht mochte) - Nudelauflauf mit Würstchen - Würstchen und Kartoffelbrei - Maultaschen - Käsespätzle - Schupfnudeln - Kartoffelpuffer - Frikadellen - Pfannkuchen (allerdings ist das ja mit Mehl, also für euch vllt nichts) LG Holly


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

- Nudeln mit Tomatensauce (noch nie ein Kind gekannt dass das nicht mochte) Du kennst unsere Tochter nicht - Nudelauflauf mit Würstchen Nudelauflauf!!Unsere Tochter??Vergiss es. - Würstchen und Kartoffelbrei Wurst ok,aber Kartoffeln lieber in Würfel. - Käsespätzle Mag sie.Machen wir ja auch.Nur mit den Soßen aus den Fix-Packungen Zum Beispiel mit Pfefferrahmsoße) - Kartoffelpuffer Vergiss es - Frikadellen Lieber sowas mit Pommes http://www.edeka-direkt.de/images/articles/a13e9f0e23db6674825d0128b535aa51_5.jpg - Pfannkuchen (allerdings ist das ja mit Mehl, also für euch vllt nichts) Könnte man Vollkornmehl benutzen,aber dann mag sie es nicht mehr.Sie merkt das.


kikipt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

isst nicht mag nicht sorry da bist du dann aber schwer dran schuld. was der bauer nicht kennt oder so?? einfach frisch kochen und immer wieder anbieten. vor dem vollen teller ist noch keiner verhungert. sie wird was essen wenn sie hunger hat. fixzeug hin und wieder ist ja noch tragbar aber staendig ein ernaehrungsmaessiges ende. du musst kochen lernen und die familie essen mein wort zum samstag


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Vielleicht haben die Geschmacksnerven Deiner Tochter so sehr ein an der Klatsche, das sie gar nicht mehr wirklich schmecken kann, was nun schmeckt und was nicht....durch diese ganzen Zusatzstoffe die sie täglich zu sich nimmt, kann ich mir vielleicht vorstellen, das die Darmprobleme vielleicht daher kommen könnten.. Nebenbei, ne Pfefferrahmsose geht ohne Tüte genau so leicht....und klar geht es mit Tütchen schneller, aber da muß Dein Kind bzw. Deine Familie einfach mal einen Moment länger Zeit aufbringen... Die Gesundheit Deiner Familie würde es Dir danken, wenn Du anfängst, vernünftig zu kochen...ab und an gibts hier auch ne Tüte, es gibt da ein Geschnezeltes mit Putenfleisch, das ist saulecker...allerdings wars das auch schon... Hier ist eine Userin, ich glaub die hat durch dieses Forum so richtig gut kochen gelernt, sie hat uns Löcher in den Bauch gefragt, immer und immer und jeden Tag. Für mich war es total toll zu sehen, wie sehr sie sich Mühe gibt, sie traut sich an alles ran und probiert ohne Ende aus....ich denke das könntest Du auch....Dein Wille vorausgesetzt.. LG


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Klar geht die Gesundheit vor.Deshalb soll sich ja was ändern.Deshalb will ich ja Tipps was man noch machen kann was leicht ist,jedem schmeckt und ohne Weizenmehl ist. Die Soßen sind meistens das Problem. Liebe Grüße


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Wenn du nicht weißt was du kochen sollt empfehle ich dir nen Wochenplan zu machen, machen hier viele und wir tauschen den hier im Forum anfangs jeder Woche aus, so kommt man auch oft auf neue oder vergessene Gerichte. Dann kaufst du dementsprechend ein. Sprich wenn du nicht weißt wies geht, frag hier nach Rezepten oder schau bei Chefkoch nach, mach nen Einkaufszettel und kauf mit deiner Tochter zusammen ein, ebenso wie ihr dann zusammen kocht, sie sieht wie das Zeug gewaschen, geschnippelt gedünstest, gekocht, gebraten wird. Motivier sie zum probieren, zeig ihr was ihr gekauft habt und was daraus gekocht wird. Lass sie helfen, lass sie auf die Arbeitsplatte sitzen und zusehen... Und vor allen gib ihr Zeit. Kinder müssen Dinge manchmal 10 mal und öfters versucht haben ehe es ihnen schmeckt. Versuch sie weg zu führen vom Tütenzeug. Oder koch das was sie aus der Tüte kennt eben frisch. Für Kässpatzen braucht man doch wirklich kein Pülverchen. Mach ihr Lust am Essen, du wirst sehen es wird ihr auch schmecken.


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Ja das finde ich auch eine gute Idee, sie soll dir zusehen und helfen. Das macht neugierig und dann will sie bestimmt auch probieren. Wie alt ist sie denn? Meine Nichte aß mit 3 Jahren oft Sachen nur pur ohne Sauce. Gabs das eben nur so für Sie - jedem das Seine.


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Sie ist 9 Jahre.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Hallo, gerade bei Soßen hilft nur ausprobieren... Zum Thema "schwieriger Esser": mein Sohn kann da auch sehr heikel sein, deswegen bereite ich die Zutaten oft einzeln vor. Z.B. Reispfanne: nehme ich Erbsen u. Möhren dazu, kommt alles in eine Pfanne. Aber bei Paprika u. Auberginen nehme ich fürs Gemüse halt ´ne Extrapfanne und jeder nimmt, was er mag. Das finde ich eben auch schöner am selber kochen: du weißt, was drin ist. Meiner kriegt bei so Mini-Kunst-Tomatenstückchen die Krise - da hatten wir mal einen Totalreinfall bei der Würstchengulaschtüte .


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

9 Jahre schon? Ich dachte da gehts um ein Kleinkind! Wie siehts denn mit Gemüse und Salat aus? Ich wette das isst sie wohl auch nicht wenn ich das so höre. Also ich finde da muss man irgendwo eine Grenze ziehen. Schwieriger Esser hin oder her, aber wenn du dir da alles gefallen lässt isst sie bald nur noch Hamburger mit Fritten Wie siehts denn Gewichtsmässig aus? Seit ihr da im Normalbereich oder eher zu dick? Und noch eine Frage. Deine Tochter hat einen trägen Darm...ist Vollkornmehl nicht eigentlich schwerer verdaulich als Weißmehl? Im VK ist ja noch einiges der Kornhülle drin (= mehr Ballaststoffe).


hinemoana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

hallo, also ich kann das schon nachvollziehen, es gibt halt mal schwierige Esser, ne Freundin von mir hat auch so ein Exemplar zuhause (Nudeln pur, kartoffeln pur und Süßkram, sonst isst der nix.) Und, natürlich wird der Geschmack geprägt von dem was wir immer essen, da sind die Tütchen nicht ideal aber Gewohnheiten lassen sich schwer ändern, aber nun musst du halt, deshalb hier ein paar Tipps: -Koch keine Standartgerichte. Meine Jungs (4J und 1 1/2J) sind zwar nicht sooo arg wählerisch, aber die Dinge die sie nicht mögen summieren sich auch ganz schön. Deshalb überleg ich mir eine Grundlage (z.B.Nudeln, Reis, Cous-cous, Linsen, Spätzle.....) und biete das in einer Form an, die sie auch essen würden, und versuch ein paar gesunde Sachen zu verstecken: Rote Linsen oder Erbsen (würde der Große so nicht essen) mit Karotten als pürierte Suppe, mir lecker Röstspeck obendrauf, nur so als Beispiel. -Zeug was sie nicht mögen wird versteckt (fein gehobelte Zucchini.....) -Lieblingssachen dominieren optisch das Essen -Lass deine Tochter mitentscheiden wenn ihr einen Wochen-Essensplan macht oder einfach nur für die nächste Mahlzeit einkauft -Lass sie mitkochen (mit 9Jahren darf sie auch mal Chefkoch sein und bestimmen, du assistierst, das wirkt wunder) -Zieht zusammen aus Samen Kräuter auf der Fensterbank, (seitdem wollen meine immer Kresse etc aufs Essen und der Große futtert Petersilie pur...und Nudeln mit selbst gemachtem Pesto sind eine Vitamin-Mineralstoffbombe, haben aber optisch keine Sauce) -Kinder sind evolutionstechnisch darauf programmiert, kalorienreiche Sachen zu bevorzugen. Deshalb bleibt man meist auf seinem gedünsteten Gemüse sitzen, während Pommes und Rahmspinat gehn, und das ist ja auch nur Gemüse. Deshalb zB Hähnchenschenkel im Ofen machen, geschnipseltes Wurzelgemüse (Kartoffeln und Karotten) rein, mit Olivenöl und bisschen Brühe übergiessen, gut würzen, 70 MIn im Ofen....) -Handle Deals aus, die ihr das Gefühl geben im Vorteil zu sein (mein Sohn fragt zb ob wir mal wieder Bratwürstl essen können, dann sage ich, ok, ausnahmsweise, aber mit Kartoffelbrei obwohl ich weiss dass er den nicht mag. Deshalb protestiert er natürlich, dann sage ich, okay, ich mach dir ausnahmsweise Blumenkohl (tiefkühl, den mag, nicht gern aber in dem Fall für ihn mords der Vorteil) dazu, dann hat er gewonnen und ich auch ) -Ich hab ein großes Papier am Kühlschrank hängen, wo jeder eine feste Anzahl Sachen draufmalen darf, die er grundsätzlich nicht mag, zb 5 oder 10. Das ist dann sehr aufbauend für die Kinder, sie haben das Gefühl ernstgenommen zu werden hihi...... Das ist jetzt alles kein ausgeklügelter Plan, sondern das was sich bei mir im Laufe der Jahre so an Tricks rausgebildet hat, und deshalb natürlich sehr vom Charakter von meinem Großen dominiert um den es ja hauptsächlich ging bisher. Vielleicht kannst du ja mit dem einen oder andren Trick was anfangen. Ansonsten lass dich nicht entmutigen! Etwas neu zu lernen dauert seine Zeit und ist echt schwierig (Ich war zb früher immer voll der Chaot was Ordnung anging, mir hat auch nie jemand beigebracht wie man aufräumt oder den Haushalt organisiert, das hat bei mir schon so seine 3 Jahre gedauert bis ich mein System gefunden habe, dafür klappts jetzt super weils halt auf mich zugeschnitten ist!) Gutes Gelingen wünscht hinemoana


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hinemoana

... hab ich das Gefühl, die AP will schon auch provozieren. Dieses Beharren auf Fixprodukten und Soße, Soße, Soße ist doch nicht normal. Außerdem ist das Kind 9. In dem Alter wird's höchste Zeit, gesunde Ernährung einzuführen. Sonst hat man demnächst die typische dicke Jugendliche auf dem Sofa hocken, die mault, sie will aber zu McD.... Och nö! Probier Dinkelmehl aus. Das helle Dinkelmehl unterscheidet sich im Geschmack nicht vom Weizenmehl. Du kannst damit ebenso Saucen andicken. Mein Sohn ist knapp 9 und auch ein relativ wählerischer Esser. Inzwischen ist es allerdings so, dass ich durchaus auch mal Sachen koche, die ICH mag und siehe da - plötzlich isst er es auch. Man muss es nur gekonnt "verkaufen" und nicht selbst schon vorher Angst haben, das Kind könnte motzen. Dein Kind wird nicht verhungern, wenn du ab jetzt keine Fixprodukte mehr verwendest. Es orientiert sich an dir, an den Eltern und passt sich euch an. Sieh's als Chance für die ganze Familie! lg Anja


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ich glaube auch, dass es hier eher um Provokation geht, und wenn nicht : Wenn das Kind neun Jahre lang nur Tütenfraß und FastFood gegessen hat, muss man sich nicht wundern wenn nichts anderes mehr schmeckt.


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hinemoana

Danke für Eure Antworten. Klar ist es mit Päckchen einfaher,aber so können wir ja nicht mehr kochen. Manche hier halten mich wohl für total blöd.Ich will ja was ändern. Das mit dem Plan ist eine gute Idee.Brauche nur noch die Gerichte dazu.


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

spinat mit kartoffeln und rührei linseneintopf diverse aufläufe ich brauche nie weizenmehl zum kochen. und wenn kind etwas nicht magt, dann hat es eben pech gehabt. sonderwürste gibt es bei uns nicht. hab aber das glück, dass meine kinder alles essen. denke ihr habt euer kind essenstechnisch ziemlich verwöhnt.. frisch kochen dauert nicht länger als dieses tütenzeugs.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Mich stört, dass du die ganze Zeit nur betonst, dass Tüten ja viel einfacher sind. Der Gesundheitsaspekt ist dir völlig egal, du MUSST halt jetzt anders kochen, nötig fändest du es aber nicht und Bock hast du auch nicht drauf. Das einfachste ist, dass du die Sachen die du per Tüte kochen möchtest bei Chefkoch einzugeben. Auch Sossen "Rahmsosse" "Tomatensosse" einfach in die Suche eingeben. So schwer ist das nicht und du brauchst nichmal neue Kochideen, nimmst halt die alten und lernst die jetzt frisch zu machen. Einfach mal Zeit nehmen hier und auf Kochseiten stöbern und Ideen sammeln. Dir braucht hier keiner Gerichte aufzuzählen ohne Weizenmehl, die meisten frischen Gerichte sind ohne Weizenmehl. Wie SaRaNi schon sagt ich wüsst auch nicht wo ich Weizenmehl bräuchte ausser wenn ich eben Pfannkuchen etc. mache.


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

Meine Schwiegermutter fängt um 9 Uhr oder 10 Uhr an damit sie um 12 Uhr fertig ist und das Essen auf dem Tisch steht.Aufläufe isst sie nicht.Wenn wir Nudelauflauf machen,dann isst sie gaaaaaaanz wenig.Ist alles abgeräumt schreit sie wieder,dass sie noch hunger hat. Pizza und Kuchen müssen wir auch anders machen.Das ist nämlich mit Weizenmehl.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Natürlich kann man auch frisch und aufwendig kochen, frisch und schnell geht aber auch. In der Zeit wo das Nudelwasser kocht und die Nudeln danach darin kochen (zusammen ca.20 min) hast du Geschnetzeltes angebraten, zb. Pilze rein geschnitten, Sahne und Brühe drauf geschüttet und ne Sosse dazu gemacht, nur so als Beispiel. Zwiebel-Sahne Sosse geht genauso schnell, Bolognese-Tomatensosse muss nicht zwingend lange kochen etc. p.p.


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

spinat mit kartoffeln und rührei geht z.bsp. ganz schnell. linseneintopf auch. putenschnitzel, kartoffeln und gemüse dauert auch nicht lang. fisch auch nicht. usw. klar ein braten oder gulasch dauert lang, aber dass muss man ja nicht so oft machen.


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

pizzateig mach ich nur noch mit dinkelmehl, weil ich weißmehl seit meiner op auch nicht mehr vertrage. also sachen bei denen ich mehl brauche, die werden mit dinkelmehl gemacht. was wir oft machen ist gemüse-tomaten-soße mit reis oder nudeln. geht schnell schmeckt lecker. diverses gemüse ( wir nehmen meistens zucchini, paprika, möhren, zwiebeln) andünsten, etwas schmoren lassen, passierte tomaten dazu. abschmecken. fertig. so und wenn mein kind was nicht mag, dann ist es nur die beilage. und wenn es vom auflauf nur wenig isst, dann mach ich ne klar ansage, dass es bis zum abendessen höchstens noch bissl rohkost oder obst gibt.


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Was fragst Du mich? Die steht um 4 oder 5 Uhr auf.Haushalt und Kochen bis 12 Uhr.Dann steht das Essen auf dem Tisch.Abendessen gibts auch pünktlich.


kerstin 21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Hallo, ich habe auch ein sehr schwierigen Esser. Mein Großer ist 6,5 Jahre und isst überhaupt keine Sossen, Ketchup usw. Er muß ansonsten probieren und danach kann er sagen mag er nicht. Es hat lange gedauert bis er mehrere verschiedene Lebensmittel gegessen hat. Aber Fix-Produkte verwende ich so selten wie möglich, natürlich wird sie schon mal genutzt. Da diese ganzen Zusatzstoffe nicht unbedingt sein müssen. Frisch kochen zusammen mit den Kids ist dazu auch noch schon man kann sich über Sachen unterhalten die die Kids erlebt haben und gemeinsam kochen macht spaß auch wenn frisch kochen etwas mehr Zeit benötigt aber es lohnt sich auf jeden Fall. Und wie schon öfters geschrieben, bei Chefkoch.de gibt es mega viele toll und noch dazu einfache Rezepte. Ich stelle auch einen Wochenplan auf was gekocht wird und da deine Tochter schon 9 Jahre ist könnt ihr doch gemeinsam besprechen was gekocht werden soll. LG


hinemoana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Kannst dich ja nochmal melden wenn du konkret ne idee brauchst, zb was könnte ich aus den Zutaten xyz machen.....und wie. Ansonsten, lass dich nicht ärgern und nur Mut, das wird schon! lg


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hinemoana

Sonst wüsstest du, dass es nicht länger dauert ohn fixtüte zu kochen als ohne zu kochen. Mach einem Kind klar, dass es sich gesund ernähren muss. Mein Sohn liebt z.B. Gemüseaufläufe (mal mit Fleisch, mal ohne, mit Nudeln, ohne Nudeln) Hackbraten, Frikadellen, Schnitzel mit Kartoffeln und frischem Gemüse oder Salat Suppen (Gemüsesuppe, Nudelsuppe etc.) selbstgemachte Pizza selbstgemachtes Gyros mit Reis und Krautsalat selbstgemacht Hamburger oder Fischburger Fisch mit Reis und Dillsoße gefüllte Paprika mit Reis Gulasch mit Spätzle oder Klöße Rührei mit Salat Pfannkuchen süß oder herzhaft Pilzgerichte VG


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Frisch gab es bis jetzt noch nix.Was sich aber jetzt ändert.Müssen es ja jetzt ändern.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Welche Gerichte isst sie denn gerne? Du schreibst z.B. von Currywurst. Die kann man ja nun wirklich ganz leicht selber machen. Ketchup und Currypulver, oder gleich Curryketchup. Das ist zwar auch nicht gesund, aber wenigstens ohne Weizenmehl. Ich bin ja ein Koch-Depp, aber wir sind inzwischen fast komplett weg von den Tütchen (obwohl mein Mann manche Sachen immer noch damit kocht, Chili und Gulasch z.B.). Versuch doch mal, die gewohnten Gerichte ohne Tüte nachzukochen. Ich würze viel mit Gemüsebrühe (ohne Glutamat und Hefeextrakt, das waren die Inhaltsstoffe, die mich bei den Tüten störten). Wenn man Zwiebeln, Knoblauch, Speck anbrät, und z.B. mit Sahne und Brühe aufgießt, schmeckt das schonmal ganz gut. Dann geb ich noch die jeweils passenden Gewürze (Paprika, Curry, Kümmel...) dazu und frische oder TK-Kräuter. Das schmeckt überraschend gut. Pizza-Teig, Kuchen und Spätzle kann man auch mit Dinkelmehl herstellen. Inzwischen hab ich mich sogar an "Gemüsebrühe" herangewagt. Die meiste Arbeit macht ja das Schneiden. Aber wenn man das gemeinsam mit dem Kind macht, geht das auch ganz schnell und macht den Kindern auch noch Spaß. Und den Rest macht doch eh der Herd.


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Wie ja schon geschrieben.Die Menge ist es um die es bei Soßen geht.Wir machen da immer zu wenig.Und Spätzle kaufen wir.Selbst machen?Wir kaufen Eier-Spätzle.Kann Dir sagen was meine Tochter NICHT mag.Spaghetti,Reis,Hackfleisch und Paprika überbackenWarmes Gemüse mag sie gar nicht und den Reis nie gemischt mit was anderem. Nur gewürfelte Kartoffeln,kein Püree.


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

warum habt ihr eure tochter essenstechnisch so verwöhnt? sowas kenn ich nicht. hier essen alle alles.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Wenn's um die Menge geht, dann schau mal auf die Tüte und benutze einfach die selbe Menge Wasser, Sahne etc. Statt dem Tüteninhalt dann Brühepulver, Gewürze und Kräuter. Ob man Soßen evtl. auch mit Dinkelmehl andicken kann? Bei Sahnesoßen braucht man nicht andicken, finde ich. In den gekauften Spätzle ist doch mit Sicherheit Weizenmehl enthalten, oder? Deshalb selbermachen. Meine Tochter isst auch nicht alles. Muss sie auch nicht. Sie isst ein bisschen von unserem Essen, bekommt aber auch extra Nudeln mit Butter, Spiegelei mit Spinat, Butterbrot oder sowas, wenn es ihr absolut nicht schmeckt. Wenn ihr jetzt mit Tüten kocht, welche dieser Gericht isst deine Tochter gerne?


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

wir essen nicht alles mit soße. z.bsp. putenschnitzel, kartoffeln, gemüse. da gibts bei uns keine soße. fisch, kartoffeln, salat. auch keine soße.. usw.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

bei und gibt es auch immer soße. ich kriege keine Kartoffeln ohne soße runter.


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

..Kochkurse an!! Kostenlos für AOK-Versicherte.


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

so viel Spaß machen. Für mich ist es total entspannend. Verkrümmel mich gerne mal eine halbe Stunde in die Küche während mein Freund auf unsere Tochter aufpasst. Gerade heute hab ich frischen Blumenkohl gemacht und mal an einer Sauce experimentiert. Habe eine helle Einbrenne gemacht und dann einfach mal 2 EL Parmesan dazu. War echt lecker und ging keine 10 Minuten. Dazu schnell 3 Schnitzel in die Pfanne und ein paar Kartoffelspalten in den Ofen. Zeitaufwand 45 Minuten insgesamt.


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

ich koche auch sehr gerne. und probier auch mal etwas, was ich noch nicht gemacht habe und ohne rezept. so wie mein tofu-gemüse-passierte tomaten "experiment", war aber echt lecker. und für den anfang kann sie ja einfach sachen machen. ein schnitzel zu machen ist nicht schwer und kartoffeln und gemüse kochen sollte sie auch hinbekommen.


Smudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

mondamin!! ( maisstärke) oder mit kartoffelmehle also wenn du soße aus zwiebeln machst mit bisle brühe pulver anwürzt dann noch je nach dem evtl tomatenmark dazugibst oder sahne oder zu "röstest" parika mark oder tomatenmark an zu löscht mit bisle wasser oder gemüsebrühe ab oder du gibst frische oder dosenpilze dazu bisle milch oder sahne sollte es zu wässerig sein mit reismehl meist vertragen das weizenallergiker andicken spätzle gehen sehr gut und sind gesünder mit dinkelmehl halt mehr wasser nehmen evtl noch einen kleinen!! schuß öl dazu dann flutscht es besser durch die spatzenpresse;-)) also ich koche nur 1-2 mal im monat wenns hochkommt mit knorrfix und co dann auch nur damit es mal -ganz anders schmeckt!! und in einer tomatensoße kann man sehr gesundes vertecken also nicht tot kochen leicht mitdünsten alles pürieren z.b fenchel;-) auberginen zwiebel paprika tomaten usw immer wieder anders lecker auch mit zucchini.. ________-alles geht OHNE fix und co lg claudia


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

Einige Rezepte weiß ich ja.Nur nicht viele. Gekochtes Gemüse essen WIR,aber unsere Tochter NICHT.Verstecken ist da auch nicht drin. Überlege schon,ob mal was vegetarisches auf den Tisch kommen soll.2 Rezepte hab ich von meiner Schwester bekommen.Zum Beispiel gefüllte Plize.Mag aber unsere Tochter nicht.


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smudo

Hier hatte jemand eine gute Idee.Einen Kräutergarten anlegen. Die Idee war gar nicht schlecht.Hab ja auch geschrieben,dass wir mal einen Plan machen und dann sehen wir was wir dafür brauchen und zur Not frage ich hier nach.


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

na dann muss sich die junge dame halt mal umstellen. warum isst sie so vieles nicht?? das liegt doch an den eltern...


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

Wieso soll das an uns liegen?Wir essen zwar auch nicht alles,aber doch mehr als unsere Tochter.Zwingen kann man sie ja nicht.Klar kann man es immer wieder anbieten,aber bedrängen muss man niemand.